News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Klassische Zäune (Gelesen 15194 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Luna

Re:Klassische Zäune

Luna » Antwort #90 am:

.. etwas näher
Dateianhänge
Zaun.82.JPG
Luna

Re:Klassische Zäune

Luna » Antwort #91 am:

... Gegensätze
Dateianhänge
Zaun.18.JPG
Luna

Re:Klassische Zäune

Luna » Antwort #92 am:

... und noch ein kleines Stück davon
Dateianhänge
Zaun.19.JPG
Luna

Re:Klassische Zäune

Luna » Antwort #93 am:

... er war mal ganz weiss ;)
Dateianhänge
Zaun.03.JPG
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Klassische Zäune

Rendel » Antwort #94 am:

Altes Eisen kann man vielfältig nutzen!Als PflanzenstützeBild...RankgerüstBild...als GartendekoBild...TerrassenabtrennungBild...EingangstorBild...und zur Unterteilung des GartensBildSolche Tore sieht man - alt und neu - oft in HollandBildIst das nicht schön?Gruß Rendel
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22376
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Klassische Zäune

Gartenlady » Antwort #95 am:

Das ist sogar sehr schön im Garten.
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Klassische Zäune

11vonZwerg » Antwort #96 am:

Gestern stiess ich beim Spaziergang auf diese 'Zaun-perspektive'...
Dateianhänge
Zaun-311207.JPG
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Klassische Zäune

11vonZwerg » Antwort #97 am:

...schaut mal genau in die Mitte: Da wird das neuere Gelaender vom alten eingerahmt.
Dateianhänge
Zaun-nah311207.JPG
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Klassische Zäune

pumpot » Antwort #98 am:

Heut hab ich paar neue geknipst. Nicht einer von denen stand vor einer Villa. ;)
Dateianhänge
04.01.2008x_005.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Klassische Zäune

pumpot » Antwort #99 am:

besserer Kontrast
Dateianhänge
04.01.2008x_006.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Klassische Zäune

pumpot » Antwort #100 am:

mit Hainbuche
Dateianhänge
04.01.2008x_007.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Klassische Zäune

pumpot » Antwort #101 am:

in grün
Dateianhänge
04.01.2008x_009.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Klassische Zäune

pumpot » Antwort #102 am:

und mit Buchs
Dateianhänge
04.01.2008x_010.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Klassische Zäune

pumpot » Antwort #103 am:

was ganz andres
Dateianhänge
04.01.2008x_012.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Klassische Zäune

pumpot » Antwort #104 am:

etwas lediert
Dateianhänge
04.01.2008x_013.jpg
plantaholic
Antworten