News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aktion Offener Garten in Bonn (Gelesen 3710 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Aktion Offener Garten in Bonn

Gartenlady » Antwort #30 am:

Hier in Do wurden die Adressen der offenen Gärten nicht veröffentlicht, man musste die Liste anfordern und dabei auch seine eigene Adresse hinterlassen, so gab es eine gewisse Kontrolle über die Besucher.Die Aktion wurde übrigens von der Stadt in Zusammenarbeit mit einer Tageszeitung organisiert.
Raphaela

Re:Aktion Offener Garten in Bonn

Raphaela » Antwort #31 am:

" Ich habe vor in der Einladung auf einen unvollkommenen, nicht ordentlichen Garten ohne viele Raritäten hinzuweisen, der sich meinem! Traumgarten langsam nähert." - Das nenn ich echtes Understatement vor allem das "langsam"! In Wahrheit nähert er sich dem Traumgarten schlechthin mit Siebenmeilenstiefeln und ich freu mich schon sehr auf die Rosentaufe dort! :DMeiner Erfahrung nach (man kriegt ja über die Jahre so einiges von den Besuchern erzählt) gibt es eigentlich nur Enttäuschungen wenn die Gärten nicht ehrlich beschrieben werden in den Ankündigungen.- Ein ganz frisch angelegter Reihenhausgarten z.B. k a n n für bestimmte Leute sehr interessant sein, für andere ist er es aber eher nicht. Oder eine Wiese mit natürlich gewachsener Umrandung die vor allem aus Brennesseln besteht und nur dazu dient, Verkaufsobjekte auszustellen, oder, oder, oder....Wenn die Beschreibung sehr vage ist und eventuell etwas nicht (oder noch nicht) Vorhandenes impliziert sind die Besucher leicht bis schwer genervt, vor allem wenn sie eine weitere Anfahrt hatten und/oder wegen dieses speziellen Gartens andere verpassen.Ansonsten sind die Interessen und Vorlieben der Besucher zum Glück so verschieden wie die vorgestellten Gärten. Es kommt nur darauf an, die richtigen Leute für die richtigen Gärten anzusprechen. Dafür ist eine möglichst exakte Beschreibung wichtig.Wenn ein Garten sich erst im Entstehungsstadium befindet (nicht deiner Malva!) sollte man das auch vermerken. Leute die ihren eigenen Garten grade erst planen wird er dann besonders interessieren.Wenn die Besucher korrekt informiert sind sind sie in der Regel auch sehr nett, interessiert und dankbar :)A
juttchen

Re:Aktion Offener Garten in Bonn

juttchen » Antwort #32 am:

Hallo zusammen,ah genau! "Offener Garten"! Da wollte ich doch auch mal recherchieren, ob es so etwas hier in der Gegend gibt. Das hab' ich nun getan und - nichts gefunden :-[ Deshalb frag' ich grad mal hier nach. Weiss von Euch jemand zufällig, ob es so etwas, evtl. halt anders benamst, in der Region zwischen Frankfurt / Main und Mannheim / Heidelberg gibt? Neckar-Odenwald- / Rhein-Neckar-Kreis? Oder wo ich da mal suchen könnte?Vielen lieben Dank! :D Laila
Hast du hier mal geschauthttp://www.gartenlinksammlung.de/Und wenn nix zu finden ist....., vielleicht möchtest du das dann in Eigenregie auf den Weg bringen :D (könnte dir dann ggf. zwei Leute nennen, die da schon Erfahrung haben).Hier in Wuppertal findet die "offene Pforte" zum dritten Mal statt. Letztes Jahr war ich zum ersten Mal dabei (sozusagen der Garten der zweiten Stunde ;D ;D). Habe auch immer gedacht, dass mein Garten nicht vorzeigbar ist, weil eigentlich nie so richtig ordentlich, fertig schon gar nicht (Frau krempelt eben immer mal gerne wieder ganze Beete um und schwupps, haben wir ne Baustelle). Wenn ich dann andere Gärten gesehen habe, hab ich mich nicht mehr getraut. Doch dann kam alles anders. Habe dann einen Garten gesehen, wo ich gedacht habe, olala, dann kannst du deinen Garten auf jeden Fall öffnen. Mein Garten ist nicht ordentlich, (zu wenig Zeit ;D)nicht gestylt, dafür habe ich kein Geld, aber es ist mein Garten, mein persönliches Refugium und wem das nicht zusagt, muss halt dableiben. ;D Zwar hatte ich mir vorgenommen, für diesen Tag der offenen Pforte den Garten zumindest ansehnlich herzurichten. Aber es kommt oft anders. Das Wetter war miserabel (vorher), dann Krankenhaus, anschließend etwas schwächelnd ;D und dann...ja,dann kamen sie, die Garteninteressierten. und die mussten den Garten so nehmen wie er war. Rosen ungeschnitten, Unkraut, wie eben ein Garten so aussieht, wenn man 4 Wochen und mehr nix hat machen können. Und weil dieser Tag so gelungen war, trotz aller widrigen Umstände, bin ich auch dieses Jahr wieder dabei und freu mich schon riesig :D :D@roroAlso nur Mut, keiner wird meckern :D :D und wem es nicht gefällt, der ist auch schnell wieder verschwunden. Und wie Raphaela schon schrieb, die Beschreibung sollte wirklich stimmen, Übertreibungen sind da nicht angesagt. Und selbst wenn nur einige kommen, denen der Garten gefällt, dann kommen im nächsten Jahr mehr, weil sich das rumspricht ;D
freiburgbalkon

Re:Aktion Offener Garten in Bonn

freiburgbalkon » Antwort #33 am:

Wir hier in Elsfleth haben im Jahr 2007 zum ersten Mal bei den " Offenen Gärten " mitgemacht.Ich empfand es schon als viel Arbeit und Stress im Vorfeld ( es war grottenschlechtes Wetter vorhergesagt und die Rosen hatten ja schon längst ausgeblüht). Aaaber die Tage selbst waren schon ziemlcih spannend und haben viel Spaß gemacht. Es ergaben sich viiiele interessante Gespräche und es wurden einige Bekanntschaften geschlossen. Wildfremde Menschen plauderten angeregt miteinander über ihre Gärten oder über Pflanzen oder wer weiß was noch....Am Ende hatten wir 800 allermeistens zufriedene Besucher. Alles war noch heil und das bißchen Gemecker über nicht ausgeschnittene Blüten ( historischer oder Rambler-! ) Rosen .... ::) pffff da pfeifen wir doch drauf roro ;) Wer Lust hat,kann sich die Nachlese ja nochmal anschauen :www.offene-gaerten-elsfleth.deIch werde jedenfalls dieses Abenteuer gern wieder mitmachen!Lg Felizia
Danke für den Link, das vierte Bild von Wessels ist ja der Traum schlechthin! Es macht schon viel aus, an was für einem Haus eine Rose wächst! Und der Garten von lüers!!! Herrlich! Ach, es geht ja grad so weiter, der von Fr. Kolbohm! Wieso wohnen die alle so weit weg! Hm, wieso sehen denn die Kletterrosen von Fam. Buse so nackig aus? Muß mal Datum recherchieren. Juni, das kann doch eigentlich nicht sein, daß alle Kletterrosen an der Wand dann so aussehen??
Antworten