News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gewächshaus Erdeaustausch notwändig? (Gelesen 4239 mal)
Moderator: Phalaina
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Gewächshaus Erdeaustausch notwändig?
Hallo,immer wieder lese ich, daß man im GH regelmäßig die Erde austauschen sollte. Im winter wird es frostfrei gehalten, die Kübelpflanzen stehen darin, auch noch etwas Feldsalat. Im Sommer wird es zur Tomaten u. Paprikakultur benutzt. Vor jeder neuen Anpflanzung wird reichlich Kompost gegeben. Im Gartenland wir doch die Erde auch nicht ausgetauscht, un im Gh behandel ich die Erde doch genauso. Noch eine frage: Sollte ich im Winter die Erde öfter mal durchdringend gießen?Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gewächshaus Erdeaustausch notwändig?
Hallo Christina,im Garten hält man für gewöhnlich eine bestimmte Fruchtfolge ein, die verhindert, dass sich bodenbürtige Krankheiten und Schädlinge, die innerhalb einer Pflanzenfamilie auftreten, ausbreiten können.Im Gewächshaus dagegen ist eine solcher Fruchtwechsel viel schwieriger, weil die meisten der dort kultivierten Pflanzen zur Gruppe der Nachtschattengewäche gehören (Tomaten, Paprika, Auberginen, Pepino, Andenbeere.)Gurken und Melonen, die ebenfalls häufig im Gewächshaus gepflanzt werden, sind Kürbisgewächse. Mit nur zwei verschiedenen Pflanzenfamilien ist ein Fruchtwechsel über drei bis vier Jahre aber mehr als schwierig, weshalb empfohlen wird, die Erde alle paar Jahre regelmäßig auszutauschen.Von Tomaten wird allerdings gesagt, sie seien mit sich selbst verträglich und könnten jedes Jahr am gleichen Platz stehen ...Ob ein Erdaustausch also wirklich nötig ist, erkennst du vielleicht daran, wenn die Pflanzen im Gewächshaus einfach nicht mehr richtig gedeihen wollen; das könnte allerdings auch an speziellen Wetterbedingungen liegen ...Ich selbst mach es (allerdings erst seit dem letzten Frühling
)so, dass ich jedes Jahr im Februar an einer anderen Stelle im Gewächshaus ein Mistbeet anlege - ist sehr praktisch für die Jungpflanzenanzucht und tauscht die Erde jeweils punktuell auf ein paar Metern aus. Denn 15m2 auf einmal wär mir einfach zu mühsam ...

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gewächshaus Erdeaustausch notwändig?
Oh, ja Mistbeet ist eine gute Idee!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Gewächshaus Erdeaustausch notwändig?
Die Erde brauchst du eigentlich nur dann auszutauschen wenn die Pflanzen nicht mehr gutwachsen oder du Krankhieten wiedie Krautfäöule im Haus hast......
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Gewächshaus Erdeaustausch notwändig?
krautfaeule im g-haus ist eher selten. die meisten verwechseln die botrytis mit krautfaeule. ausserdem soll doch die krautfaeule, wenn ich es recht in erinnerung habe, nicht im boden uebertragen werden, sondern durch pflanzenreste.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Gewächshaus Erdeaustausch notwändig?
Eben soll! Dem Ftieden Trau ich aber nicht mehr ganz......wenn die Pflänzchen nach ein paar Jahren kurze Zeitnach dem Pflanzen schonKrautfäule kriegen und sich dasProblem nach einer Bodenentseuchung kompletterledigt.....Glaub mir, ich zumindest kann Krautfäule von Botrytis unterscheiden..... wäre auch schrecklich wenn nicht.... 

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Gewächshaus Erdeaustausch notwändig?
ja gut, wenn wir den experten grade hier haben: wie ist es nun mit der botrytis. erde wechseln oder nicht?zur erklaerung: ich habe die krautfaeule in den letzten jahren nur bei kartoffeln gesehen; aber leider im letzten jahr schlechte erfahrungen mit der botrytis im ghaus gehabt.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Gewächshaus Erdeaustausch notwändig?
Eigentlichsollte es reichen, wenn du alle Pflanzenrteste beseitigst, da Botry aber Dauersporen ausbilden kann, schadet ein Erdwechsel sicher nicht...... auf ein gründlicheswaschen der Innenflächen istempfehlenswert und natürlichSenkung derLuftfeuchte soweit es geht!Du bist sicher, dass es Botry ist?
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Gewächshaus Erdeaustausch notwändig?
Kann nicht auch die Krautfäule im Boder überwintern?Hatte mal so was gehört.Im Gewächshaus hatte ich sie auch noch nicht,aber ich tausche aller zwei Jahre die Erde aus.Da kommt auch gleich eine neue Unterlage aus Pferdeäpfeln rein.Hab so immer gute Ergebnisse gehabet. 

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Gewächshaus Erdeaustausch notwändig?
Ich stelle jetzt mal eine etwas gewagte Theorie auf...... so gewagt ist sie eigentlich nicht, aber ich übertrage Zierpflanzenwissen auf Gemüse.Also bei der Krautfäule handelt es sich um einen Pilz aus der Gattung Phythophtora (genauer P. infestans). Im Zierpflanzenbau tritt Phythophtora vor allem als Stängelgrunderreger auf (beliebt bei Stiefmütterchen und vielen anderen) und hier bildet sie Dauersporen aus die bis zu 10 Jahren überdauern können! Und auch die Krautfäule an Kartoffeln kann zu Braunfäule an den Kartoffelknollen führen, da Sporen zu Boden fallen und die Knollen infizieren. Warum Sollte P. an Tomaten nicht im Boden überdauern können?Wenn das jemand sicher besser weiß, möge man mich korrigieren da ich nur Zierpflanzenbau gelernt habe und mich im Gemüsebau nicht wirklich auskenne (von PSM mal abgesehen
). Im meiner Meisterklasse gab es auch keine Gemüsebauer, sodass wir auf Krautfäule auch nicht eingegangen sind......

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)