News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gibts ein Herbizid gegen Giersch??? (Gelesen 59093 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???

shrimpy » Antwort #90 am:

hab extra auf der Packung (ist allerdings schon älter) nachgesehen - da steht auch "gegen Giersch" drauf, allerdings wird eine stärkere Dosierung empfohlen. Das habe ich damals auch befolgt - Erfolg siehe vorstehend beschrieben. Seitdem habe ich mich aufs manuelle Entfernen verlegt.
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???

Daniel - reloaded » Antwort #91 am:

Ich war seinerzeit mit Weedex sehr zufrieden und hatte keinerlei Hemmungen, das Mittel ausschließlich gegen Giersch und Ackerwinde einzusetzen. Derzeit nutze ich das Mittel von Bayer, das aber auch nichts anderes ist als ein verstärktes Round Up.Kennst du, Daniel, auch ein Mittel, das gegen den Japanischen Knöterich wirksam wäre? Der hiesige Botanische Garten kämpft vergebens mit Round Up gegen ihn an.
Dann erzähl doch mal bitte wie wirksam das Gierschmittel von Bayer ist...... das würde mich wirklich mal interessieren. Es fällt mir schwer zu glauben, dass ein klein wenig Pelargonsäure ins Glyphosat gekippt derartige Wirkungsverbesserungen gibt. Oder verbrennen die Pflanzen danach direkt? Dann kannst du auch gleich reine Pelargon- oder Essigsäurepräparate nehmen, die dürften im Verhältnis günstiger sein....Zum Knöterich:Es gibt eine ganze Reihe wirksamer Herbizide in der Landwirtschaft, allerdings mit der Einschränkung, dass sienur gegen sehr junge Pflanzen wirken. Gegen große Exemplare versprechen Wuchsstoffherbizide den größten Erfolg, besonders auf Basis von Dichlorprop (z.B. Duplosan DP) allerdings mit dem Problem, dass keine Zulassung für den Kleingarten besteht und im Profibereich daür eine Genehmigung nach §18b erforderlich ist. Was genau man noch tun kann gucke ich gerne nach, meld dich am besten per PM bei mir, es wird aber sicherlich Februar bevor ich dazu komme....LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???

Daniel - reloaded » Antwort #92 am:

wie bereits weiter oben erwähnt, war es Roundup.
Giersch ist eine der wenigen Pflanzen, gegen die Roundup nicht wirkt. Steht auch so in der Gebrauchsanleitung. Deine Aussage "sicher gibt es ein (oder auch mehrere) Herbizide - aber deren Wirksamkeit auf Dauer ist halt nur mäßig bzw.unbefriedigend. Und der dauerhafte Erfolg ist doch entscheidend." ist deshalb nicht besonders hilfreich. Mich würde interessieren, wie die gegen Giersch entwickelten Mittel wirken.
Naja erstmal gibt es kein Herbizid, dass explizit gegen Giersch entwickelt wurde..... man hat lediglich erkannt, dass einige am Markt befindliche Herbizide gegen Giersch wirksam sind. Dabei gibt es unterschiedliche Wirkungsmechanismen:Glyphosat (einige Formulierungen wirken durchaus auch auf Giersch) Greift in die Eiweißsynthese der Behandelten Pflanzen ein und bringt sie dadurch zum Absterben (bsp: RoundUp).Triclopyr (Garlon) greift ebenfalls in den Stoffwechsel der Pflanzen ein (wo genau muss ich erst nachlesen, hab ich wieder vergessen).Die Phenoxycarbonsäuren, also Wuchsstoffe (2,4D, MCPA, Mecoprop (MCPP) und Dichlorprop wirken wie pflanzeneigene Hormone (Auxine). Allerdings kann die Pflanze diese Künstlichen Auxine nicht abbauen und es kommt zu unkontrolliertem Wachstum (Verdrehen der Blätter und Stiele, Aufplatzen der Stiele, starke Streckung.....). Im Endeffekt verhungert die behandelte Pflanze weil sie nicht so schnell Reservestoffe bilden kann wie sie durch das unkontrollierte Wachstum verbraucht werden (Bsp.: U 46 D Fluid, U 46 M Fluid, Duplosan KV, Duplosan DP, Banvel M u.v.a.) Der Wirkstoff Dicamba wirkt ähnlich, gehört aber in eine andere Gruppe. Glufosinat (Weedex, Basta) greift in die Enzymsynthese der behandelten Pflanzen ein. Dadurch entsteht eine zu große Menge Ammonium in der Zelle was zum Absterben führt. Im Gegensatz zu den vorher genannten Mitteln und Wirkstoffen wirkt Glufosinat nur auf die Pflanzenteile die getroffen wurden und verteilt sich nicht in der Pflanze (Kontaktherbizid).Essig- und Pelargonsäuremittel (Finalsan u.a.) verätzen die getroffenen Pflanzenteile, auch sie wirken nur auf getroffene Pflanzenteile.Von den genannten Präparaten dürfen im Kleingarten nur RoundUp, Banvel M, und die Essig- und Pelargonsäuremittel angewendet werden!!!!LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???

fars » Antwort #93 am:

Hallo Daniel,Basta von Bayer soll doch nicht gegen Giersch wirksam sein. Zumindest erwähnt der Hersteller in der Auflistung diese Pflanze weder als gut noch sonstwie bekämpfbar.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???

Daniel - reloaded » Antwort #94 am:

Möglich, dass es nicht drauf steht, ist aber extakt die selbe Suppe wie das gute alte Weedex. Daraus ist Weedex für den Kleingarten hervorgegangen und die Formulierung ist nach der Neuzulassung noch immer dieselbe....das Problem ist und bleibt die fehlende Zulassung für den Kleingarten und damit das Anwendungsverbot im selben!In den Indikationen, in den Basta zugelassen ist, spiel Giersch in der Regel keine Rolle, das dürfte der Hauptgrund dafür sein, dass er nirgens erwähnt wird....im Profibereich wird gegen Giersch meist das schon genannte Garlon eingesetzt weil es wurzeltief wirkt, wenn auch nicht gleich beim ersten Versuch endgültig....LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Günther

Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???

Günther » Antwort #95 am:

Und was sagt der Giersch zum guten alten Natriumchlorat?Egal, ob zugelassen oder nicht...(Ich rupf ihn aus....)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???

fars » Antwort #96 am:

Wenn der Giersch nichts mehr sagen kann, dann war das Mittel, egal welches, sehr gut.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???

Daniel - reloaded » Antwort #97 am:

Schätzungsweise reagiert er mit dem Tod.....aber vor der Anwendung habe ich in einem anderen Thread schonmal gewarnt! Übrigens Günther, wenn ich mich recht erinnere warst du damals derjenige der Natriumchlorat in den Raum (Thread) geworfen hatte. Daraufhin hatten wir eine Debatte wie das Zeug eigentlich wirkt....da du gesagt hast, dass es nicht auf der versalzung des Bodens beruht, habe ich dich nach dem genauen Wirkungsmechanismus gefragt....den bist du mir leider schuldig geblieben....wenn ich dich bitten dürfte das nachzuholen? ;)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Lehm

Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???

Lehm » Antwort #98 am:

(Ich rupf ihn aus....)
Eben. Die Diskussion ist insgesamt überflüssig, ja schädlich für die gute Natur.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???

fars » Antwort #99 am:

ja schädlich für die gute Natur.
Wie kann eine Natur gut sein, wenn sie Giersch hervorbringt?
Lehm

Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???

Lehm » Antwort #100 am:

Sie will halt die Ökos ernähren. Die essen Giersch.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???

fars » Antwort #101 am:

Ohne jetzt die Staudenfreunde zu bemühen möchte ich mal unterstellen, dass es Giersch entwicklungsgeschichtlich früher gab als Ökos.Sollte die Natur etwa nicht nur gut, sondern auch vorausschauend sein?
Lehm

Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???

Lehm » Antwort #102 am:

Nun, die Natur verfügt schliesslich über eine erstaunliche Anpassungsgabe. Kaum erschien der erst Öko im Holozän, liess sie mehr Giersch spriessen.(Nachdem ja nun die sabbelnden Gartenmenschen nur noch im Untergrund geduldet werden, habe ich ein wenig Hemmung, hier ev. zu unqualifiziert oder gar ot zu wirken. Man halte mich gegebenenfalls schonend an.)
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???

Moorhex » Antwort #103 am:

Also ich für meinen Teil bin den Giersch mit Roundup los geworden.Habs einfach mal ausprobiert, nachdem er sich permanent gegen meine Ausbuddelversuche gewehrt hat.Hab jedoch die Mischung stark erhöht (ca 3 Teile Wasser auf einen Teil Roundup) und hab die Soße dann nicht aufgeSPRITZT sondern aufgePINSELT.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???

fars » Antwort #104 am:

Also ich für meinen Teil bin den Giersch mit Roundup los geworden.
Das weißt du erst in diesem Frühling ;D
Antworten