News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008 (Gelesen 616252 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #60 am:

Nr. 3
Dateianhänge
100_0808_Cam._Botanyuki_1._Blute_3_75_P.jpg
100_0808_Cam._Botanyuki_1._Blute_3_75_P.jpg (22.3 KiB) 222 mal betrachtet
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #61 am:

Nr. 4 ( nicht besonders gelungen, leider)
Dateianhänge
100_0805_75_P.jpg
100_0805_75_P.jpg (45.75 KiB) 219 mal betrachtet
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #62 am:

@ Viola Schön deine 'Botanyuki'! :) Meine sieht noch nicht danach aus, als ob sie ihre Blüten demnächst öffnen wollte. Ich bin schon sehr gespannt wie sie in Natura aussehen, da ich die Pflanze erst seit 2007 habe. :D@ AlleGestern war klimatisch gesehen ein heftiger Tag für meine Gartenkamelien. :-\ Hier in Hamburg hatten wir zwar nur -5 C. als Tiefsttemperatur aber durchgehend einen heftigen Westwind. :-\ Die meisten Kamelien und Rhododendren haben ihre Blätter stark zusammengerollt um nicht zu viel Feuchtigkeit zu verlieren. Zum Glück ist es heut wieder wärmer und es nieselt, sonst hätte es vermutlich Schäden gegeben. ::)Interessant fand ich, dass die Japonicas und Williamsiis alle ihre Blätter zum Schutz rollten, nur 'Leonard Messel' und 'Cornish Snow' nicht, bei beiden blieben die Blätter ganz normal. Dem Leonard macht es nichts aus, dass weiß ich, aber bei 'Cornish Snow' und C. cuspidata, ist es der Grund für die immer wieder nach normalen oder härteren Wintern auftauchenden braunen Blattspitzen. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #63 am:

@ cornishsnowJa, die Botanyuki hält, was sie verspricht! :) Und wenn man sie dazu mit einem kleinen Abstand ansieht, dann kommt ihre Schönheit erst recht zum Vorschein, weil man erst dann ihre elfenbein Farbe mit leichtem rosa Anhauch als gesamten Eindruck erhält. Ihre hübsche leicht gewellte Form, auf der sie ihre gefüllte, nicht zu üppige runde Mitte präsentiert, macht aus ihr alles andere als eine derbe kräftige Blüte. Da sie das perfekte Mass beherrscht, strahlt aus ihr das gewisse Etwas heraus.Freue Dich nur schon auf ihren Blütenzauber. Meine habe ich seit Oktober 2007.Es tut wirklich einmal wieder not, auch diese schwierige Seite der Kamellienkultur bez. der Wetterlage vor Augen zu halten. Nahm ich doch immer an, dass Hamburg mit der idealen Klimazone in allem, und in Rhodos und Kamellien im besonderen, echt bevorzugt ist. Aber ich vergass den Wind, den ewigen Wind von der Waterkant.Ich hoffe auch für Dich und alle Mitbetroffenen, dass es diesmal noch nicht so schlimm war. Wäre ja schrecklich, bei all diesen wunderbaren Kollektionen!Und hoffentlich sieht es bei Hanninkje auch gut aus ! denn bei ihm bläst ja sicher auch ein ganz schöner Wind ... ?Also weiter viel Mut und starkes Daumendrücken!LGViolatricolor
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #64 am:

hallo die fotos die von euch eigestellt wurden sind sehr schön :oda höre ich mein sammlerherz laut schlagen ;)so und jetzt eine aufgabe ???wer kann sie lösen ???ich nicht
Dateianhänge
_001.jpg
l.g
iga
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #65 am:

die selbe kamelie ;D
Dateianhänge
_003.jpg
l.g
iga
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #66 am:

;D
Dateianhänge
_006.jpg
l.g
iga
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

Seidenschnabel » Antwort #67 am:

hallo die fotos die von euch eigestellt wurden sind sehr schön :oda höre ich mein sammlerherz laut schlagen ;)so und jetzt eine aufgabe ???wer kann sie lösen ???ich nicht
Hallo,könnte evtl. eine KICK OFF sein ???? ???LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #68 am:

Gratuliere, Viola, die Botanyuki ist zauberhaft. Und jetzt in der trüben Zeit ein paar Überraschungsblüten zu haben, ist besonders schön. Wenn Ihr Kamelien kauft (außer GC, da gibt es ja nur Einheitsgrößen), bevorzugt Ihr größere Pflanzen oder nehmt Ihr lieber kleine? Mit wieviel Jahren kann eigentlich ein Steckling blühen? Vielleicht ist es schöner mit kleinen Pflanzen anzufangen, deren Habitus dann noch leichter zu beeinflussen ist?Und zum Preis einer Großen gibt es fast zwei Kleine...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #69 am:

@ Viola Zum Glück ist es heut wieder milder und es hat den ganzen Tag geregnet, die Kamelien sehen aller wieder tip top aus, wir haben hier zwar häufiger Wind aber meist aus Osten und da schützen meinen Garten die Nachbarhäuser, nur bei Westwind pfeift der Wind durch eine Lücke in meinen Hinterhof und dann kann es für die Pflanzen ungemütlich werden, aber das kommt selten vor! :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #70 am:

@ guda Ich kaufe mir lieber kleine Pflanzen, zwei- oder dreijährig, ab dem dritten Jahr kannst Du meist sicher mit Blüten rechnen und der Wuchs läßt sich noch selber steuern, was mir immer sehr wichtig ist. Meine Stecklinge aus 2007 haben noch keine Knospen aber nächstes Jahr bestimmt. :)Mir graut es vor großen Pflanzen die fein säuberlich oben auf eine Länge gebracht wurden! :PLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #71 am:

Prima, danke !
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Kamelien 2008

Knolli » Antwort #72 am:

Hallo ihr Kamelienfreunde....Habe seit 2006 eine "Debbie" ausgepflanzt.Klappt bisher gut....sie ist gut gewachsen und voller Knospen.Habe mir bei der Pflanzung super Mühe gegeben...Hätte noch Spaß an einer winterharten,weißen Kamelie.Welche würdet ihr mir aus eurer Erfahrung empfehlen?Einen spezial Platz hätte ich noch....L GKnolli
Alles wird gut!
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

shantelada » Antwort #73 am:

Hallo Knolli,für draußen sind nicht alle weißen gut geeignet. In meinem Garten haben sich die Alba simplex (einfache Bl.), die Silver Anniversary (halb gef.) und die Shiragiku (voll gef.) gut bewährt. Sie sind gegen Wettereinflüsse relativ unempfindlich.LGAnne
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

shantelada » Antwort #74 am:

Hier die Bilder:
Dateianhänge
Alba-simplex.jpg
Antworten