News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

arbeitet jemand nach biodynamischer (demeter)-methode? (Gelesen 5917 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:arbeitet jemand nach biodynamischer (demeter)-methode?

max. » Antwort #45 am:

@lehm,schau mal in #1 nach, falls dich mein interesse daran interessiert.
Lehm

Re:arbeitet jemand nach biodynamischer (demeter)-methode?

Lehm » Antwort #46 am:

Hab ich gesehen. Spar dir die Arbeit, glaubst ja eh nicht dran, dann wirds auch nix. Ist wie mit EM.
Dampfmüller
Beiträge: 390
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:arbeitet jemand nach biodynamischer (demeter)-methode?

Dampfmüller » Antwort #47 am:

Lasses doch einfach mal bleiben, Lehm. Der Thread ist bisher wunderbar gelaufen ...
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:arbeitet jemand nach biodynamischer (demeter)-methode?

Christina » Antwort #48 am:

Hab ich gesehen. Spar dir die Arbeit, glaubst ja eh nicht dran, dann wirds auch nix. Ist wie mit EM.
hab auch nicht an Homöpathie geglaubt, trotzdem hat sie wunderbar geholfen, außerdem lehnt max das alles ja nicht kategorisch ab, sondern ist einfach nur neugierig. Das reicht allemal, um es zu versuchen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
aurora

Re:arbeitet jemand nach biodynamischer (demeter)-methode?

aurora » Antwort #49 am:

Hab ich gesehen. Spar dir die Arbeit, glaubst ja eh nicht dran, dann wirds auch nix. Ist wie mit EM.
was wird nix?
hobo

Re:arbeitet jemand nach biodynamischer (demeter)-methode?

hobo » Antwort #50 am:

Und wie gärtnert man nun im anthroposophischen Sinn?Hatte zwar bisher keine Probleme was lästiges Getier wie Schecken usw. betrifft. Die Bodenermüdung wiederum? Keine Ahnung woran zu erkennen solange alles wächst und gedeiht. Ging bisher auch davon aus - solange ich mich an den Fruchtwechsel halte, den angefallenen Kompost als Ausgleich zurückgebe und gleichmäßig unterarbeite sollte sowas nicht eintreten.Aber man weiss ja nie und kann zur Anthroposophie auch stehn wie man will. Sicher ist, sie gifteln nicht und der ganzheitliche Gedanke kann ja nicht falsch sein wie auch der Verweis auf die Homöopathie zeigt. Ob Bachblüten nun bei ??? erwiesenermaßen Helfen oder nicht ist für mich dabei ohne Bedeutung. Wichtig ist, sie "wirken" wie gewünscht, der Mensch ist zufrieden, fühlt sich wohl und gesund. Also was tun? Wie vorbeugen und wie erkennt man frühzeitig eine Bodenmüdigkeit bzw. vermeidet sie?Frostfrei müsste ja eine gute Zeit sein um dem Boden noch was gutes zu tun.
Lehm

Re:arbeitet jemand nach biodynamischer (demeter)-methode?

Lehm » Antwort #51 am:

Hab ich gesehen. Spar dir die Arbeit, glaubst ja eh nicht dran, dann wirds auch nix. Ist wie mit EM.
was wird nix?
Die Überzeugung, dass die biodynamische Anbaureihhe im Parrallelversuch just wegen der Präparate gesiegt hat, setzt Glaube voraus. Ein Nachweis ist im Hobbygarten nicht zu erbringen.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:arbeitet jemand nach biodynamischer (demeter)-methode?

Tara » Antwort #52 am:

Ein Nachweis ist im Hobbygarten nicht zu erbringen.
Das bist Du, Lehm, der ständig Nachweise möchte. Den meisten anderen reicht es, wenn's funktioniert.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Lehm

Re:arbeitet jemand nach biodynamischer (demeter)-methode?

Lehm » Antwort #53 am:

So ist es. Mir reicht das nicht. Vieles funktioniert nämlich aus anderen Gründen.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:arbeitet jemand nach biodynamischer (demeter)-methode?

Tara » Antwort #54 am:

So ist es. Mir reicht das nicht. Vieles funktioniert nämlich aus anderen Gründen.
Das mag schon sein, aber max. liebäugelt trotzdem damit und möchte sich offensichtlich mit anderen austauschen, die ebenfalls liebäugeln...
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Lehm

Re:arbeitet jemand nach biodynamischer (demeter)-methode?

Lehm » Antwort #55 am:

Gegen Liebäugeln hab ich nichts.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:arbeitet jemand nach biodynamischer (demeter)-methode?

max. » Antwort #56 am:

#1...wie sind eure erfahrungen, was den arbeitsaufwand betrifft, die gesundheit der pflanzen, unkrautaufkommen, qualität der ernte, erntemenge? was man halt so fragt......
bloße meinungen dazu interessieren mich nicht. bevor der thread zugemüllt wird, schließe ich ihn.
Antworten