News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fichte krank? (Gelesen 12749 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Resi
Beiträge: 5
Registriert: 12. Dez 2007, 15:54

Fichte krank?

Resi »

Ich habe ein Problem mit einer Fichte in unserem Garten. Sie wird an mehreren Stellen gelb und braun. Denke nicht, dass dies normal ist!Kann ich etwas machen?Foto werde ich noch machen.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Fichte krank?

Daniel - reloaded » Antwort #1 am:

Dann mach mal bitte ein Foto, es gibt grundsätzlich mehrere Möglichkeiten: Es könnten Sitkaläuse sein, ein Magnesiummangel und einiges andere mehr..... mehr dazu wenn ich es sehe.LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Resi
Beiträge: 5
Registriert: 12. Dez 2007, 15:54

Re:Fichte krank?

Resi » Antwort #2 am:

hier das Bild, es geht um die 2te von links, man sieht im untererm Bereich die bräunlche Verfärbung der Nadeln
Dateianhänge
P1120042-1.jpg
(13.22 KiB) 1361-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Resi
Beiträge: 5
Registriert: 12. Dez 2007, 15:54

Re:Fichte krank?

Resi » Antwort #3 am:

Bild 2 näher drann, und druch Kontrast etwas verschärft.
Dateianhänge
P1120042.jpg
(22.35 KiB) 1332-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Fichte krank?

Staudo » Antwort #4 am:

Hallo,ich tippe auf Sitkalausbefall im milden Winter 2006/07. Bei Lausbefall werden die Nadeln meist zuerst fleckig braun um dann abzufallen. Vielleicht kannst Du mal gucken, ob jetzt auch wieder Läuse dran sind, mal eine Zeitung unter einen Zweig legen und den Zweig abklopfen. Die Bäume überstehen den Befall übrigens meist, sehen nur einige Jahre etwas nackig aus.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Fichte krank?

Daniel - reloaded » Antwort #5 am:

Sorry Peter,aber Sitkalaus stelle ich doch sehr in Frage. Typisch für Sitkalausbefall ist eben die Nadelvergilbung von innen nach außen, das hier sieht eher so aus alsob der junge Austrieb befallen ist.Die Klopfprobe, die Peter beschrieben hat kann zur endgültigen Klärung sicher nicht schaden, ich empfehle dir aber ein weißes Blatt Papier zu nehmen, darauf siehst du die Biester besser. Sitkaläuse sind übrigens grün und mit einigermaßen guten Augen oder einer Lupe erkennst du deutlich die roten Augen.Sind die Nadeln eigentlich gelb und durch den Kontrast braun geraten oder sind die verbräunt? Hat irgendwer was gegen dich oder deine Fichten? Das sieht fast wie ein Salz- oder Herbizidschaden aus.....wann ist das aufgetreten?Dass die Bäume einen Sitkalausbefall überstehen, ziehe ich auch arg in Zweifel, meine Erfahrungen sind leider definitiv anders.....LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Fichte krank?

Staudo » Antwort #6 am:

Hallo Daniel,ich gebe Dir Recht. Bei genauerem Hinsehen sieht man die braunen Triebspitzen.Ich habe schon mehrfach erlebt, dass zumindest Blaufichten Sitkalausbefall gut überleben. Auf dem Foto scheinen Omorikas oder so etwas zu sein - oder? Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Fichte krank?

Daniel - reloaded » Antwort #7 am:

Da muss ich mal nach meinem Motto "Mut zur Lücke" verfahren und zu meiner großen Schwäche stehen..... ich kenne mich zwar sehr gut im Pflanzenschutz, in der Düngung etc. und im Zierpflanzenbau aus, aber Gehölzkunde war nie meins, erst recht nicht bei den Koniferen..... bin froh, dass sie von einer Scheinzypresse abgesehen und nem Kriechwacholder abgesehen in meinem Garten beseitigt habe..... ;) aber das gehört hier nicht her.....Bin echt mal gespannt was dabei raus kommt, es scheint nur der diesjährige Trieb betroffen zu sein..... echt fazinierend, hab ich so noch nie gesehen außer nach ner Überdosis Streusalz......
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Fichte krank?

Staudo » Antwort #8 am:

echt fazinierend
Deine Freude in Ehren! ;DEinen Salzschaden halte ich auch für sehr gut möglich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Blümchen
Beiträge: 41
Registriert: 7. Sep 2005, 19:02

Re:Fichte krank?

Blümchen » Antwort #9 am:

Dass die Bäume einen Sitkalausbefall überstehen, ziehe ich auch arg in Zweifel, meine Erfahrungen sind leider definitiv anders.....LG Daniel
Auch, wenn in es im o.g. Fall vsl. nicht die Sitkalaus sein sollte, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du etwas über die Möglichkeiten der Bekämpfung dieser Untiere schreiben könntest. Wir haben eine riesige alte Blaufichte, die Befall aufweist. Die Anwendung von Spritzmitteln allerdings wäre wegen der Größe des Baumes nur mit waghalsigen artistischen Einlagen möglich. Eine Frage noch: Gehe ich richtig in der Annahme, daß die Sitkaläuse auch Zuckerhüte befallen?Danke und viele GrüßeBlümchen
bristlecone

Re:Fichte krank?

bristlecone » Antwort #10 am:

Von Spritzmitteln würde ich Abstand nehmen: Sollten es überhaupt Läuse gewesen sein (was ich auch nicht glaube), ist das entweder ein vorübergehendes Problem, das mit besonderen Witterungsverhältnissen zusammenhängt, die nicht alle Jahre auftreten - dann erledigt es sich von selbst.Oder der Befall kehrt immer wieder, da die Bäume anfällig sind, das sieht man z. B. oft bei Zuckerhutfichten, denen oft die Feuchtigkeit, insbesondere die Luftfeuchtigkeit, fehlt und denen es zu warm ist. dann sind Spritzmittel rausgeworfenes Geld und unnötige Umweltbelastung. Besser ist, die Pflanze zu roden und etwas anderes, standortgerechtes zu pflanzen.Die gelbnadeligen Bäume würde ich im Frühjahr düngen, und zwar mit einem Dünger mit hohem Magnesiumanteil (gibts auch als "Tannendünger mit Bittersalz" o. ä. genannt), und sehen, ob sie sich erholen.Was die Ästhetik betrifft, so hätte ich persönlich allerdings diese Fichten schon längst gefällt und dort lieber Laubgehölze gepflanzt. Das ist aber a) meine persönliche Meinung und b) nicht deine Frage gewesen.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Fichte krank?

Daniel - reloaded » Antwort #11 am:

Nunja, wenn ihr wollt kriegt ihr auch Mittel ,die gegen Sitkaläuse wirksam sind..... wenn die Bäume aber schon sehr groß sind und die Behandlung nur mit großen akrobatischem Geschick zu bewerkstelligen ist, rate ich dringend von der Anwendung ab und zwar zum einen wegen der Anwendergefährdung (sei es nun nur durch das klettern oder noch schlimmer und in dem Fall hoch wahrscheinlich durch das Mittel...) und zum anderen wegen übermäßiger Umweltbelastung. Eine abdriftarme Ausbringung ist (erst recht im Kleingarten) bei hohen Bäumen unmöglich und daher nicht zu vertreten! Ja, auch Zuckerhutfichten können befallen werden und da sind die Viecher ausgesprochen gründlich!Wirksam sind im Kleingarten Mittel auf Basis von Imidacloprid, Thiacloprid, Dimethoat oder jetzt im Winter vor dem Austrieb auch Mineral- oder Rapsölmittel. Wie gesagt nur bei kleineren Bäumen. Achtung: Bei Ölpräparaten auf gründliche benetzung achten, da sie erstickend wirken und das nur da wo sie hinkommen.Ansonsten hilft ein Fichtenmoped schnell, sicher und lang anhaltend..... ;)Und auch wenn ich mich wiederhole: Schäden durch Sitkaläuse sind gravierend, nicht vorrübergehend und können das Aus für die befallenen Bäume bedeuten.... wobei ich nicht sagen kann, das mich das besonders stören würde, aber das ist hier nicht Thema.... :)LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Blümchen
Beiträge: 41
Registriert: 7. Sep 2005, 19:02

Re:Fichte krank?

Blümchen » Antwort #12 am:

Bristlecon und Daniel, vielen Dank für Eure Antworten.Roden der Zuckerhutfichten, naja, das täte mir eigentlich sehr weh. Unser Zuckerhuttrio ist schon recht alt, stand schon in beachtlicher Größe hier im Garten, als wir vor über 15 Jahren hergezogen sind. Und die drei Grazien bieten nicht nur Sichtschutz, sie sind mit ihrer Größe und ihrem schönen Wuchs auch prägender Bestandteil unseres hinteren Gartens. Durch den Befall mit der Laus leiden sie aber sichtbar, und irgendwie scheint mir, daß auch der sonst reichliche Maiwuchs bald nicht mehr ausreichen wird, ihre Schönheit zu erhalten.Ja ja, das Fichtenmoped, an diese "Alternative" haben wir auch schon mal gedacht. Da wir aber damals bewußt versucht haben, die vielen vorhandenen alten Gehölze zu erhalten- und darüber heute sehr sehr glücklich sind, ist uns auch dieses "Bäumchen" mittlerweile doch irgendwie ans Herz gewachsen. Und da die Fichte eine riesige Clematis montana duldet, die den Baum bis zum letzten Zipfel erobert hat, hat sie nun ja auch praktischen Nutzen und sieht zur Blütezeit der Clematis einfach umwerfend aus.Wenn es allerdings kein effektiv anwendbares Mittel gibt, wird wohl diese Pracht dann auch irgendwann vorbei sein...VG Elke
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Fichte krank?

Daniel - reloaded » Antwort #13 am:

Mittel gibt es wie gesagt und Zuckerhutfichten hab ich eigentlich noch nie in der Größe gesehen, dass man die nicht behandeln könnte. Wenn sie die lieb und teuer sind würde ich sie spritzen und im Frühjahr gut mir Nährstoffen und auch Magnesium (also Bittersalz) versorgen..... wenn du Glück hast erholen sie sich. Nur die Läuse müssen weg.....oder sonst demnächst die Fichten....LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Blümchen
Beiträge: 41
Registriert: 7. Sep 2005, 19:02

Re:Fichte krank?

Blümchen » Antwort #14 am:

Ja, das stimmt, die Zuckerhutfichten können wir behandeln, und versuchen werden wir es auf alle Fälle. Und über das Schicksal der Blaufichte müssen wir halt nochmal nachdenken...Danke nochmal und viele GrüßeElke
Antworten