News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008 (Gelesen 616279 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #105 am:

danke, oliver!viola: mir kommt es vor, als würden die spätherbst-/ winterstecklinge am besten angehen. ich glaube, dass die kälteeinwirkung eine gewisse rolle spielt. asiaten schneiden wohl generell im spätfrühling/ frühsommer, aber bei mir hat es nie besonders gut funktioniert. auch kann ich die aussage "noch nicht vollständig verholzt" nicht bestätigen - die schnellsten und stabilsten stecklinge waren zwar diesjährig und sehr dünn, aber vollständig verholzt.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #106 am:

Bitte setzt die Fragen und Antworten zur Vermehrung in den Kamelien-Vermehrungs-Thread, dann bleiben die Infos zum Thema kompakt an einer Stelle und können leichter gefunden werden. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #107 am:

gute idee, oliver. könntest du das bitte fix an den stecki-thread anhängen? 8)
Nihlan

Re:Kamelien 2008

Nihlan » Antwort #108 am:

@ NihlanMal eine Frage : meine "Man Size" entwickelt schon fleissig neue Triebknospen. Ab wann kann ich sie stutzen? Hast Du Deine schon beschnitten?
Huhu Viola,ich muss sagen, dass ich nicht der grosse Kamelienschneider bin. Meistens lasse ich sie einfach wachsen, denn zu 99 Prozent entwickeln sie sich selber zu tollen Büschen. ;)Ich stutze nur zu späte lange Triebe raus, da diese meistens den Gesamteindruck stören. Daher habe ich meine Man Size nicht geschnitten und werde es auch nicht tun. ;D LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #109 am:

Meistens lasse ich sie einfach wachsen, denn zu 99 Prozent entwickeln sie sich selber zu tollen Büschen. ;)
Ja genau, deswegen kaufe ich auch am liebsten ungeschnittenen Jungpflanzen, damit sich jede Sorte von Anfang an typisch entwickeln kann. Sag mal Nihlan, ist dein C. purpurea-Sämling auch schon gekeimt? Meine beiden legen gerade los! :DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien 2008

Nihlan » Antwort #110 am:

Huhu Oliver,mhm, ich muss gestehen, dass ich momentan gerade nicht den Durchblick habe bei meinem Sämlingen. Irgendwie habe ich wohl zuviel ausgesäät. 8) Das einzige, was ich weiss, ist das sich das panaschierte Laub der Golden Spangles leider nicht auf ihre Kinder vererbt hat. *schmoll*LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #111 am:

Hallo Nihlan! :)Bei meinen zwei Sämlingen dieses Jahr kommt so leicht nichts durcheinander, ich habe mich dieses Mal echt zurückgehalten, zumindest was Sämlinge angeht! ;DWieviele Sämlinge hast Du denn, wenn ich fragen darf? Sämlinge von Golden Spangle sind interessant, die Williamsii-Hybriden bieten noch viele Möglichkeiten, vor allen was die Farbpalette angeht. Mit Glück blühen sie schneller als reine Japonicas, da C. saluenensis bereits als dreijähriger Sämling blühen kann, ich drück die Daumen. Ach ja, Panaschierungen vererben sich leider nur selten, da sind sogar panaschierte Sports häufiger. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien 2008

Nihlan » Antwort #112 am:

Huhu OLiver,wievielich ausgesäät habe, kannn ich dir gar nicht sagen. 8) Gekommt sind bereits:2 x Adelina Patti. Wahnsinnig kräftige Keimlinge. :o 1 x Alba Simplex3 x unbekannte pinke Sasanqua1 x Nuccio Jewel4 x Oki no nami2 x NishikiAuf Jurys Yellow, Yuletide, Survivor, Purpurea und Masayoshi warte ich noch. 8) Ich konnte die Äpfelchen einfach nicht auf den Kompost tun. ::) LGNihlan
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #113 am:

Nihlan, wenn ich richtig addieren kann und wenn diese Sämlinge bis zu einem blühfähigen Alter durchkommen, sind bereits jetzt 13. 8) Was hast Du mit ihnen vor? Oliver hat irgendwo von einem Sämling von 2,50m geschrieben, d.h. sie werden u.U. ganz schön groß bevor sie zu blühen beginnen (wenn auch nicht immer 2,50 oder war es 1,50?).Hast Du soviel Platz zur Verfügung?Dass es Spaß macht, steht natürlich außerfrage!!Ich habe bisher immer die Früchte abgenommen, weil ich dachte, es schwächt sie. Spielt es bei Kamelien keine große Rolle?
Nihlan

Re:Kamelien 2008

Nihlan » Antwort #114 am:

Ich habe bisher immer die Früchte abgenommen, weil ich dachte, es schwächt sie. Spielt es bei Kamelien keine große Rolle?
Nein, das spielt bei Kamelien keine Rolle. Du kannst sie ruhig als Zierde oder Mäusefutter daran lassen.Mhm, ich verstehe deine Frage nicht so ganz. Wo ist der Unterschied, ob eine Sortenkamelie aus dem Handel 1,50 m hoch wird oder ein Sämling? Natürlich wachsen sie. Das ist irgendwie auch Sinn an der Sache. ??? Und was ich mit ihnen vor habe? Naja, das gleiche wie mit jeder anderen Kamelie. Mich daran erfreuen, wenn sie blühen. ;)Platz habe ich eigentlich keinen mehr. :D Das wird wohl jeder Kameliensammler sagen. :D Aber es tun sich immer neue Plätze und Möglichkeiten auf. Kommt Zeit, kommt Rat. Gut, dass Kamelien von der langsamen Truppe sind.LGNihlan
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #115 am:

Mhm, ich verstehe deine Frage nicht so ganz. Wo ist der Unterschied, ob eine Sortenkamelie aus dem Handel 1,50 m hoch wird oder ein Sämling? Natürlich wachsen sie. Das ist irgendwie auch Sinn an der Sache.
Ich hatte Oliver so (miss ?)-verstanden, dass der Sämlng jetzt erst in dieser Größe erstmalig blühen wollte, dann wäre er irgendwann Himmelsstürmer. Du möchtest sie also alle behalten? Eigentlich toll; denn sie werden ja nicht identisch sein und lauter Unikate sein. Ich beneide Euch um Euren Kamelien-, Rhodoboden, ach ja !!
Nihlan

Re:Kamelien 2008

Nihlan » Antwort #116 am:

Huhu Guda,ach so. Jetzt habe ich verstanden.:)Na ich habe Hoffnung, dass einige auch früher blühen. Meine San Dimas Sämlinge sind so an die 30 Zentimeter, aber so kräftig, dass sie wohl nächstes Jahr blühen werden.Ob ich alle behalte, weiss ich erst nach der Blüte. Wenn sie ihren Mutterpflanzen zu sehr ähneln, werden es wohl ein paar Geschenke für die Verwandtschaft. ;D Irgendwie hofft man ja immer auf was besonderes.Aber wenn meine Sämlinge so toll werden wie die bei Anne, dann behalteich sie natürlich. :D LGNihlan
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #117 am:

@ NihlanVielen Dank für Deine gute Erklärung. Also besser nicht stutzen, dafür lieber umtopfen?Aber wenn Du Dir D e i n e 'Man Size' jetzt einmal ansiehst, würdest Du, wenn es sein müsste, sie jetzt schneiden oder lieber noch warten? Findest Du, dass man die Hölzer jetzt für Stecklinge gebrauchen könnte?LGViolatricolor
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

shantelada » Antwort #118 am:

Hallo ihr Lieben!Ich habe mich in diesem Jahr beherrscht und alle Samen, und es waren ungewöhnlich viele, einer Freundin gegeben, die Lust hatte sie auszusäen. Ich habe jetzt noch eine Reihe von Sämlingen der letzten 4 Jahre, auf deren Blüte ich warten muss. Aber da der Platz nicht mehr reicht (und ich nicht immer die Babys mit in Urlaub nehmen will), habe ich Schluss damit gemacht. Das Warten auf die erste Blüte kann schon sehr lange dauern. Das längste waren 11 Jahre! Aber dann waren eigentlich alle Sämlinge auf ihre Art schön! ;DDraußen fängt die Alba simplex schon wieder an zu blühen. Die erste neue Blüte ist auf. Die Scentuous hat schon so dicke Knospen, das ich glaube, es dauert auch nicht mehr lange. Ich habe mich gewundert, dass diese doch eigentlich nicht winterharte Pflanze, ihre schon Farbe zeigenden Knospen bei dem starken Frost nicht verloren hat!LGAnne
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #119 am:

Irgendwie hofft man ja immer auf was besonderes.
Ja, wer nicht! So eine Superpflanze, die im eigenen Bereich entstanden ist,würde dem Gärtnerherz wohl guttun.Aber Annes Argument ist natürlich auch richtig und mir sehr vertraut. Die Pflege von Sämlingen oder Stecklingen ist einfach zu aufwendig. Und dabei verreisen wir seit etwa 20 Jahren nicht mehr im Sommer, zumindest nicht mehr als ein paar Tage. Und selbst dann ist irgend etwas entweder verdorrt oder ertrunken. Dabei haben wir nur robuste Zypressensämlinge oder Pinien oder Ceratonia od....Also ich nicht mehr, nie mehr Anzucht von Babys! Habe ich meinem Mann versprochen, der immer über das Kannenschleppen schimpft >:(Wirklich nicht! Nur noch die Kaspische Gleditschie und die Butternuss. Sie waren Mitbringsel meines Mannes. Ach, und meine Clematissämlinge habe ich vergessen, viele werden heuer erstmalig blühen. Aber die zählen ja nicht, oder ?Im Ernst, gute Vorsätze fasst man, um sie im Zweifelsfall umzustoßen; also am besten gar nicht. Bestäubt Ihr per Hand , das würd mich schon interessieren, natürlich rein akademisch.
Antworten