News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Samen/Pflanzen verschenken/verkaufen ? (Gelesen 6665 mal)
Samen/Pflanzen verschenken/verkaufen ?
Hallo zusammen, da es eigentlich immer um Gemüse geht poste ich mal im Gemüsebeet.Wie handhabt ihr das ?Verschenkt ihr bereitwillig ?Tauscht ihr nur ?
Re:Samen/Pflanzen verschenken/verkaufen ?
Hallo Malachi, ich verschenke gerne nach meinen bescheidenen Möglichkeiten. Das heißt, ich kaufe, was ich anbauen möchte, kann aber pro Samenpackung meist nicht mal die Hälfte aussäen, weil mein Gemüsebeet ja doch begrenzt ist. Also verschenke ich den Rest portionsweise an nette Leute, die's gebrauchen können. Meiner Überzeugung nach (hat sich bis jetzt auch bewahrheitet) bekomme ich auf gleichem Wege oder völlig unverhofft von ganz woanders her Saatgut oder anderes geschenkt, so gleicht sich das für mich angenehm aus. Wenn ich allerdings so viel Geld wie du für Saatgut aufwenden würde, würde ich mir schon überlegen, Saatgut gegen eine geringe Aufwandsentschädigung abzugeben. Ich kaufe gelegentlich (online) bei solchen Gärtnern und mir gefallen die kleinen Saatgutportionen. Allerdings wäre es aus meiner Sicht nur fair, wenn du gewährleisten kannst, daß dein Saatgut dann auch sortenecht ist.
Re:Samen/Pflanzen verschenken/verkaufen ?
Wenn es Dir nicht weh tut, dann würde ich verschenken. Damit machst Du viel Freude.Ich handhabe es so, daß ich Menschen beschenke, von denen ich weiß, daß sie es ähnlich knapp haben wie ich selbst, bei den anderen erwarte ich manchmal "Gegenleistungen", die nicht immer Geld sein müssen.Eigentlich habe ich aber das Gefühl, daß es sich im Leben irgendwie ausgleicht, ich bin auch schon so nett beschenkt worden
. Eine bestimmte Sorte raffgierigen Mensch gibt es immer, aber der wird eh nicht glücklich damit.



Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Samen/Pflanzen verschenken/verkaufen ?
So sehe ich das auch. Ich verschenke auch Saatgut und freue mich, wenn ich andere mit meiner Freude am Gärtnern anstecken kann. Und manchmal kommt dann von irgendwo ganz unerwartet auch ein Geschenk.Liebe Grüße, amritaWenn es Dir nicht weh tut, dann würde ich verschenken. Damit machst Du viel Freude. (...) Eigentlich habe ich aber das Gefühl, daß es sich im Leben irgendwie ausgleicht, ich bin auch schon so nett beschenkt worden
Re:Samen/Pflanzen verschenken/verkaufen ?
Auch wenn man einen Shop hat, hat man aus Freude immer noch Menschen beschenken, das hat man nach wie vor in der Hand. Aber, Malachy, ich kann gut nachvollziehen, dass Du einen Teil Deiner Kosten hereinbekommen möchtest. Stattdessen bist Du die Verlässliche, die immer "ausgenutzt" wird. Freude zu verschenken kann für andere Menschen zur Gewohnheit und irgendwann eingefordert werden. Manchmal bekommt man etwas zurück in Form von beglückender Freude, als Tausch - oder auch nicht. Wenn man das schon über Jahre macht, taucht eine gewisse Unlust oder gar Bitterkeit auf. Interessanterweise haben die meisten Menschen nämlich durchaus Verständnis dafür, einen minimalen Obulus zu entrichen. Und wenn sie verschnupft sind und wegbleiben, na, dann hat man an ihnen eh nichts verloren!PS. Ich glaub, Du lässt Dich wirklich ausnutzen, nachdem, was ich jetzt noch lese. Das ist nicht mehr ein bloßer Freundschaftsdienst eines Menschen, der nichts zu tun hat!
Re:Samen/Pflanzen verschenken/verkaufen ?
Aber ja, was spricht dagegen? Wenn du dich ausgenutzt fühlst, dann liegt das sicher auch daran, daß du dich ausnutzen LÄSST. Ich kann mir nicht denken, daß jemand beleidigt ist, wenn du sagst: "Nee, geht nicht, mein Saatgut/Platz ist zu knapp!"Als Ergänzung, mein Problem, es ufert aus.Ich muß dieses Frühjahr kürzer treten.Gestern habe ich z. B. angefangen Auberginen zu säen, heute kommt die Nachbarin oh ziehst Du mir auch wieder für den Balkon ?Für die Verwandtschaft mache ich es eh, aber alle anderen, drücke ich Ihnen einen katalog in die Hand ?Bestellt selbst ?
Re:Samen/Pflanzen verschenken/verkaufen ?
Mit den Pflanzen mache ich es meist so, dass ich meinen Freunden und Bekannten sage: bis ....könnt ihr haben, was ihr wollt, aber wenn sie dann in größere Töpfe gesetzt werden müssen, kann ich das nicht mehr für alle machen, schon alleine aus Platzgründen! Mir macht es kein schlechtes Gewissen, wenn die Leute sehen, dass meine paar bereits im Jänner ausgesäten Frühtomaten schon blühen oder gar Früchte angesetzt haben, während die "für die Allgemeinheit" gedachten erst im März gesäten noch viel kleiner sind! Wer Frühe von mir will, muss mir das rechtzeitig sagen und sie sich auch selber früh holen! Ausnahmen sind da nur noch Verwandte und Freunde, die in einer noch raueren Gegend wohnen als ich. Für die behalte ich sie auch schon mal bis in den Mai hinein.
Re:Samen/Pflanzen verschenken/verkaufen ?
Bei solchen Anfragen könntest du sagen, dass du es wegen dem Arbeitsaufwand nicht mehr machen willst. Eben einfach die Wahrheit.heute kommt die Nachbarin oh ziehst Du mir auch wieder für den Balkon ?

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Samen/Pflanzen verschenken/verkaufen ?
Ich würde da unterscheiden zwischen Überschuß und gezielter Aufzucht.Überschuß (Samen, Jungpflanzen) würde ich verschenken oder gegebenenfalls tauschen.Bestellte Aufzucht hingegen ist Arbeit, und Arbeit gehört honoriert. Sei es in Form von Geld oder von Gegenleistung. Also: Ziehst du mir Auberginen?Klar, wenn du dafür die Paprika übernimmst.

Re:Samen/Pflanzen verschenken/verkaufen ?
z.B. "tut mir leid, ich werde heuer nur das Nötigste selbst anziehen, weil wir wahrscheinlich im April eine Woche weg sind, und meine (Tochter/Schwiegereltern/Nachbarn) nicht so viel Arbeit übernehmen können. Kannst aber gern im Mai nochmal fragen, vielleicht hab ich ja ein paar wenige überzählige ...".Ich würde schon einfach relativ klar machen, dass das Arbeit macht, und wenn's Dich nicht freut, einfach entsprechend rar machen und ohne Angst auch mal ablehnen. Wenn Du es aber gerne tust, würde ich versuchen, was dafür zu tauschen, oder zu kassieren...
Re:Samen/Pflanzen verschenken/verkaufen ?
Hallo,das verschenken wir einem leid, wenn man ( in diesem Fall war`s ein anderes forum) eine Bettelmail bekommt, man Porto grosszuegig verneint und anschliessend - kommt GAR nix. Weder eine mail, dass die Samen ankamen, noch dass man sich gefreut habe.Da faengt man sich an zu fragen... bin ich eigentlich nur depp?Oder wenn man auf der Tauschboerse erst erscheinen kann, wenn man beruflich mittags zurueck ist - oh ja, Abnehmer findet man, aber interessantes fuer einen selbst?!Vergessen kann jeder mal was - da steh auch ich nicht aussen vor. Aber zuletzt hat`s mir etwas... verleidet.Viele GruesseSabine
Re:Samen/Pflanzen verschenken/verkaufen ?
Malachy, du kannst offensichtlich schlecht nein sagen. Das musst du üben, üben, üben. Dann wirds besser.Mal abgesehen davon, denke (weiß) ich, dass man in D nicht so ohne weiteres Saatgut verkaufen kann/darf. Wenn wir zur Saatgutverkehrskontrolle kommen musst du nachweisen woher du es hast.



Gruß Solanin
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Samen/Pflanzen verschenken/verkaufen ?
ALso ich habe schon öfters Samen verschickt, da ich dies aus Österreich mache, hat es auch keinen Sinn, wenn mir jemand deutsche Briefmarken schickt, so versende ich sie oft ohne Gegenleistung. Aber stellt euch vor heuer habe ich kurz vor Weihnachten für einen Ableger einer ungefüllten Pfingstrose eine Schachtel Weihnachtskekse bekommen.Laurin
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Samen/Pflanzen verschenken/verkaufen ?
...es ist ein heikles thema, denke ich mal soüberwiegend habe ich nur absolut positive erfahrungen gemacht.meist bemühe ich mich ebenfalls umsonst zu versenden und abzugeben-manchmal geht das einfach nicht, weil ich es dann schlicht und einfach nicht kann. schlechte erfahrungen habe ich dabei zum glück noch nie gemacht-uffeinmal aber ist es mir passiert, dass ich bei einer tauschaktion absolut wunderbare, tolle pflanzen bekam und dafür einfach spontan ein-unabhängig vom tausch- danke-schön paket versendete...darauf bekam ich eien etwas zickige mail, dass der tausch nun unnötig sei...erst nach einigen mailfragen ließ es sich klären, aber irgdedwie fand ich es schon "starker tobak", dass man an geschenken herummäkelte...und nie mal eine entschuldigung kam, sich da so verhalten zu haben..und sei es 1.00mal ein missverständnis...das hat mir die ganze aktion arg verleidet, aber zumglück nicht den spass an den aktionen generell genommen :Dman lernt halt immer dazu und guter wille ist halt manchmal nicht genug...dann muss man lernen sich und anderen grenzen aufzuzeigen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Samen/Pflanzen verschenken/verkaufen ?
Ich habe in den Anfängen unseres Kleingartenvereins mal versucht, eine "Arbeitsteilung" anzuregen - der eine zieht dies, der andere das vor, dann wird getauscht. Das hätte uns allen viel Arbeit und Saatgut erspart und wahrscheinlich auch Freude gemacht. Warum es nicht geklappt hat, dafür gibt es verschiedene Gründe. Was übrig geblieben ist: einige haben immer abzugeben, andere sind ausschließlich auf der Nehmerseite zu finden.Ich würde bei vorsätzlichen Schnorrern einfach mal eine solche Arbeitsteilung vorschlagen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.