News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008 (Gelesen 616324 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #135 am:

hallo jule,tja, kamelien sind keine günstigen pflanzen und die maliflora kann man durchaus als rarität bezeichnen. ich habe auch eine - sie ist gerade am austreiben. du wirst bald sehen, dass der stecklingstausch in unseren runden floriert :).
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

Black Rose » Antwort #136 am:

Hallo ValentinIch freue mich für Dich das deine Tulip Time keine Blätter abwürft.Sie hat die Blätter abgeworfen die sie nicht mehr ernähren kann bei den beschätigten Wurzeln.Ich nehme an das die Kamelie gestaucht wurde und somit die Wurzeln beschädigt wurden. Gestaucht wird um einen guten Knospenansatz zu erziehlen. Und wenn sie dann blüht werden die Reserven aufgebraucht, dadurch kommt es dann zum Blattfall. Da sie keine Blätter abwürft kann sie durchaus überleben. Wie Du siehst hat der Standortwechsel nicht unbedingt damit etwas zutun. Sie wird nächte Season nicht blühen dafür wird sie stabiler.LGAndrea
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #137 am:

Du, dass Kamelien keine günstigen Pflanze sind, ist mir schon klar. Doch im diesem Fall stimmt meiner Meinung nach einfach das Preis-Leistungsverhältnis nicht.
Dateianhänge
Maliflora_1.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

Black Rose » Antwort #138 am:

Hallo Jule Da hast Du doch schon ein ganz guten bestandan Kamelien.Schön das Du in dieses Forum gefunden hast.LGAndrea
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #139 am:

hallo jule,also deine pflanze sieht ziemlich gut aus. 20 eur dafür ist nicht zu viel. beim züchter hättest du sicher mehr ausgegeben. woher ist de pflanze?
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #140 am:

hallo andrea,man sieht dich ja kaum hier :-).ich hoffe wirklich sehr, dass meine 'tulip time' noch was wird. der einzige steckling wollte nicht so recht treiben, also habe ich ihn nochmal beschnitten. mal sehen, der sommer kommt ja noch.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #141 am:

Hallo, Jule!Erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner beachtlichen Liste! :) Aber ich finde auch, dass Deine Pflanze die 20,00 Euros mit Sicherheit wert ist. Sieh' mal, wie sie schon so gut verzweigt ist, meinst Du nicht?Übrigens ich habe auch eine malliflora, aber sie ist eine (ungewollte ;) ) "variegata" ...., aber trotzdem schön.LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #142 am:

Hallo Jule, von mir auch ein herzliches willkommen! :)20 Euronen inkl. Porto, finde ich für die von dir gezeigte Camellia malliflora günstig. Naturformen sind normalerweise teurer als die Japonicas oder die meisten Hybriden. Jedenfalls eine schöne Pflanze. ;)@ semicolonHallo Val,wenn sie nun keine Blätter mehr abwirft, sollte sie sich stabilisiert haben. Falls Du es noch nicht gemacht hast, alle blattlosen Triebe ohne Knospen (Blatt) bis zum nächsten gesunden Blatt oder ins gesunde Holz zurückschneiden. Ich hatte bisher den Eindruck, dass es den Pflanzen hilft. Manchmal dringen Pilze in das abgestorbene Holz ein und schädigen die Pflanze zusätzlich und das kannst Du damit verhindern. Ich drücke deiner 'Tulip Time' die Daumen! :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #143 am:

@ NihlanHuhu, Nihlan!Weisst Du noch? das Purpurglöckchen? Es will jemand wissen, wie sein richtiger Name lautet, da er eine Camellia purpurea in keinem Register fand. Weisst Du den vollen Namen dieser Pflanze vom letzten Jahr noch? Ich möchte es ja nur bestätigt haben 8).LGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #144 am:

Bei Jennifer Trehane finde ich auf Seite 169 'Kuro-tsubaki' (1829) oder 'Black Prince'. Ist es dieselbe? also eine japonica Hybride?
Nihlan

Re:Kamelien 2008

Nihlan » Antwort #145 am:

@ NihlanHuhu, Nihlan!Weisst Du noch? das Purpurglöckchen? Es will jemand wissen, wie sein richtiger Name lautet, da er eine Camellia purpurea in keinem Register fand. Weisst Du den vollen Namen dieser Pflanze vom letzten Jahr noch? Ich möchte es ja nur bestätigt haben 8).
Huhu Viola,also wenn eine C.purpurea nicht im Register steht, ist es ein schlechtes Register. ;D Aber unter Kon-wabisuke steht sie bestimmt drin. Den Namen meinst du bestimmt,oder? LGNihlan
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #146 am:

hallo jule,also deine pflanze sieht ziemlich gut aus. 20 eur dafür ist nicht zu viel. beim züchter hättest du sicher mehr ausgegeben. woher ist de pflanze?
Da kann ich nur zustimmen!
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

Black Rose » Antwort #147 am:

@ NihlanHuhu, Nihlan!Weisst Du noch? das Purpurglöckchen? Es will jemand wissen, wie sein richtiger Name lautet, da er eine Camellia purpurea in keinem Register fand. Weisst Du den vollen Namen dieser Pflanze vom letzten Jahr noch? Ich möchte es ja nur bestätigt haben 8).LGViolatricolor
Hallo ViolaDie Camellia Purpurea steht im Kamelienregister Band 1Sie gehört zu der Gruppe Thea und ist im Yunnan Provinz zuhauseLGAndrea
Nihlan

Re:Kamelien 2008

Nihlan » Antwort #148 am:

Bei Jennifer Trehane finde ich auf Seite 169 'Kuro-tsubaki' (1829) oder 'Black Prince'. Ist es dieselbe? also eine japonica Hybride?
Huhu Viola,soweit ich weiss, ist Black Prince ein Synonym für die Kuro-tsubaki, die wiederrum eine Japonica ist. :)LGNihlan
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #149 am:

Ok ok, Ihr seid die Fachleute und wenn Ihr sagt, der Preis ist gut, dann bin ich zufrieden. Es ist nur so, dass ich in den letzten 5 Tagen von unterschiedlichen Züchtern Pflanzen geschickt bekommen habe, vom Preis waren sie ähnlich oder sogar drunter und da war ich einfach spontan enttäuscht....Aber ich lasse mich gerne belehren...Na, da werde ich für meine nächsten Wünsche wohl noch ne Putzstelle annehmen müssen. Nachdem ich auf Euer Forum gestoßen und mich durch 100te von Seiten gelesen habe, wurde meine Liste immer länger und ich hab mich dabei ertappt, dass ich auf einmal ganz andere auswähle. Früher hat es mich gestört, dass man so ins Innere schauen konnte, heute komischerweise gar nicht mehr. Ja, im Alter verändert sich alles :DOb ich es dieses Jahr schaffe,weiß ich noch nicht, aber haben muss ich auf jeden Fall noch nitidissima, Fleuer Dipater, Fukurin-ikyo, Shibori-egao, Yae-arare, Berenice Body und neben nitidissima der absolute Knaller für mich Minato no Akebono...Einfach der Wahnsinn...Gut, dass mein Mann nie an den PC geht, der würde Stielaugen oder Schluckauf kriegen....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten