
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen und Sandboden (Gelesen 21863 mal)
Re:Rosen und Sandboden
Tara, du kannst doch ein paar Rosen in Kübel pflanzen und an deiner Sitzecke, Terrasse usw. stellen.
:DIch habe schon mal ein Bild gesehen, da hat jemand ein Klettergerüst gebaut- Pavillon ohne Plane und an den vier Ecken riesige Kübel mit Kletterrosen gestellt, die später an dem Gerüst hoch wachsen sollen. Wäre sowas vielleicht was für dich?

Re:Rosen und Sandboden
Das ist eine gute Idee!Tara, du kannst doch ein paar Rosen in Kübel pflanzen und an deiner Sitzecke, Terrasse usw. stellen.![]()
![]()


Re:Rosen und Sandboden
So dachte ich mir das.der Rosenvirus hat mich bereits infiziert


Re:Rosen und Sandboden
Aus dem Kennenlernspiel
:


Gilt das tatsächlich auch für Pferdemist?Rugosas und Bibernell-Rosen. Pferdemist wäre fein, und wir haben sogar zwei Pferde - aber hier ist Düngeverbot.


Re:Rosen und Sandboden
Leider ja! Ich darf - ausdrücklich! - nur mit selbst hergestelltem Kompost düngen, wobei die unter "selbst hergestellt" meinen: Ich darf nur kompostieren, was hier bereits wächst, also keine Gemüseabfälle und auch keine zugekauften Topfpflanzen! Es wächst hier nur leider nix außer Magerrasen und den benachbarten Eichen, deren Laub immerhin auf unser Grundstück fällt... Im letzten Jahr haben sie nicht einmal den Rasenschnitt liegen lassen :(Nun ist das meiner Vorstellung nach natürlich so, daß die Rosen den Dünger - zumindest zum größten Teil! - essen würden und es kaum zusätzlichen Nitrateintrag geben würde - bliebe ich denn mit den Düngegaben moderat. Oder? Ich würde natürlich nie schummeln...Einen Komposthaufen habe ich angelegt, mit dem Eichenlaub und dem bißchen Rasenschnitt, das ich ergattern kann.Aus dem Kennenlernspiel:
Gilt das tatsächlich auch für Pferdemist?Rugosas und Bibernell-Rosen. Pferdemist wäre fein, und wir haben sogar zwei Pferde - aber hier ist Düngeverbot.![]()
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, daß eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. - Hannah Arendt
Re:Rosen und Sandboden
Das wäre auf jeden Fall was für mich! Zwar kaum an der Sitzecke, die hat fast ganztags Schatten, aber an anderen Stellen auf jeden Fall! Und da könnte ich den Röslein guten Boden geben!Tara, du kannst doch ein paar Rosen in Kübel pflanzen und an deiner Sitzecke, Terrasse usw. stellen.![]()

Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, daß eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. - Hannah Arendt
Re:Rosen und Sandboden
Ich denke auch , daß ein BISSCHEN Dünger nicht schaden würde - da er ja zum Großteil in der Pflanze landen würde. Ich sehe mich schon um Mitternacht mit dem Löffelchen voll Hornspäne aus dem Haus schleichen ;)Diese öfterblühende Wildrose würde mich interessieren!Ist denn bei dir Urgesteinmehl und Hornspäne erlaubt, Ich kann mir nicht vorstellen, wenn du ein bisschen Dünger ( ein paar Löffelchen) im Pflanzloch gibst, dass dadurch gleich die Werte des Wassers nach oben gehen oder?Vor ein paar Monate hatte ich zufällig eine öfterblühende Wildrose oder Hybride mit einfache weiße Blüten entdeckt. Leider weiß ich nicht mehr den Namen...
![]()
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, daß eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. - Hannah Arendt
Re:Rosen und Sandboden
Sandböden halten Nährstoffe leider sehr schlecht, da wird vieles ganz schnell ausgewaschen und landet im Grundwasser, noch bevor sich die Pflanzen bedienen können, von daher würd ich auf genügsame Rosen (s.o.) setzen und immer gut mulchen
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Rosen und Sandboden
Mit Sandboden habe ich einige Erfahrung. Einen billigen Tipp kann ich geben:Gebrauchte tonige Katzenstreu untergraben, das bindet den Boden und liefert Stickstoff. Die Röslein lieben'sIch selbst nehme nur ungebrauchte Katzenstreu bei Neupflanzungen, weil ich etwas zimperlich bin, was den natürlich mageren Standort angeht. Ich habe naturschützerische Ambitionen. Aber eine gute Freundin hat mit gebrauchter Katzenstreu bei Sandboden sehr schöne Erfolge. Ich bin immer wieder angenehm überrascht, wie prächtig sich bei ihr die Pflanzen entwickeln.
Re:Rosen und Sandboden
Allmählich wird's richtig spannend, eine kleine Herausforderung, lecker.Kein Pferdemist, kein üblicher Kompost, kein Dünger. Einfach nichts und gar nichts, womit man Gutes tun könnte, ist erlaubt. (Von dem bißchen Mulch einmal abgesehen.)
Genau, und hier gibt es noch mehr Leute, die damit gute Erfahrungen gemacht haben. Ich vermute jedoch, wenn Tara gebrauchte Katzenstreu nehmen darf, dann nur deshalb, weil das dermaßen skurril und unbekannt ist, daß es in diesen "Verordnungen" oder wie immer genannt - explizit - nicht auftaucht.Tara, erläutere das alles doch mal ein bißchen näher. Ich verstehe die Hintergründe dieser "Verbote" einfach nicht so recht. Du wohnst also in einem Wasserwerk. Auf das Risiko mich zu blamieren bis aufs Blut: Ich kenne die Funktionsweise von Wasserwerken nicht, Black Box. Wie hat man sich das vorzustellen? Nehmen wir an, du würdest düngen, sagen wir mit Hornspänen, also mit Stickstoff. Dieser Stickstoff sickert bei dir doch bestimmt nicht direkt ins Grundwasser, woraufhin dann in der Gemeinde nebenan aus den Wasserhähnen - ohne Zwischenstop in irgendwelchen Kläranlagen - der bloße, verdünnte Stickstoff fließt. Oder wie?Gebrauchte tonige Katzenstreu untergraben, das bindet den Boden und liefert Stickstoff. Die Röslein lieben's
Re:Rosen und Sandboden
Auf das Risiko mich zu blamieren bis aufs Blut: Ich kenne die Funktionsweise von Wasserwerken nicht...

Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, daß eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. - Hannah Arendt
Re:Rosen und Sandboden
Oh, keine Mißverständnisse. Ich wollte dich nicht ermutigen heimlich zu düngen o.ä. Nein, ich wollte einfach nur wissen, warum und weshalb eigentlich ...., wäre das denn doch etwas peinlich...
Re:Rosen und Sandboden
Oh, das war mir schon klar :)Aber das mit der gebrauchten Katzenstreu lasse ich lieber. Wie Pinguin gesagt hat: Sandböden halten Nährstoffe schlecht, die waschen leicht aus... und schon haben wir den Salat
Nun habe ich absolut keine Ahnung, wie sensibel das ganze System ist: Das obengenannte Löffelchen voller Hornspäne wird gewiß keinen Unterschied machen
, ein Sack übers Jahr aber vielleicht schon. Ich muß wirklich auf der sicheren Seite bleiben.


Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, daß eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. - Hannah Arendt
Re:Rosen und Sandboden
Das würde ich an deiner Stelle auch tun. Und ein heimliches Löffelchen Hornspäne machen wortwörtlich den Bock nicht fett. So etwas würde ich erst gar nicht einplanen.Ich muß wirklich auf der sicheren Seite bleiben.
Re:Rosen und Sandboden
Ne, nicht wirklich. Diese Streu wie auch Bentonit halten Wasser und Nährstoffe. Sie machen den Boden "lehmiger", er wäscht dann eben nicht mehr so leicht aus wie bloßer Sandboden.Aber das mit der gebrauchten Katzenstreu lasse ich lieber. Wie Pinguin gesagt hat: Sandböden halten Nährstoffe schlecht, die waschen leicht aus... und schon haben wir den Salat![]()