

Moderator: AndreasR
Hamburg-Altona, Whz 8a
Huhu Jule,die Berenice Body nicht. Die kannst du auspflanzen. Ich meine, dass sie bis minus 20 Grad verträgt. Meine wird dieses Jahr den Rausschmiss bekommen und in den Garten kommen. :)Die Niditissima muss auf jeden Fall rein. Die Minato verträgt ein paar Frostgrade, aber es reicht nicht zum auspflanzen.@OliverEine weisse Purpurea? Nie gehört. Wer denkt sich denn sowas aus.Ach so, die oben Genannten stelle ich aber ab 0 Grad besser in den Hausflur bzw. in die Waschküche oder????
Hamburg-Altona, Whz 8a
Eigentlich lagt ihr doch komplett richtig und ich habe nur zusammengefaßt! ;)Das es eine richtige Camellia purpurea gibt ist ja nicht sehr bekannt und vermutlich wird sie noch nicht einmal in Europa kultiviert!?Aber bei dem Rest lagen wir dann doch richtig.![]()
Irgendein durchgeknallter Botaniker, der vermutlich Verwirrung stiften möchte!Eine weisse Purpurea? Nie gehört. Wer denkt sich denn sowas aus.![]()
... nur was bedeutet in diesem Zusammenhang Eierpflanzenpurpur?Fruit green and egg-plant purple
Hallo MaraDu hast recht die gelben Flecken sind eine Viruserkrankung, wenn es nur wenige Blätter betrifft kann man diese entfernen. Der Frostschaden an den Kamelienblätter ist eher schwarz. Das Blatt kann dann schwarze wie vertrocknet aussehen. Meist äußert sich das in Flecken weiße vertrocknete Stellen. Es kann passieren das der Frostschaden erst später sichtbar wird.LGAndreaEine Frage hätte ich aber an die Experten. Einige der Tricolors hatten einzelne (wenige) gelb gefleckte Blätter - unregelmäßige Flecken wie sie für Viruserkrankungen typisch sind. Ich habe natürlich ein "unbeflecktes" Exemplar gewählt, aber jetzt frage ich mich, ob es sich nicht genauso gut um einen harmlosen Frostschaden handeln kann? Solche Frost-Flecken kenne ich z.B. von Clematis.
Ja, das ist wahr! Denn da meine ja noch im 1. Stecklingsjahr steht, ist sie bisher noch nicht an die frische Luft gesetzt worden. Zwar im Sommer stand sie im warmen Halbschatten, doch seit Herbst steht sie hell und wohltemperiert in der Veranda. Seit November öffnete sich die erste Blüte, und ich muss feststellen, dass jede nachfolgende noch schöner als die andere ist! Für mich ist sie natürlich auch eine meiner Lieblinge :)LGViolatricolorHallo Guda,die Blütezeit der einzelnen Kamelien richtet sich auch nach dem Standort im Winter. Stehen die Pflanzen sehr kühl (bei 0-5°) und ziemlich dunkel, ist die Blütezeit viel später. Meine Minato no Akebono zeigt noch keine Regung! Bei Jens und Viola blüht sie wohl schon eine ganze Zeit.LGAnne