News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Exotische/Ungewöhnliche" Fruchtgehölze in Winterhärtezone 6/7 (Gelesen 13130 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 181
Registriert: 18. Okt 2006, 22:46

"Exotische/Ungewöhnliche" Fruchtgehölze in Winterhärtezone 6/7

ben »

Hallo,in der "gartenlosen" Zeit kommt man ja auf die abenteuerlichsten Ideen. SO bin ich gerade in der Planung welche eher aussergewöhnlichen Fruchtgehölze ich in 6b/7a versuchen könnte. Habe schon diverse Samen/Pflanzen angesammelt von Diospyros kaki/virginiana/rhombifolia, chinesischer Dattel, Ficus carica, Asimina triloba, Bitterorange, Aprikosen, Weinbergpfirsich, verschiedene Bananen. Wär hätte noch Ideen zu meiner "Anbauplanung" oder Erfahrungen. Plan ist es die Gehölze an eine Südwand zu stellen, mit der Option diese Gehölze "Klein zu halten" und bei Bedarf (Kahlfrösten) mit einer einfachen Konstruktion (z.B. Vlies) schützen zu können.GrüsseBen
brennnessel

Re:"Exotische/Ungewöhnliche" Fruchtgehölze in KZ 6/7

brennnessel » Antwort #1 am:

Kiwi sehe ich noch nicht in deiner Liste, ben! LG Lisl
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:"Exotische/Ungewöhnliche" Fruchtgehölze in Winterhärtezone 6/7

Aella » Antwort #2 am:

Hallo,in der "gartenlosen" Zeit kommt man ja auf die abenteuerlichsten Ideen. SO bin ich gerade in der Planung welche eher aussergewöhnlichen Fruchtgehölze ich in 6b/7a versuchen könnte. Habe schon diverse Samen/Pflanzen angesammelt von Diospyros kaki/virginiana/rhombifolia, chinesischer Dattel, Ficus carica, Asimina triloba, Bitterorange, Aprikosen, Weinbergpfirsich, verschiedene Bananen. Wär hätte noch Ideen zu meiner "Anbauplanung" oder Erfahrungen. Plan ist es die Gehölze an eine Südwand zu stellen, mit der Option diese Gehölze "Klein zu halten" und bei Bedarf (Kahlfrösten) mit einer einfachen Konstruktion (z.B. Vlies) schützen zu können.GrüsseBen
oh ja, das kenne ich auch ::) was ich bisher schon ausprobiert habe:- babyananas (wächst seit 2 jahren fröhlich vor sich hin)- pitahaya (keimt leicht, hübsche kakteen, wurden bei mir leider von den schnecken aufgefuttert)- zwergbaumtomate (wächst rasant, blätter riechen etwas streng bei berührung, blüht und fruchtet im ersten jahr, früchte schmecken nicht schlecht aber nicht überragend)- lulo (sehr hübsche pflanze, pflegeleicht, musste ich leider entsorgen, da ich keinen überwinterungsplatz hatte)spanische mispel, brasilianische kirsche und plattpfirsich, bei denen warte ich schon fast ein jahr auf keimung...mal sehen ob da überhaupt noch was kommt...dieses jahr (am 1.1. gesät) wird ausprobiert:- mandarine- gelbe kiwi- tamarillo- bananenmaraquia- und nochmals lulo und zergbaumtomate
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Lehm

Re:"Exotische/Ungewöhnliche" Fruchtgehölze in Winterhärtezone 6/7

Lehm » Antwort #3 am:

Ist ja nett, solche Dinge keimen zu sehen.Die Olivenbämchen des Nachbarn fristen im Winter aber ein trauriges Dasein: in flatterndes Fliess verpackt trotzen sie der Kälte, mehrere Monate lang. Wie schön wär da ein frei stehendes Apfelbäumchen.Es gibt Leute, die können einfach nicht akzeptieren, dass ihr Garten nicht am Mittelmeer liegt.
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 181
Registriert: 18. Okt 2006, 22:46

Re:"Exotische/Ungewöhnliche" Fruchtgehölze in Winterhärtezone 6/7

ben » Antwort #4 am:

Ist ja nett, solche Dinge keimen zu sehen.Die Olivenbämchen des Nachbarn fristen im Winter aber ein trauriges Dasein: in flatterndes Fliess verpackt trotzen sie der Kälte, mehrere Monate lang. Wie schön wär da ein frei stehendes Apfelbäumchen.Es gibt Leute, die können einfach nicht akzeptieren, dass ihr Garten nicht am Mittelmeer liegt.
doch, doch... kann ich akzeptieren und will ich auch garnicht. Aber neben meinen 5 Apfelbäumen, 6 Kirsche, etlichen Pfirsichen, 3 Pflaumen und 2 Mirabellen + heimichen Wildobst in vielen Facetten versuche ich meinen gärtnerischen Horizont zu erweitern, ausserdem gibt es ja noch den Klimawandel, es gab glaube ich mal irgendwann einen Artikel der sich mit der mangelnden Adaption des Holsteiner Cox an die Erderwärmung beschäftigte, naja nur so am Rande.Es gibt Leute die können einfach keine Veränderungen akzeptieren...
Lehm

Re:"Exotische/Ungewöhnliche" Fruchtgehölze in Winterhärtezone 6/7

Lehm » Antwort #5 am:

Ich sagte ja, dass es interessant sein kann, sowas keimen und auch wachsen zu sehen.Ich wollte bloss drauf hinweisen, dass eine Frucht aus Zone 6/7 wohl keine Freude machen wird, Klimawandel hin oder her. Und eben, persönlich mag ich die eingepackten Olivenbäume nicht so.
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 181
Registriert: 18. Okt 2006, 22:46

Re:"Exotische/Ungewöhnliche" Fruchtgehölze in KZ 6/7

ben » Antwort #6 am:

Kiwi sehe ich noch nicht in deiner Liste, ben! LG Lisl
doch, doch, habe ich nur vergessen aufzuführen. Allerdings eine Arguta. Ich habe einen Bekannten der wohl eine chinensis an der Hauswand hat, ist aber dieses Jahr nicht so doll reif geworden, war ja hier auch nicht ein so prickelnder Sommer, werde ich aber auch noch versuchen.GrüsseBen
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:"Exotische/Ungewöhnliche" Fruchtgehölze in Winterhärtezone 6/7

Marsch_Düne » Antwort #7 am:

Hallo ben,hast Du schon Scharlachdorn?Der braucht auch keine warme Hauswand.Hier wächst einer halbwild am Bahndamm und ich finde ihn roh köstlich.Es gibt auch einen Thread dazu:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... arsch_Düne
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:"Exotische/Ungewöhnliche" Fruchtgehölze in Winterhärtezone 6/7

trauben-freund » Antwort #8 am:

bin zur zeit sehr schwer am überlegen kiwi und feigen auszuprobiern........hatte bis zum herbst letzten jahres eine kiwi an der hauswand, da lässt sie sich aber schlecht kultiviern und erfror regelmäßig bis zum boden zurück , wuchs aber jedes frühjahr wieder kräftig aus dem alten holz was aber keine erträge brachte.nun hab ich aber keinen platz mehr an wand und unter glas sodass ich welchen schaffen müsste was heißt wirklich gut schmeckende rebsorten zu roden worauf ich wenig lust hab aber kiwi und feigen reizen schon sehr.in weinbaugebieten hab ich übrigens schon kiwis (großfrüchtige) an einer pergola gesehn, so groß dass winterschutz nicht möglich ist. feigen siehts ähnlich aus, in der pfalz ja keine seltenheit!generell muss ich aber auch sagen, dass es oft eher kummer bereitet eine südliche frucht in unsere gegend zu pflanzen, da hat man mit einer aprikose/pfirsich oder rebe an der hauswand meist deutlich mehr freude und schaueffekt ist fast identisch. schließlich soll ja auch der nachbar was zum staunen haben oder gehts nur mir so ;Dp.s.: bei reben größte schautraube eindeutig fanny!!wie aus dem supermarkt
Habakuk

Re:"Exotische/Ungewöhnliche" Fruchtgehölze in Winterhärtezone 6/7

Habakuk » Antwort #9 am:

Hast Du DA schon gestöbert?Oder DA oder in dieser BAUMSCHULEoder bei ( h t t p : / / w w w . s c h r e i b e r - b a u m . a t ) oder als ganz heißer Tipp DORT ?Ansonsten:Schwarze MaulbeerenPecannüsseGranatapfelItalienische MispelElaeagnusFelsenbirnen (3 Arten)HunzamarillenMarillen aus LadakhMaibeerenZürgelbaum?
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 181
Registriert: 18. Okt 2006, 22:46

Re:"Exotische/Ungewöhnliche" Fruchtgehölze in Winterhärtezone 6/7

ben » Antwort #10 am:

in welcher Klimazone wohnst Du denn? Mittlerweile ist es bei uns so (östl. Niedersachsen, vielleicht auch das Mikroklima hier?) das Pfirsiche selbst auf "freiem" Feld überleben und Kiwis (wie geschrieben, chinensis) an Hauswänden ganz Prima gedeihen, ohne das es große Probleme gibt, also warum nicht den nächsten Schritt machen, was nichts wird oder zu große Zicken macht wird entweder entfernt oder als Küberl weiterkultiviert.GrüsseBen
Habakuk

Re:"Exotische/Ungewöhnliche" Fruchtgehölze in Winterhärtezone 6/7

Habakuk » Antwort #11 am:

Vielleicht kommst Du DA auf neue Ideen? ???
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 181
Registriert: 18. Okt 2006, 22:46

Re:"Exotische/Ungewöhnliche" Fruchtgehölze in Winterhärtezone 6/7

ben » Antwort #12 am:

Hi,danke für deine Mühe Gizi
Habakuk

Re:"Exotische/Ungewöhnliche" Fruchtgehölze in Winterhärtezone 6/7

Habakuk » Antwort #13 am:

Ist zwar drüberm großen Teich (teuer), aber vielleich wirst Du DA fündig?Noch ein HINWEIS !
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 181
Registriert: 18. Okt 2006, 22:46

Re:"Exotische/Ungewöhnliche" Fruchtgehölze in Winterhärtezone 6/7

ben » Antwort #14 am:

Hi,sehr interesaante Seiten Gizi, aber leider verschicken die US Gärtnereien nicht nach Übersee und incl. des Pyhtos/Zoll würde es meine "ich möchte es mal probieren" Ambitionen auch nicht gerecht. Ich habe mir jetzt einiges Saatgut hier und da zusammengekauft (Akebia,Morus,Bitterorange,Asimina,chin. Dattel,3 versch. Kakis,Weinbergpfirsiche) und werde mal probieren was daraus unter meinen Klimabedingungen wird, heißt also ich werde wohl den Winterschutz auf einen möglichst geeigneten Standort beschränken und vielleicht das ein oder andere Exemplar im Topf kultivieren. Mal schaun, ein bißchen such ich noch.GrüsseBen
Antworten