News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Insektenhotel bauen .... Löcher in den Baumstamm (Gelesen 24753 mal)
Moderator: partisanengärtner
Insektenhotel bauen .... Löcher in den Baumstamm
Hallo,Ich bin gerade dabei ein Insektenhotel zubauen.Es ist noch nicht fertig die Seitenteile müssen noch verkleidet werde usw.Zurzeit bin ich noch auf Rohstoff suche für die einzelnen Etagen.Meine wichtigste Frage ist:Wie tief sollen/müssen die Löcher in den Baumstammgebohrt werden und wie viele Löcher sollten es sein ?Mfg Jens



###___ Grüße aus Leipzig ___###
Re:Insektenhotel bauen .... Löcher in den Baumstamm
Hallo Jens,Laut Bauplan 7cm.LG Falk http://www.mein-schoener-garten.de/medi ... e/0256.pdf
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Insektenhotel bauen .... Löcher in den Baumstamm
Hallo Jens,dein Bau - tolles Hotel.Ich habe seit Jahren gebohrte Baumscheiben. Alle Lochgrößen, von ganz kleinem bis größtem Durchmesser meiner Bohrer. Immer bis zum Anschlag. Kein Problem. wird alles bezogen. Wenn du dir mal was gönnen willst, den Schaukasten von Schwegler, in den du reingucken kannst. Sehr interessant das Innenleben zu beobachten.Dasselbe schaffst du , wenn du ein Glasröhrchen ( z.B. Reagenzglas)in deine Löcher steckst und es dann bei Bedarf herausziehst. Das ist dann billiger aber gleicher Effekt.Viel Erfolg und weiterhin viel Spaß beim Bau. Bambushalme und die Stängel von Kardendistel, Holunder eignen sich auch sehr gut.Wolfgang
Re:Insektenhotel bauen .... Löcher in den Baumstamm
Hallo,Danke für die hilfreichen Links.Wie ich gelesen habe. - die Löcher 2- 10mm Durchmesser - 7- 15 cm lang - nicht durchbohrenSuper dann werde ich nächste Woche mit dem Hotel fertig werden
.Bilder folgenMfg Jens

###___ Grüße aus Leipzig ___###
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Insektenhotel bauen .... Löcher in den Baumstamm
Auf keinen Fall durchbohren. Das ist natürlich klar.Wolfgang
Re:Insektenhotel bauen .... Löcher in den Baumstamm
ich hab für die 10er-zimmer noch nie mieter gefunden. bei mir ist bei 8 mm durchmesser ende bei der nachfrage.vielleicht kommt die wildbiene bei mir nicht vor, die so weite höhlen braucht. weiß jemand etwas dazu?die dicksten bewohner sind bei mir "osmia rufa" u ä. .
Re:Insektenhotel bauen .... Löcher in den Baumstamm
Tolle Idee! Jetzt weiss ich auch was ich mit den abgesägten Testpfosten vom Hühnerstall bauen, machen kann. Hab bis jetzt nur ein Mininsektenhotel hängen. Danke für den tollen Link!
Re:Insektenhotel bauen .... Löcher in den Baumstamm
Bei mir werden die kleinsten Löcher von 1 - 3 mm immer am schnellsten bezogen, 10er-Löcher bohre ich schon gar nicht mehr.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Insektenhotel bauen .... Löcher in den Baumstamm
@susanne 1er auch? von wem bezogen ? oder sind die dir die einer- mieter zu popelig, um sich an die zu erinnern?ps: vor meinen unbenutzten 10er luxusappartements taucht regelmäßig die schöne holzbiene "xylocopa violacea" auf, zieht aber nicht ein. zu klein? was meinst du?
Re:Insektenhotel bauen .... Löcher in den Baumstamm
Sekunde, ich guck mal eben in die Hotelregistratur...@susanne 1er auch? von wem bezogen ? oder sind die dir die einer- mieter zu popelig, um sich an die zu erinnern?ps: vor meinen unbenutzten 10er luxusappartements taucht regelmäßig die schöne holzbiene "xylocopa violacea" auf, zieht aber nicht ein. zu klein? was meinst du?


Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Insektenhotel bauen .... Löcher in den Baumstamm
@susanne,gibt es die holzbienen in deiner gegend (noch) nicht? eigentlich müßten sie inzwischen in weit kältere gegenden vorgedrungen sein.noch mehr ot: "bergfenchel" - ist das "ferula communis"?
Re:Insektenhotel bauen .... Löcher in den Baumstamm
Doch, es gibt sie hier inzwischen auch, die Holzbienen, aber ich habe noch keine angebohrten Hohlstengel gesehen, weiß also nicht, wo sie bei uns nisten.Ja, Ferula communis stimmt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Insektenhotel bauen .... Löcher in den Baumstamm
zurück zum thema.was mich immer schon wunderte: daß die länge der gebohrten gänge abhängig vom querschnitt ist. vulgo: da dünne bohrer kürzer sind als dicke, sind auch die kleinen insekten vor frost weniger geschützt als die größeren. weiß jd. mehr ?
Re:Insektenhotel bauen .... Löcher in den Baumstamm
Hallo,Das Insektenhotel ist fertig,hier sind die Bilder.Mfg Jens
###___ Grüße aus Leipzig ___###