News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Rose im bäuerlichen Garten (Gelesen 2313 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13874
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Die Rose im bäuerlichen Garten

martina 2 » Antwort #15 am:

Ja, Amelia, von der Alba habe ich zwei Stück im letzten Moment gerettet, sie danken es inzwischen schon mit Blüten, und von der anderen habe ich letztes Jahr einen Ausläufer bekommen, der ganz gut aussieht :D
Schöne Grüße aus Wien!
brennnessel

Re:Die Rose im bäuerlichen Garten

brennnessel » Antwort #16 am:

Wunderschön sind deine Waldviertler-Fundstücke, Martina! Voll von Bewunderung bin ich auch über die Madonnenlilie, die sich da von der Damaszener Rose beschützen lässt und gesund dasteht, wie man sie auch bei uns früher in jedem Bauerngarten sah! ;) Vielleicht wussten die Alten noch mehr über ihre Heilzwecke als wir? Die Rosenbögen am Gartentor sollten angeblich Durchgehende"reinigen", und dass Rosenöl große Heilkraft besitzt, nutzt man heute wieder in der Aromatherapie. LG Lisl
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13874
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Die Rose im bäuerlichen Garten

martina 2 » Antwort #17 am:

Lisl, auch diese Rose wurde in den letzten Jahrzehnten so gut wie nicht gepflegt! Ach ja, die Madonnenlilien :( Bevor ich Rosen hatte, hatte ich sehr schöne, aber mit den Rosen kamen die Wühlmäuse... dort dürfte es ihnen zu steinig sein. Der Kalk der Hausmauer scheint ihnen jedenfalls zu bekommen ;)Die Alba auf dem alten Foto ist ja wunderschön! Gibt es die noch und weiß man, wie alt sie ist?
Schöne Grüße aus Wien!
brennnessel

Re:Die Rose im bäuerlichen Garten

brennnessel » Antwort #18 am:

Ja, Martina, diese Alba habe ich auch im Garten ;) !
Dateianhänge
R._alba_suaveolens__auf_boeschung.jpg
Antworten