
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008 (Gelesen 617591 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2008
@ OliverSehr schön, die Apple Blossom.Zum Glück sind an meiner ein paar Blütenknospen dran, die ich erst auf den zweiten Blick entdeckt habe. 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Guten Tag zusammen!Es gibt ein Buch über Higos und eine Seite dazu im Internet, das Buch will ich mir schon seit geraumer Zeit holen, habe es bisher allerdings nicht geschaft. Es ist in Englisch und Italienisch geschrieben und von einem Higo-Experten verfaßt worden, der in Italien einen Higo-Garten unterhält, vermutlich die größte Sammlung auf dem Kontinent. Eine, meiner Meinung nach, besonders schöne Higo ist 'Koraku'!
Wen jemand weiß wo ich sie bekommen könnte wäre ich sehr dankbar!
@ JensDas freut mich für Dich, meine hat leider immer noch keine Blüten angesetzt, dafür ist sie inzwischen schön kräftig geworden, ich hoffe mal wieder aufs nächste Jahr! ;)LG., Oliver.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
Oh ja, die gefällt mir auch, Oliver.Ich hab auch noch gar keine richtige Higo. Ich entscheide mich grad ziwschen Hiodoshi und Momijigari.Wobei ich nicht weiß, ob Hiodoshi wirklich dieses schöne Rot zu bieten hat. Im Zweifel nehme ich einfach die mit der größeren Blüte. ;)LGJens
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo zusammen,ups ........hab´s gerade geschafft und die letzten Seiten gelesen ......fertig!!!!!!!
Und bei den Higo´s brauch ich bloß auf die schönen Bilder zu schauen -und die Wunschliste nimmt schon wieder bedenklich zu
@ Oliver - der Link ist klasse!Dafür hat sich meine "Pink Icicle" Kamelie nach dem Umpflanzen (Herbst u. Staunässe) scheinbar erholt - sie läßt keine Blätter mehr fallen und es sind noch alle Knospen dran! Und dann hat doch glatt meine allererste Kamelie von Boomkamp etliche Knospen angesetzt - dabei dachte ich schon, die ist reif für den Kamelienhimmel, sie hat rose geblüht als ich sie gekauft habe und dann 4 Jahre nicht mehr und hat meine Anfängerfehler wohl schadlos überstanden. Leider ist sie bisher noch namenslos - wird sich hoffentlich nach der Blüte ändern
. Hat jemand von Euch die "Pink Tinsie" und "Scented Gem" und kann mir evt. was zu ihrer Winterhärte sagen? Und bei der Scented Gem wüße ich gerne ob die Verwandschaft "C.lutchuensis/Bokuhan" ist. und hier noch ein paar Kamelienbüten
;
und
ps. @ Nihlan,guckst Du mal bitte in Deine PN
lg Klunkerfrosch










♥ magic is something you make ♥
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
@ JensIch kann mir schon vorstellen, dass das rot von 'Hiodoshi' realistisch wiedergegeben ist, die gefällt mir jedenfalls auch sehr gut! :)Gesehen habe ich sie bis jetzt aber noch nicht, irgendwie haben mich bisher mehr die farbigen oder weißen Higos interessiert, aber eine schone rote Sorte wäre noch was! ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
@ OliverIch finde den Kontrast zwischen dem schönen Rot und den leuchtend gelben Staubgefäßen so toll.
@ KlunkerfroschDa hast du schon Recht, die Eltern von Scented Gem sind Bokuhan und C. lutchuensis. Die Winterhärte dürfte allerdings eher gering sein. Sicher wird die Pflanze ansich geringen Frost aushalten, ich weiß allerdings nicht wie das mit den Blüten aussieht.LGJens

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
@ KlunkerfroschSchöne bilder, sogar mit der Baumheide - Erica arborea, von der suche ich auch noch einen winterhärteren Typ, aber leider gibt es sie nur mit goldgelben Blättern, obwohl 'Estrella Gold' eigentlich ganz hübsch ist gefällt mir die Normalform besser und sie paßt so gut zu Kamelien! 


Ich habe sie beide nicht, meine aber das Anne zumindest 'Pink Tinsie' hat!? Sie ist ein Sport von 'Tinsie' und die ist min. in 8a winterhart. 'Scented Gem' ist eine Kreuzung aus C. lutchuensis und C. japonica 'Bokuhan', ich denke nicht das sie hart genug ist, aber ein Versuch ist es wert, aber nimm sicherheitshalber Stecklinge und pflantz sie an einen vor Winterwinden geschützten Standort, die ausgepflanzten Exemplare im Tessin haben im Frühjahr häufig Blattschäden durch kalte Winde, blühen aber trotzdem üppig und nach dem Neutrieb ist davon nichts mehr zu sehen. LG., Oliver.Hat jemand von Euch die "Pink Tinsie" und "Scented Gem" und kann mir evt. was zu ihrer Winterhärte sagen? Und bei der Scented Gem wüße ich gerne ob die Verwandschaft "C.lutchuensis/Bokuhan" ist.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo Jens,Das Rot der Higo ist wirklich sehr schön! Es leuchtet sogar bei trübem Regenwetter, siehe mein Foto auf der vorherigen Seite. Das habe ich im März bei Fischer aufgenommen. Meine ist noch klein, siehe Bild.LGAnneOh ja, die gefällt mir auch, Oliver.Ich hab auch noch gar keine richtige Higo. Ich entscheide mich grad ziwschen Hiodoshi und Momijigari.Wobei ich nicht weiß, ob Hiodoshi wirklich dieses schöne Rot zu bieten hat. Im Zweifel nehme ich einfach die mit der größeren Blüte. ;)LGJens
- Dateianhänge
-
- Hiodoshi-klein.jpg (73.93 KiB) 110 mal betrachtet
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo KlunkerfroschDu hast recht bei der Scented Gem sie erschien 1983 im Katalog in Altadena , Califormia und die Eltern sind wie du sagtest die lutchuensis x C. Jap. Bokuhan. Aber über die WH weiß ich leider nichts.LGAndreaHallo zusammen,Hat jemand von Euch die "Pink Tinsie" und "Scented Gem" und kann mir evt. was zu ihrer Winterhärte sagen? Und bei der Scented Gem wüße ich gerne ob die Verwandschaft "C.lutchuensis/Bokuhan" ist. und hier noch ein paar Kamelienbüten;
und
ps. @ Nihlan,guckst Du mal bitte in Deine PN
lg Klunkerfrosch
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
so Blüht unsere Hiodoshi 
die Hatsu-Waraii
die könnte ich vielleicht in der Kameliengärtnerei Werner besorgen :Dich sehe sie am Sonntagdie Higo Nioi Fubuki
die Kyo Nishiki
die Chosho
und die Mikuni no Homare in rosa habe zur zeit kein Bild von ihrdas sind unsere higosDie mikuni no homare in rot könnte uns noch sehr gefallenmal sehen ob wir sie noch bekommenLGAndrea

-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Kamelien 2008
Da hast du was missverstanden, Elke. Man(n) kann auch aus anderem Grund in Japan weilen und dann die Gelegenheit beim Schopfe packen, wenn einem die Einfuhrbedingungen das Ganze nicht verleiden.Hier im südbadischen Raum sind die Gärtnereien mit gutem Kamelien-Sortiment eher rar. Leider.Gruss Christaes gibt inzwischen in Deutschland so viele Gärtnereien, die wunderschöne Kamelien-Sorten verkaufen. Da muss man doch nicht erst nach Japan fahren
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
- Jule69
- Beiträge: 21781
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008
Klunkerfrosch: Was für geile Bilder, wunderschön...Schmelze gerade dahin....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Erica arborea, von der suche ich auch noch einen winterhärteren Typ @ Oliver,den würde ich auch sofort nehmen. Tolles Foto! Diese ist schon ein bißchen mimosenhaft,aber in den Kamelien unwiderstehlich.Und nachdem ich irgendwo mal gelesen habe das sie im Winter viel trockener gehalten werden muß (eigentlich wie bei den Kamelien
, klappt es auch mit der Blüte
@ Jule,danke und auch von mir "herzlich willkommen" in der Kameliensuchtabteilung
.@ Andrea,das sind ja super Foto´s von Deinen Higo´s, besonders die Hatsu-Waraii gefällt mir sehr gut.Und vielen Dank für die Info zur Scented gem.@ Anne,hab gelesen das Du die "Pink Tinsie" hast - hast Du vielleicht ein Foto nur von der Blüte mit so ca. Blütendurchmesser? lg Klunkerfrosch



♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2008
Guten Abend zusammen!Herrliche Fotos habt Ihr eingestellt! Wäre es doch schon wieder so weit mit der Blüte meiner Kamelien. Da sie jedoch alle im Garten stehen, muss ich noch etwas warten.@Cornishsnow,ich werde mir den Namen ‚Yamato Nishiki’ für meine „Higo Bunt“ notieren. Vielen Dank.
@Jens,das Rot meiner ‚Hiodoshi’ sieht etwas anders aus. Das Foto habe ich vor drei Jahren gemacht. Inzwischen ist sie im Vorgarten eingepflanzt, blüht jetzt jedoch noch nicht. Liebe GrüßeElkeIch entscheide mich grad ziwschen Hiodoshi und Momijigari.Wobei ich nicht weiß, ob Hiodoshi wirklich dieses schöne Rot zu bieten hat. Im Zweifel nehme ich einfach die mit der größeren Blüte. ;)LGJens
Re:Kamelien 2008
Was für schöne Higos, dazu noch die italienische Seite- wirklich verführerisch.Anne, Deine Hiodoshi ist stärker rot als Andreas. Liegt das an der Aufnahmetechnik? Beide Blüten sind schön, sollte ich mir eine aussuchen, würde ich aber Deine nehmen.@friedaveronika: hat Dein Mann schlechte Erfahrungen gemacht mit der Einfuhr von Pflanzen, Christa? Oder anders gefragt, hat er es schon mal vergeblich versucht?@Elke: wir wohnen in dem Zipfel Nordhessens, der an Thüringen stößt. Schau ich us meinem Fenster, sehr ich den letzten Ausläufer des Thüringer Waldes unmittelbar vor mir. Kalksteinfelsen und pflanzenunfreundliches Leitungswasser aus ihnen. Hundespaziergänge führen uns häufig schon über den Grat und "rüber", also nicht wirklich weit, puste bei der Höhe aber doch.... Unglaublich interessante Vegetation, wohl durch das Niemandsland dazwischen begünstigt: Hepatica, Gentianella, Lilium martagon usw