News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Selbstfruchtender Sanddorn ??? (Gelesen 3536 mal)
Moderator: cydorian
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Selbstfruchtender Sanddorn ???
Hat jemand Erfahrung, ob die Sorten "Friesdorfer Orange" und "Sandora hipparth" wirklich selbstfruchtbar sind? Wenn ja, handelt es sich um zweihäusige Sorten oder um Jungfernfrüchtigkeit?g,J
Beste Grüße!
Re:Selbstfruchtender Sanddorn ???
Die Frage haben wir schon vor Jahren mal gewälzt, nachdem ich eine angeblich selbstfruchtbare Sorte gekauft und gepflanzt hatte. Damals stand auf dem gedruckten Etikett deutlich "selbstfruchtbar", ich meine, es wäre eine 'Friesdorfer Orange' gewesen, zumindest erinnere ich mich an einen Fachschulstandort im Namen.Die Pflanze war eintriebig, verzweigt, keine der Verzweigungen sah wie eine Pfropfung aus. Ob sie tatsächlich selbstfruchtbar ist, ließ sich leider nie ermitteln, weil wir mehrere, weibliche und männliche Sanddörner im Kleingartenverein hatten, die wegen ihrer vielen Ausläufer inzwischen ins Außengelände umgepflanzt wurden. Alter thread
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Selbstfruchtender Sanddorn ???
Danke Susanne, für die Antwort und den Hinweis auf den Link!Eventuell werd ich mir so einen selbstfruchtbaren Sanddorn mal irgendwo bestellen, um das auszutesten! Mich würd auch interessieren, ob der selbstfruchtbare dann auch rein weibliche Pflanzen zu bestäuben vermag...(Falls jemand ein paar Steckhölzer zu viel hätt...)g, j
Beste Grüße!
Re:Selbstfruchtender Sanddorn ???
Ich kann man nachsehen, ob ich meinen noch in dem Sanddornwirrwarr unseres Außengeländes wiederfinde. Wenn ja, dann kannst du davon Steckhölzer haben...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.