News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brot backen (Gelesen 288623 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:brot backen

Crispa † » Antwort #60 am:

genau Günther so macht das der Bäcker auch! Nur Wasser kein Salz und das mit einem Handfeger. Muß ja bei Ihm schnell gehen. Zeit ist Geld bei ihm.
Liebe Grüsse Crispa
Marion

Re:brot backen

Marion » Antwort #61 am:

Wasser + heiße Brotoberfläche aus Stärke und Spuren Zucker verkleistert und karamelisiert,
Sag mal genauer, bitte.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:brot backen

Crispa † » Antwort #62 am:

Marion du brauchst nur kurz bevor das Brot fertig ist das Brot mit Wasser zu bepinseln dann glänzt es. So macht das der Bäcker auch.
Liebe Grüsse Crispa
Marion

Re:brot backen

Marion » Antwort #63 am:

Okay, dann mach' das so. Danke.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:brot backen

Knusperhäuschen » Antwort #64 am:

Ich back auch häufiger Brot selber, weil mir das vom Bäcker einfach nicht mehr schmeckt. Einen Brotbackautomaten hab´ ich auch seit etlichen Jahren, mich stört immer nur das Loch vom Knethaken und, dass das Brot keine Kruste hat (Als Kind hab´ ich immer Ärger bekommen, weil ich, wenn ich das Brot vom Bäckerwagen des örtlichen Bäckers holte, gleich sofort das meiste der Kruste abgenagt habe ::) ...). Kruste ist das Leckerste vom Brot ;D !Aellas Blitzbrot (geht auch mit Trockenhefe) ist auch meine neueste Entdeckung 8) , oft vergesse ich, dass wir am Samstag Morgen frisches Brot brauchen (nicht gebacken, eingefroren oder eingekauft). Bis GG dann mal endlich fertig ist, ist dieses schnelle Brot immer fertig. Geht in allen Variationen, süß mit Rosinen, dann ohne Essig, mit Röstzwiebeln, Kräutern, Körnen, egal was, immer lecker, aber auch etwas süßlich, ich denke, das liegt daran, dass die Hefe nicht genug Zeit hat, um allen Zucker/Stärke umzuwandeln. Ich nehme immer 2/3 von Aellas Menge, sonst quillt es mir aus meiner Kastenform (die man unbedingt braucht, der Teig ist nicht elastisch, sondern eher zähflüssig, super, wenn man so einen Backspatel hat, an dem nicht alles anklebt!)Nur mein Blitzbrot ist an den Enden immer horizontal eingerissen, obwohl der Schnitt oben das Reißen eigentlich verhindern sollte, aber egal, lecker ist es trotzdem!Meistens setze ich dann gleichzeitig noch ein ganzes Paket einer Brotbackmischung an, ergibt zwei Brote. Die, die es im Discounter gibt. O.k., genau das werfe ich den Bäckern vor, immer diese Backmischungen....Aber zumindest die Bauernbrot-Bio oder dunkle Vollkornbrotmischung schmeckt mir, wenn selbstgebacken, besser als alle Brote, die die örtlichen Bäcker hier anbieten! Meistens würze ich auch nach, etwas Salz und fast immer Kümmel, oder etwas Anis bei helleren Broten oder Koriander.Kneten in zwei Etappen, sonst versagt der uralte Krups, gehen dann wieder als ein Klumpen, backen dann wieder auf einem Blech als zwei Brote. Nicht in einer Form, geht auch als Laib, zum Formen muss man noch etwas Mehl dazugeben, dann wird der Teig auch fester.Den Teig lass ich meist auf der Heizung gehen, sonst den Backofen ganz kurz auf allerkleinster Stufe einschalten, dann ausschalten un den Teig zum Gehen hineinstellen.Vor dem Backen eine feuerfeste Schale mit etwas Wasser unten in den Ofen stellen, soll gut für die Volumenzunahme sein.Mit einer alten Backmischung oder alter Hefe hab´ ich auch schon mal "Ziegelsteine" gebacken, sonst klappt das immer ganz gut. "Normales" Brot, nicht Fertigpackung mach ich auch schon mal, aber immer mit verschiedenen Rezepten, am liebsten dunkle Brötchen (mit Speck und so...), damit ich auch richtig viel Kruste zum Knabbern habe ;) !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Marion

Re:brot backen

Marion » Antwort #65 am:

Mein erstes Zweitbrot. 8) :D Und damit auch der erste gelungene Hefeteig meines Lebens. 8) :DEin großer Tag heute, hier:
Dateianhänge
Zweitbrot_.JPG
Marion

Re:brot backen

Marion » Antwort #66 am:

Lehm, das Rezept ist super, besonders die Kruste, klasse. Ich bin sehr angetan, auch von der Fernsteuerung hier. Danke, dank an alle.Sieht das Brot bei dir genauso aus? Dunkler, heller? Von der "Konsistenz" her?Edit: An meinem Monitor erscheint das Brot dunkler, als es in Wahrhaftigkeit war.
Marion

Re:brot backen

Marion » Antwort #67 am:

Danke, Knusperhäuschen, deine ausführlichen und patenten Schilderungen sauge ich auf wie ein Schwamm.
Einen Brotbackautomaten hab´ ich auch seit etlichen Jahren, mich stört immer nur das Loch vom Knethaken und, dass das Brot keine Kruste hat
Ist das immer so, daß es bei diesen Brotbackautomaten keine Kruste gibt? Nur so aus Interesse.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:brot backen

Dicentra » Antwort #68 am:

Oh, das Brot sieht aber appetitlich aus! Ich glaube, das muss ich auch mal probieren.Für Hefeteig (Kuchen) benutze ich immer eine Peng-Schüssel von Tu**er. Hefeteig zur Kugel formen, Deckel drauf und ab ins Bett damit. Beim Gehen entwickelt sich automatisch Wärme und die hält sich durch das Einwickeln mit Kissen und Bettdecke in der Schüssel. Wenn der Deckel aufploppt, ist der Teig fertig. Man kann den Deckel auch noch mal schließen und den Teig ein zweites Mal gehen lassen. Wenn die Hefe in Ordnung ist, gelingt der Teig auf diese Weise immer.Liebe Grüße,Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:brot backen

Elro » Antwort #69 am:

(ich nehme eine silikon-kastenform, da brauch man nix fetten)
Dein Rezept liest sich gut, das werde ich auch ausprobieren.Nur eine Frage:Hält das bei Dir die Silikonform aus?Es wird des öfteren abgeraten Brot mit Körnern in die Form zu geben weil die Körner Löcher verursachen können die dann einreißen.
Liebe Grüße Elke
Marion

Re:brot backen

Marion » Antwort #70 am:

Oh, das Brot sieht aber appetitlich aus!
:D *Erhobenen Hauptes streife ich mir mit spitzen Fingern über die Stirn*
Ich glaube, das muss ich auch mal probieren.
Empfehlenswert. Wenig Aufwand, viel Effekt.
Für Hefeteig (Kuchen) benutze ich immer eine Peng-Schüssel von Tu**er. Hefeteig zur Kugel formen, Deckel drauf und ab ins Bett damit. Beim Gehen entwickelt sich automatisch Wärme und die hält sich durch das Einwickeln mit Kissen und Bettdecke in der Schüssel. Wenn der Deckel aufploppt, ist der Teig fertig. Man kann den Deckel auch noch mal schließen und den Teig ein zweites Mal gehen lassen.
Das ist ja eine lustige Methode. Ich sehe es gerade vor mir: "Ping, ping, ping" macht es da unter dem Federbett. ;D
Lehm

Re:brot backen

Lehm » Antwort #71 am:

Sieht das Brot bei dir genauso aus? Dunkler, heller? Von der "Konsistenz" her?
Das sieht sehr ähnlich aus wie meins, könnten zumindest Cousinen sein. ;D
Lehm

Re:brot backen

Lehm » Antwort #72 am:

Wenn der Deckel aufploppt, ist der Teig fertig.
Und da wachst du dann nicht auf von mitten in der Nacht? :-X
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:brot backen

Dicentra » Antwort #73 am:

Nö, wir kommen uns da nicht ins Gehege, der Teig und ich. Kuchen backe ich normalerweise am Tage und der Teig braucht zwischen 30 und 60 min, bis er fertig gegangen ist 8).@Marion: Es macht nur einmal plopp, wenn die Gase den Deckel aufdrücken. Zuerst hab ich auch drüber gelacht, aber inzwischen bin ich mit der Methode sehr zufrieden.Nächste Woche werde ich mich ans Werk machen, sobald wir das gekaufte Brot aufgegessen haben.Erwartungsvolle Grüße,Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:brot backen

Wild Bee » Antwort #74 am:

habe endlich auch mein erstes brot gebakken und ich muss sagenein himmelweiter unterscheid ist es ja wohl ,es schmeck mir viel besser als das gekaufte , :Ddanke fúr die super rezepte ich werde morgen nochmal das brot von lehm bakken marion schwármt ja so :Ddas ich nicht wiederstehen kan.lg,lisa
Antworten