News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Süßkirsche auf Sauerkirsche veredeln - geht das? (Gelesen 15729 mal)
Moderator: cydorian
Süßkirsche auf Sauerkirsche veredeln - geht das?
Wir haben zur Hochzeit eine Sauerkirsche bekommen, abgesehen davon, dass es irgendwie nach schlechtem Omen klingt, essen wir die einfach nicht so gerne. Kann man Süßkirschen darauf veredeln (lassen)?
Re:Süßkirsche auf Sauerkirsche veredeln - geht das?
Ja, es geht. Die Verträglichkeit ist aber wohl nicht ideal.VG Ralf
Re:Süßkirsche auf Sauerkirsche veredeln - geht das?
Hallo Mutabilis,es wäre schade die Sauerkirsche, welche ein bereits veredelter Baum ist, in eine Süßkirsche umzuveredeln. Dass Sauerkirschen direkt vom Baum nicht so toll schmecken ist schon klar. Dafür kann man sie wunderbar zu Kompott, Saft und Marmeladen verarbeiten. Das Aroma der Sauerkirschen bleibt beim Kochen erhalten. Verarbeitete Süßkirschen schmecken fade.Ich habe 7 Süßkirsch- und 2 Sauerkirschbäume, das Erbe meiner Großmutter. Die Süßkirschen sind mir äußerst lästig, ich fresse mir zur Erntezeit täglich einen Trommelbauch, lade mir Leute zum Ernten ein und muss trotzdem das Meiste hängen lassen. Dadurch steigt auch wieder der Befall durch die Kirschfliege. Die Sauerkirschen sind madenfrei und ich lasse nicht eine Frucht verkommen.LG Lilo
Re:Süßkirsche auf Sauerkirsche veredeln - geht das?
Kann Lilo nur zustimmen. Die Süßkirschen eines Baumes werden alle zeitgleich reif. Soviel könnte man roh kaum verzehren. Oft sind sie ohne Spritzen allerdings wurmstichig und nicht mehr brauchbar. Bzw. die Vögel fressen die Kirschen, sobald sie rot werden. (Deshalb habe ich als Süßkirsche eine Donissens Gelbe. Die halten die Vögel für unreif.)Von meinem Sauerkirschbaum habe ich auch im Winter noch etwas. Abgesehen von Saft machen friere ich entsteinte Früchte ein und habe im tiefsten Winter Früchte um Kirschgrütze zu kochen. Lecker!
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Süßkirsche auf Sauerkirsche veredeln - geht das?
Ich habe mich in meinem kleinen Garten für eine Sauerkirsche entschieden, auch weil die nicht so groß werden und robust sein sollen. Als Trostpflaster für meinen Mann gab´s letztes Jahr eine Säulen-Süßkirsche.
Re:Süßkirsche auf Sauerkirsche veredeln - geht das?
Ein ganz lieber Freund und großer Obstbaumspezialist sagte mir gestern, dass er es auch schon sehr oft vergeblich versucht hat, Süßkirsche auf Sauerkirsche zu veredeln, es umgekehrt aber gelingt!Ich habe mich in meinem Garten auch für eine Sauerkirsche entschieden und bereue das auf keinen Fall! Mein wurzelechtes Amarellenbäumchen bleibt bei seiner moderaten Größe und trägt jedes Jahr! Wenn man die Kirschen lange genug dran lässt, werden sie auch sehr süß und sind mir nicht nur zum Einkochen lieber als viele Süßkirschen. LG Lisl
Re:Süßkirsche auf Sauerkirsche veredeln - geht das?
Sauerkirschen geben prima Marmelade und Kompott. Aber nur auf unseren Süßkirschenbaum kann man draufklettern und sich oben den Bauch richtig mit Kirschen vollschlagen. Die Sauerkirschen sind alle so spirrelig gewachsen, dass ich mich da mit meinem vollen Lebendgewicht nicht drauf traue. Vielleihct ist das auch der Grund, dass die Veredelung von Kirschen auf die schwächer wüchsigen Sauerkirschäste nicht recht klappen mag?Von den Süßkirschen bleibt uns meist nicht viel, das meiste holen die vögel oder die Maden.
Re:Süßkirsche auf Sauerkirsche veredeln - geht das?
Vielen Dank für die Antworten.Ich dachte ja, ich könnte so wie bei Apfelbäumen das Original erhalten und dazu dann auf bestimmte Äste eben noch Süßkirschensorten veredeln. Aber vielleicht könnte man noch andere Sauerkirschsorten aufedeln? (die Sorte, die ich habe, finde ich nicht so lecker. Ich kann mir den Namen leider nicht merken, muss ich morgen mal kucken, irgendwas Ungarisches mit viel "cs")