
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bilder einer Pflanzenkette - 2008 (Gelesen 31123 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
Wir ignorieren Lauries Versuch, sich ein Ö zu erschleichen und machen stur weiter...
Mit X.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
Ich weiß, ich weiß. Hoffte auf eure GroßzügigkeitDas mit dem Ö hat sich überschnitten. Aber in Uhudler kommt eh kein Ö vor, deswegen hätt'st Du Dir nur ein "U" ein "H" ein "D", "L", "E" oder "R" wünschen dürfen. Außer natürlich, im lateinischen Namen wär ein Ö


Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
ich mogel jetzt einfach malLonicera xylosteumweiter mit L

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
Hat ja auch kein "Ö"
Wie solls denn weitergehen, Callis?Oh, schon gemerkt...

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
Lerchensporn..weiter mit CH
- Dateianhänge
-
- Coridalis-lutea_-Lerchensporn-1_.JPG (35.83 KiB) 49 mal betrachtet
Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
Christuspalme: Ricinus communis L., alias Ölnusspalme(eine tolle Seite übrigens, ich liebe diese Pflanzentafeln)Weiter mit Ö
und falls Susanne endlich mit Ö-Pflanzen rausrücken möchte: nicht umschiffen und den Ölbaum kenn ich auch schon. Würde mich über Neues freuen.
edit: ein 'd' zuviel musste noch weg.




Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
Wie wäre es mit Ölweide?Habe leider kein Bild meiner eigenen. Vielleicht jemand anderes?
Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
ot:diese statistik ueber die haeufigkeit der buchstaben im deutschen sprachwortschatz belegt, dass folgende buchstaben unter einem prozent liegen: Q X Y J ß V P.ae=Ä liegt bei einer einfachen multiplikation bei 1,13%ue=Ü bei 0,75%oe=Ö bei 0,44%die tatsaechliche quote der umlaute (zumal als anfangsbuchstabe) liegt sicher noch sehr sehr sehr viel tiefer.es macht also einen gewissen spass-effekt aus, auf diese 10 buchstaben und umlaute zu beharren. aber man kann es ja sicher auch uebertreiben
8)btw: einer von 100 posts (das entspricht einem prozent) sind 6 1/2 seiten von einem thread.zitat der bundskanzlerin vom 04.09.2007 (hanau)

ende ot.Dazu besinnen wir uns. in unserem Programm auf unsere Kultur, auf unsere Sprache.
Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
Hier ein Bild.Dank Tollpatsch lernete ich auch die mir nicht bekannte Bezeichnung Öhrchenweide für salix aurita kennen.Wie wäre es mit Ölweide?Habe leider kein Bild meiner eigenen. Vielleicht jemand anderes?

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
hierkannst weitermachen, aber bitte ohne öWie wäre es mit Ölweide?Habe leider kein Bild meiner eigenen. Vielleicht jemand anderes?

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
OT weiter: diese armen, selten vorkommenden Buchstaben fülle ich immer, wenn ich ein Kreuzworträtsel nicht zu Ende lösen kann, in die Felder, die leer bleiben. Wer weiß z.B. schon den längsten Fluss von Burundi, oder den Sänger einer indonesischen Boy Group. Ich finde, das ist eine schöne Gelegenheit, auch Q, Y und X mal die Chance zur Teilnahme am Kreuzworträtsel zu geben. ÖÜÄ könnte man da, ganz am Rande vielleicht auch mal zum Zuge kommen lassen. Ende OT
Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
hallo laurie: sind wir jetzt ein döppeltes löttchen ;Dunsre antworten haben sich ueberschnitten 

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
brauchst es mir nicht mehr austreiben, die fixierung ist schon passé
... aber ich warte noch immer auf Farsens Willen...
