News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
[ich finde ja, daß die ampeltomaten auch angebertomaten sind. die meissten leute kenne die wuchsform nicht und sind davon begeistert. auch weil sie so überreich tragen, lösen sie meisst ein erstauntes und entzücktes "oooh" aus
Hallo Marion,welche Sorte ist es denn, bzw. welche Sorten eignen sich für Ampeln. Hätte auch noch 1-2 Ampeln die man bestücken könnte.Gruß Ulrike
die eine nennt sich pendulina und trägt gelbe tomaten, die andere himbeerrose und trägt pinkfarbene (himbeerfarben) tomaten.es gibt, glaube ich noch eine andere sorte...irgendwas mit tom. tumbling tom oder so ähnlich?außerdem eignen sich noch die johannisbeertomaten, wegen ihrem wildwuchs, für ampeln.lisl empfiehlt auch bewurzelte geiztriebe von cocktailtomaten für ampeln, das hab ich allerdings noch nicht ausprobiert.
Danke Marion,Samen von der Pendulina habe ich glaube ich bei meinen vielen Tauschaktionen auch erhalten. Werde es mit denen mal ausprobieren. Ich denke die Erde und Düngung bei den Ampeltomaten muß besser sein als bei den anderen im Kübel oder der Erde?!Gruß Ulrike
Ja stimmt, die kleinen Johonnisbeertomaten eigenen sich jederzeit, Leute zum Staunen zu bringen. Und Kinder lieben sie.Die Pendulina schmeckt auch sehr gut und trägt überreich.Schmeckt die Himbeerrose gut?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Eine Ampeltomate hab ich auch dieses Jahr von Tanteanni.Weißt du welche Sorte das ist Anni? Oder weiß es Lisl?@ AellaDie sieht sehr gut aus!Wie groß ist denn der Behälter in dem sie wächst?Eine meiner Angebertomaten 08 wird sicher auch die Reisetomate sein Vielleicht auch Carnica, je nach dem wie sie sich entwickelt.Hab da einige hübsche Tomatenleckereien auf meiner Aussaatliste....Es wird sich zeigen welche meiner Schätzchen ein entsprechendes "Oooohhh" beim Betrachter auslösen
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
ich werde es dieses Jahr mal mit diesen - für mich teilweise neuen Sorten - versuchen:- Big Rainbow (T526 Bohl) - Big White Pink Stripes (T 418 Bohl) - Copia (von H. Pummer - www.Tomatenundanderes.at/)- Feuerwerk ( T759 Bohl) - Hochloma ( Russische Sorte) - Lillians Yellow Heirloom (T 1177 Bohl) - Mandarin (T 886 Bohl) - geschmacklich eine Angeber-Tomate !!!- Piedmont (7129 Hahm) - wunderschöne Orange Tomate- Pink Accordion (www.ingana.de) - sieht toll aus !- Tlacolula Ribbed (T 1336 Bohl)- Zuckerbusch (T1192 Bohl)dazu noch meine Schwarzen und die KirschtomatenTolle Angebersorte ist auch die Carnica P.S: fast vergessen:Brad’s Black Heart (TR 156 M. Hahm) - eine schwarze Herztomate !!Corianne (Kiepenkerl) undBig Beef
Meinte ich ja fairy...... die Carnica, je nach dem wie sie sich entwickelt
soviel wie ich bisher hier gelesen habe, hast Du doch erst in diesem Jahr um Saat gebeten - woher dann die Erfahrungen ? Oder hab ich mich da verlesen ?Kann die Carnica wärmstens empfehlen, eine der besten und ertragreichsten süß-würzigen Tomaten, die ich kenne !
Ne ne fairy, das hast du schon richtig gelesen es ist noch nicht lange her dass ich um Samen gefragt und ein paar Körnchen von Susanne bekommen habe.Erfahrungen mit der Carnica hab ich daher noch keine, hab mich aber kräftig vorinformiert und Bilder geguckt... Daher kann ich mir Carnica durchaus als Angebertomate vorstellen.Und wenn sie dazu auch noch lecker schmeckt...um so besser
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))