News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erbsen u. Bohnen verkreuzungsgefährdet? (Gelesen 1739 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Erbsen u. Bohnen verkreuzungsgefährdet?

Christina »

Hallo,ich soll verschieden Bohnen- und Erbsensorten für G. Bohl vermehren.Muß ich da aufpassen u. verhüten?Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Erbsen u. Bohnen verkreuzungsgefährdet?

max. » Antwort #1 am:

um welche bohnenarten geht es?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Erbsen u. Bohnen verkreuzungsgefährdet?

Christina » Antwort #2 am:

"Wintererbse Koralpe" und Erbse "Große Grüne".Erstere kann man wohl sehr früh aussäen und ein gleichzeitiges Blühne verhindern, da ich auch noch zuckererbsen fü mich anbauen möchte.Buschbohnen: "Purple Teepee" und "Braune Nierneförmige"
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Erbsen u. Bohnen verkreuzungsgefährdet?

max. » Antwort #3 am:

purple teepee ist eine phaseolus vulgaris art und selbstfruchtbar. die andere sorte kenne ich nicht.von bohnen sind verkreuzungsgefährdet:alle feuerbohnen (phaseolus coccineus)alle dicke bohnen (vicia faba)gartenbohnen (p. vulgaris) nicht.erbsen- weiß ich nicht. vermute: nicht kreuzungsgefährdet.vorne im g. bohl- sortenbuch steht etwas zur vermehrung. er empfiehlt zwei bücher dazu. es ist sicher kein fehler, dazu etwas zu lesen, bevor man samen vermehrt.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Erbsen u. Bohnen verkreuzungsgefährdet?

Christina » Antwort #4 am:

Danke, dann kann bei den Bohnen schon mal nix mehr schief gehen. Daß Feuerbohnen verkreuzungsgefährdet sind wußte ich,letzten Sommer hatte ich eine zum vermehren da. Daher war ich mir mit den Buschbohnen nicht sicher.Über Erbsen habe ich in seinem Buch nichts gefunden, aber vielleicht war ich blind?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Erbsen u. Bohnen verkreuzungsgefährdet?

frida » Antwort #5 am:

Im Handbuch Samengärtnerei heißt es, daß Erbsen "strenge Selbstbefruchter" sind und Fremdbefruchtung durch Insekten in seltenen Fällen vorkommt, weshalb man verschiedene Sorten bei der Vermehrung mit einem Abstand von 15 Meter pflanzen sollte.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Erbsen u. Bohnen verkreuzungsgefährdet?

max. » Antwort #6 am:

bei den selbstbefruchtenden bohnenarten wird das wohl ähnlich sein, sonst gäbe es wohl kaum tausende von sorten.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Erbsen u. Bohnen verkreuzungsgefährdet?

Christina » Antwort #7 am:

15m werde ich im Gemüsegarten knapp schaffen. Bohnen müßten doch auch im Kübel gehen oder?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
brennnessel

Re:Erbsen u. Bohnen verkreuzungsgefährdet?

brennnessel » Antwort #8 am:

Buschbohnen gehen sogar zu Tomaten im Kübel, Aurikel! Mache ich bei Frühen gerne! Auch die Km-Bohnen setze ich zu den Balkon-Kübeltomaten. Der Ertrag ist hier bei mir sicherer als im Freiland, aber bestimmt wäre er bei freigesetzten höher! Für Saatgut reicht es aber auch so. LG Lisl
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Erbsen u. Bohnen verkreuzungsgefährdet?

M » Antwort #9 am:

Verschätz Dich nicht mit den Erbsen, ich hatte es letztes Jahr probiert zur Samengewinnung, aber entweder ich hab was falsch gemacht, oder es war ein schlechtes Jahr, die Ausbeute war nur bescheiden mehr, wie die Aussaat :-X Laut Handbuch wie oben beschrieben besteht keine Gefahr !Ich hatte welche oben und welche unten im Garten 60 m etwa.
Antworten