News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Geschmacksunterschiede beim Kürbis (Gelesen 4301 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Geschmacksunterschiede beim Kürbis

frida »

In der Suppe spüre ich die unterschiedlichen Kürbisgeschmäcker nicht immer so eindeutig, deshalb habe ich jetzt mal drei Sorten auf dem Bleck gebacken:kuerbis.jpgGanz links Hokkaido, daneben Butternut Ponca und oben weiter rechts vor den Kartoffeln Heart of Gold F1.Der Geschmackstest ergab, daß Hokkaido am meisten in Richtung Marone und auch sehr süß schmeckte und, dabei festes, fast kartoffelähnliches Fleisch hatte. Der Butternut schmeckte auch sehr gut, etwas nussig und auch maroniartig, allerdings war es weniger angenehm, daß das Fruchtfleisch sehr weich und etwas faserig wurde. Heart of Gold war angenehm fest und wenig faserig, ähnliche Struktur wie der Hokkaido, aber schwer zu schälen wegen der Rippen und auch geschmacklich nicht ganz so überzeugend.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
aurora

Re:Geschmacksunterschiede beim Kürbis

aurora » Antwort #1 am:

ich mag den muscade de provence unheimlich gerne. auch roh. ich finde er hat einfach ein klasse aroma und schmeckt sehr süß.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Geschmacksunterschiede beim Kürbis

Christina » Antwort #2 am:

Bisher habe ich auch immer den Hokaido bevorzugt, vor allen Dingen für Suppe. Letzthin habe ich einen Butternutkürbis in Scheiben geschnitten, mit Sesam paniert u. in der Pfanne gebacken. Hier war er deutlich besser als der Hokaido. Der Geschmack war feiner, nussiger, die Konsitenz cremiger.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Geschmacksunterschiede beim Kürbis

Martina777 » Antwort #3 am:

Ich hatte letztes Jahr 4 Kürbissämlinge von einer Freundin bekommen, 3 waren Hokkaidos (mehr oder weniger), einer was anderes.Von einer Pflanze machte ich aus einem sehr harten, knackigem Hokkaido eine Suppe, die alle ins Schwärmen brachte! Nichts mehr, als die Kürbisstücke in Butter braten, mit Rindsuppe aufgießen und mit süßer Sahne verfeinern, nebst ein bißchen Gewürzen.Was diese Pflanze an Erbgut in sich hatte - ich weiß es nicht. Tatsache war, es war eine dermaßen faszinierende Kombination aus süß, fruchtig und würzig, daß es nicht zu toppen war.Heuer säe ich selbst Hokkaidos aus. Aber sortenreine, da diese Kreuzung leider nicht mehr zu wiederholen sein wird. Leider.
Lehm

Re:Geschmacksunterschiede beim Kürbis

Lehm » Antwort #4 am:

Potimarron hielt ich lange für die aromatischsten, aber nun bevorzuge ich die grünen Hokkaidos (sind ja eng verwandt).Wichtig ist, nicht zu kleine Exemplare zu ernten bzw. zu kaufen, die sind oft weniger aromatisch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Geschmacksunterschiede beim Kürbis

frida » Antwort #5 am:

Letzthin habe ich einen Butternutkürbis
Weißt Du noch welche Sorte Butternut?Weil wie gesagt, mein Ponca war nicht cremig, eher faserig.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Geschmacksunterschiede beim Kürbis

Wirle Wupp » Antwort #6 am:

ich mag den muscade de provence unheimlich gerne. auch roh. ich finde er hat einfach ein klasse aroma und schmeckt sehr süß.
Von dem hattest Du mir mal Saatgut geschickt. :-* Als ich die Frucht geerntet habe, dachte ich mir "Nie wieder". Eine 14 kg schwere Frucht ist doch schon heftig für eine Kleinfamilie. Ich hatte ihn dann auch roh gekostet und fand ihn auch extrem klasse! Sehr lecker, und wie Du schreibst süß. Geht fast schon in Richtung Melone... Der ist bestimmt super für Süßspeisen. Das Gewicht ist halt ein Problem :-\ Ich habe auch Suppe draus gemacht, die kam auch gut an, aber dafür gibt es auch andere gute Sorten, den Early Butternut fand ich auch sehr gut. Den Muscade de Provence baue ich dieses Jahr doch wieder an....
Benutzeravatar
silberspinne
Beiträge: 10
Registriert: 11. Jan 2008, 20:02

Re:Geschmacksunterschiede beim Kürbis

silberspinne » Antwort #7 am:

Ich habe auch schon verschiedene Kürbissorten ausprobiert.Zum Rohessen finde ich Lakota (indianerkürbis) am Besten. Für Suppen gehen meiner Meinung nach fast alle Speisekürbisse. Persönlich finde ich Butternüsse wie z.B Barbara unschlagbar, wenig zu schälen - große Ausbeute. Hokkaido geht auch und die Farbe ist hier besonders schön orange. Hokkaido nehme ich auch gerne für Kürbiswaffeln und Gnocchi, weil er mehlig ist und dadurch andickt. Aus Muscat de Provence und Hubbard habe ich auch schon mal Suppe gekocht. Geschmacklich war das OK aber ich war etwas enttäuscht, da die Suppen vond er Konsistenz eher dünn geblieben sind und nicht so wie ich das von Hokkaido oder den Butternüssen gewohnt bin, die eine dicke Suppe ergeben. Der Hubbard ließ sich aufgrund der warzigen und harten Schale auch ganz mühsam schälen. Cream of the Crop finde ich super für Kuchen. Er ist schön handlich - man bekommt genau zwei Rührkuchen daraus - und er geht gut mit einem Sparschäler zu schälen. Für Süßspeisen allgemein sind natürlich die Butternüsse oder auch Long Island Cheese bestens geeignet. Für Brot eignet sich meiner Meinung nach ein faseriger Kürbis gut, das Brot ist dann richtig saftig.Viele Grüße.
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:Geschmacksunterschiede beim Kürbis

Cerinthe » Antwort #8 am:

Ich kenne noch nicht viele Kürbisse, kann aber sagen, das es stimmt, das Spaghetti- und Ölkürbis nicht so lecker sind. Hokkaido ist besser als die zwei. Dieses Jahr probiere ich einen Butternut aus.
Benutzeravatar
silberspinne
Beiträge: 10
Registriert: 11. Jan 2008, 20:02

Re:Geschmacksunterschiede beim Kürbis

silberspinne » Antwort #9 am:

Ich kenne noch nicht viele Kürbisse, kann aber sagen, das es stimmt, das Spaghetti- und Ölkürbis nicht so lecker sind.
Den Ölkürbis nutzt man glaube ich auch hauptsächlich wegen der Kerne, die nicht wie bei anderen Kürbissen mühsam aus der weißen Schale gepult werden müssen. Das sind dann die, die man üblicherweise zu kaufen bekommt.
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:Geschmacksunterschiede beim Kürbis

Cerinthe » Antwort #10 am:

Ja, war mir bekannt, aber warum das Fruchtfleisch wegwerfen? Schlechter als Spaghettikürbis war es, glaube ich, auch nicht. Ich müßte aber auch einen direkten Vergleich für ein sicheres Urteil durchführen. Die Kerne habe ich versucht in der Pflanne zu rösten. Die Kernausbeute fand ich relativ gering, hatte mir eine größere Menge vorgestellt. Es war aber auch nur ein kleiner Kürbis, ein großer liegt noch im Keller und ist jetzt bald dran.
Benutzeravatar
silberspinne
Beiträge: 10
Registriert: 11. Jan 2008, 20:02

Re:Geschmacksunterschiede beim Kürbis

silberspinne » Antwort #11 am:

An dem Stripetti habe ich mich auch schon versucht. Die Fasern sind etwas gewöhnungsbedürftig und schmecken meiner Meinung nach nur kräftig gewürzt oder mit einer Sauce. Ein gutes Rezept dafür würde mich sehr interessieren.
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:Geschmacksunterschiede beim Kürbis

Cerinthe » Antwort #12 am:

Stripetti? Nach meinem schlauen Buch ist ein Stripetti eine Kreuzung aus Spaghetti und Delicata und scheint, wie du sagst, nicht anders zu schmecken als Spaghetti-Kürbis, nur irgendwie gemüsig-fad. Nach einem noch nicht ausprobiertem Rezept, soll man den Spaghetti-Kürbis aufschneiden, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Rosmarin würzen und im Backofen backen.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3464
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Geschmacksunterschiede beim Kürbis

Netti » Antwort #13 am:

Ich hasse Kürbis,egal wie er heißt, und egal in welcher ZubereitungsformDurfte ich das hier sagen??? :-[Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geschmacksunterschiede beim Kürbis

Staudo » Antwort #14 am:

Netti, Du darfst. Das wollte ich eigentlich schreiben, hat aber auch nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun. In einer Fachzeitschrift kündigt ein Anbieter von Samentüten für den Endverbraucher eine neu Bio-Linie an. Abgebildet ist unter anderem eine Tüte, auf der Riesenkürbisse angepriesen werden. Die Sorte: Hokkaido-Kürbis Uchiki Kuri. Dumm gelaufen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten