News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Probleme mit Dickmaulrüßlern (Gelesen 1353 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Probleme mit Dickmaulrüßlern

Daniel - reloaded »

Das freut mich für euch ja sehr....und leicht vermehrbar ist sie nun wirklich. Was ich mich allerdings frage ist (auch wenn es hier gar nicht hingehört) wieso haben so viele Leute so große Probleme mit Dickmaulrüßlern? Der gesamte Garten liegt dicht am Wald und Nachbars haben riesige Eichen im Garten....aber ich hatte noch nie Probleme mit den Viehchern erst recht nicht mit deren Larven! Und das selbst bei Rhodos nicht... was habt ihr für Boden? Bislang dachte ich immer, Dickies seinen vor allem ein Problem im professionellen Gartenbau.... das scheint aber ganz und gar nicht so zu sein.... ???(okay, sehr weit ab vom Thema...aber es interessiert mich gerade. ;) ihr könnte ja notfalls per PM antworten um den Thread nicht allzu sehr vom Thema abzubringen....)edit knorbs: thema geteilt weil ot bei vermehrung von lamium + heuchera
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wie vermehre ich Heuchera und Lamium

Gartenlady » Antwort #1 am:

Das Larvenproblem tritt bei mir nur in Töpfen auf, da allerdings sehr massiv :-\
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Wie vermehre ich Heuchera und Lamium

Arachne » Antwort #2 am:

....aber ich hatte noch nie Probleme mit den Viehchern erst recht nicht mit deren Larven! Und das selbst bei Rhodos nicht...
Jubel nicht zu früh... vielleicht kommen sie in ein paar Jahren auch zu Dir?8 Jahre habe ich z.B. keinen Engerling im Garten gesichtet, vergangenen Herbst beim Staudenumsetzen hingen an jedem Wurzelballen gleich mehrere von den Riesenburschen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Wie vermehre ich Heuchera und Lamium

RosaRot » Antwort #3 am:

Ich hatte solche Riesenkerlchen in einem großen Blumenkasten mit Heucheras, aber im letzten Jahr auch an einer Stelle im Garten, dort haben sie einen wunderbaren Busch Knautia macedonica vom Blühen zum Tode befördert- so schnell ging dies, dass es mir nicht gelang die Pflanze zu retten.Wobei ich keine Dickmaulrüßler habe, da trockenheitsbedingt rhodolos, vileicht sind's Maikäferengerlinge. (Hab' sie im Blumenkasten gelassen um zu sehen was da hervorkriecht...)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Wie vermehre ich Heuchera und Lamium

Daniel - reloaded » Antwort #4 am:

Sagen wir mal ich hoffe nicht, dass das Problem auch mich heimsucht...... den Garten gibt es seit gut 30 Jahren und mich seit fast 27 Jahren.....da brauchen die Biester jetzt auch nicht mehr zu kommen! ;DNaja, Dickies sind von Maikäferengerlingen eigentlich gut zu unterscheiden......dickielarven sind etwa 1-2cm groß Maikäferengerlinge bis zu 7 oder sogar noch etwas mehr....egal ekelig sind beide! Nur gegen Dickies helfen Nematoden, gegen Maikäfer leider nicht (übrigens auch die nicht, die manchmal als wirksam angeboten werden!). Meine Tante "durfte" ihren Gemüsegarten aufgeben wegen Tonnen von Engerlingen.....Erdbeeren waren schneller verschwunden als sie sie pflanzen konnte und das meiste Gemüse und die meisten Blumen kamen nie über das Keimblattstadium heraus.....und gab es zu der Zeit zwar brutale Mittel die gewirkt hätten (E605) aber es gibt eben Sachen, die will selbst ich nicht im Garten haben und derst recht nicht im Nutzgarten oder gar Boden! Also ist der Garten zur Sandwüste geworden und die Engerlinge fühlen sich dummerweise immernoch wohl.....wovon auch immer sie leben.....
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Wie vermehre ich Heuchera und Lamium

RosaRot » Antwort #5 am:

Wir hatten hier seit ewigen Zeiten keine Maikäfer mehr, ab und an mal Junikäfer (könnten also auch deren Larven sein?), so ist es schon interessant zu beobachten, was sich da entwickelt- allerdings, an mehr als zwei Stellen im Garten würde ich sie auch nicht mögen wollen...(Und außerdem haben wir keine Hühner - die waren früher wie närrisch auf Maikäfer- erinnert Ihr euch? ::))
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Wie vermehre ich Heuchera und Lamium

Daniel - reloaded » Antwort #6 am:

Alle Vögel lieben Engerlinge... :)Ja, es könnten auch Junikäferlarven sein, die sollen von der Größe her zwischen beiden liegen, die hab ich aber noch nicht gesehen und die sollen auch mit Nematoden der Gattund Steinernema carpocapsae zu bekämpfen sein......
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Wie vermehre ich Heuchera und Lamium

RosaRot » Antwort #7 am:

Eben las ich noch einmal nach, daß in Töpfen zuweilen auch Larven von Rosenkäfern leben, die ja ansonsten im Kompost zu finden sind, und dann, so in der Enge auch mal Wurzeln fressen. Nun, Rosenkäfer habe ich reichlich, werde mir wohl, wenn ich die Töpfe wieder inspiziere die Tierchen mal genauer ansehen müssen. Es gab da eine Seite, auf der zu lesen war, welche Unterschiede die verschiedenen Arten Engerlinge aufweisen. (Habe dummerweise die Adresse nicht kopiert).
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Wie vermehre ich Heuchera und Lamium

Daniel - reloaded » Antwort #8 am:

Dann versuch doch mal die Seite wieder zu finden und verlink die mal hier.....wir sind zwar inzwischen kilometerweit vom Thema entfernt, aber wäre bestimmt trotzdem interessant! :)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Wie vermehre ich Heuchera und Lamium

RosaRot » Antwort #9 am:

ich kopier mal die Seite hierher, weil ich nicht weiß wie verlinken geht..(peinlich, muß ich noch lernen... 8))http://www.art.admin.ch/themen/00587/00 ... ml?lang=de
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten