News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 652181 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Der Zauber von Hamamelis

macrantha » Antwort #45 am:

Hallo Zusammen,ich möchte auch hier auf die Hamamelis-Umfrage 2007/2008 aufmerksam machen ... ;)LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Der Zauber von Hamamelis

martina. » Antwort #46 am:

In dem Link fehlt ein R in Arboretum, dann funktioniert er auch ;)so
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re: Der Zauber von Hamamelis

quercus » Antwort #47 am:

seit gestern in Hauptblüte Hamamelis i. Limelight
Dateianhänge
limelight.JPG
lG quercus
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re: Der Zauber von Hamamelis

quercus » Antwort #48 am:

Es ist so eine Sorte welche man eigentlich nicht braucht.
danke dir crispa, dann werde ich ersteinmal abwarten mit dem auspflanzen und mir die Farbe anschauen op es sich lohnt denn Platz dafür zu haben.dir Cornelia ebenfalls vielen dann werde ich diese fahrt machen und mit es was Glück mit 'Strawberry and Cream' zurückkehren.
lG quercus
Lilo

Re: Der Zauber von Hamamelis

Lilo » Antwort #49 am:

Bisher dachte ich, dass Hamamelis nichts für meinen Garten ist.Aber auf dem Weg zu meinem Garten komme ich an einer Villa mit hoch ummauertem Garten vorbei. Und über diese Mauer quillt seit einer Woche ein ambrosischer Duft. Am Freitag konnte ich den Gärtner stellen und befragen. Zuerst konnte er mir garnichts sagen, sein Kopf sei gerade voller Maschinen. Dann aber ein Viertelstündchen später, fiel es ihm wieder ein, eine Hamamelis.In den Garten durfte ich natürlich nicht.Hat hier einer eine Idee welche Hamamelis einen so starken Duft entwickelt, dass er über eine hohe Mauer mehrere Meter stark wahrgenommen werden kann?wäre zu ewiger Dankbarkeit verpflichtet.LG Lilo
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re: Der Zauber von Hamamelis

quercus » Antwort #50 am:

Lilo bei mir im Garten ist es Vesna mit dem besten Duft. Dann noch mit Sarcococca humillis unterpflanzen und schon gibt es ein wahres Dufterlebnis in deinem Garten.lG quercus
lG quercus
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Der Zauber von Hamamelis

pumpot » Antwort #51 am:

Ich hab nur Erfahrung mit 'Orange Beauty' und die duftet nach meinem empfinden stark nach Zitrone. Der Duft ist auch in einigen Metern Entfernung gut wahrnehmbar. Das Wohnzimmer ist zur Zeit auch in diese Duftwolke gehüllt. :P Hab ganz unbescheiden vier Äste rausgesägt.
plantaholic
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Der Zauber von Hamamelis

Guda » Antwort #52 am:

Lilo, ich habe mal nachgesehen, welche Sorten am stärksten duften sollen. Das sind erwartungsgemäß die Sorten von H.mollis. Dass sie recht selten in den Baumschulen zu finden sind, hängt sicher damit zusammen, dass z.B. 'Brevipetala' sehr lang im Winter das Laub behält und zu langsam wächst, bis sie zu einer Verkaufspflanze wird. Blüte I-II, orangegelb'Goldcrest', goldgelb, Basis rot , sehr aufrecht wachsend; II - III'Pallida' ist, glaube ich, die Mollissorte, die man am ehesten bei uns findet, schwefelgelb . Sehr winterhart und sehr früh. Oft bereits ab XII, Hauptblüte I. Wächst zügigH. mollis hat bei der Kreuzung mit H. japonica seinen Hybriden oft den Duft mitgegeben. H.x intermedia - Sorten mit Duft:'Moonlight' blasses Schwefelgelb, langsam wachsend aber mittelgroß bis griß, duftet stark und süßlich. Blüht nach Pallida, mit der sie verwechselt werden soll I-II'Orange Beauty' , tief goldgelb bis orangegelb, starkwachsend mit breitem Habitus, II-III, lange Blütezeit. Dirr beschreibt sie als schwachduftend'Vesna' aufrecht, mittelstark wachsend, I-III, kupferfarbene Blüten, stark duftendAlle anderen Intermediasorten werden als nicht oder schwach duftend bezeichnet. H. vernalis süßlich, H. virginiana streng duftend - beide Arten habe ich bei uns in den Baumschulen noch nie geshen (eher kommt H.v. mal als Unterlage durch).Möglicherweise gibt es neuere Sorten, die mehr Duft haben als die alten Intermediazüchtungen
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #53 am:

Hat hier einer eine Idee welche Hamamelis einen so starken Duft entwickelt, dass er über eine hohe Mauer mehrere Meter stark wahrgenommen werden kann?
Bis zu diesem Wochenende habe ich geglaubt, entweder meine Nase wäre zu schlecht, um den Duft von Hamamelis wahrzunehmen, oder Hamamelis duften gar nicht so intensiv, wie immer behauptet wird.Aber an diesem warmen Wochenende war der Garten meterweit vom Duft meiner Hamamelis 'Arnold Promise' erfüllt, ein schwerer, süßlicher Duft, ein Zweiglein genügt für das ganze Wohnzimmer. Was mich etwas wundert, ist, dass 'Arnold Promise' nicht unter den intensiv duftenden Sorten aufgeführt wird. Blütenform und-farbe sowie Blatt und Wuchs des Exemplars sprechen aber dafür, dass es 'Arnold Promise' ist.Bei den anderen Hamamelis ist bis jetzt Fehlanzeige, was den Duft angeht, auch bei 'Pallida'.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Der Zauber von Hamamelis

Guda » Antwort #54 am:

Meine Arnold Promise duftet definitiv nicht - weder draußen noch in der Vase! Dirr beschreibt sie als schwach säuerlich duftend, deckt sich das mit Deiner Beobachtung (das Säuerliche meine ich).'Pallida' und 'Brevipetala' kenne ich als "Draußendufter" . Neulich wurde mir als sehr frühblühende Sorte mit "weitstreichendem" Duft 'Rochester' empfohlen. Die Farbe soll ein trübes Gelb sein. Kennt sie jemand?
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #55 am:

Tja, das bestärkt mich in meiner Vermutung, dass es ein ziemliches Durcheinander gibt, was die "Dufteigenschaften" von Hamalis angeht.Hier gibt's einen guten Artikel zu Hamamelis, wo 'Arnold Promise' als "richly fragrant" beschrieben wird, was zu meinen Beobachtungen passt. Über 'Rochester" steht da leider nichts.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Der Zauber von Hamamelis

macrantha » Antwort #56 am:

Chris Lane beschreibt den Duft von Arnold Promise als "sweet and fairly strong"Zu Rochester schweigt er sich auch aus - neue Sorte?Vielleicht hängt tatsächlich sehr viel von der Lufttemperatur und dem Standort (geschützt oder "luftverwirbelt") ab.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Der Zauber von Hamamelis

Guda » Antwort #57 am:

Oder aber der Boden selbst beeinflusst den Duft?A.P. steht bei mir sehr geschützt, eigentlich duftfördernd. Andererseits liegt der pH- Wert im neutralen Bereich, bestenfalls leicht darunter. Von Rosen kennen wir es doch auch, dass leicht alkalische Böden häufig den Duft verstärken, warum soll es bei Hamamelis nicht umgekehrt sein?
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #58 am:

Interssante Idee!Tatsächlich steht die 'Arnold Promise' auf eher basischem Boden. Ich werde mal versuchen, ob ich mehr dazu finde.Das wäre dann endlich mal ein Grund, sich über einen Boden mit pH-Wert im schwach Alkalischen zu freuen.Erklärt allerdings nicht, warum die 'Pallida' daneben sich weigert zu duften. Scheint eine Art Antitranspirant abbekommen zu haben...
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Der Zauber von Hamamelis

pumpot » Antwort #59 am:

Der Duft ist vor allem bei mildem sonnigen und windstillem Wetter gut wahrnehmbar. Ist es kühl und/oder leicht windig ist alles weg.
plantaholic
Antworten