News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tanne identifizieren => Abies concolor (Gelesen 8124 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Tanne identifizieren => Abies concolor

Violatricolor »

Wie heisst diese schöne schlanke Tanne? Sie wächst hoch, geht nicht sehr in die Breite, hat lange, breite grau-bläuliche Nadeln, die akkurat eine neben der anderen stehen.Ist es ein empfindlicher Baum? Und kann man ihn durch Stecklinge evtl. vermehren??Wenn mir hierzu jemand Informationen geben könnte, wäre ich sehr froh. :)Vielen Dank im voraus !LGViolatricolor
Dateianhänge
100_0852_Tannenzweig_welcher__512.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Tanne identifizieren

Violatricolor » Antwort #1 am:

ein zweites Bild
Dateianhänge
100_0853_Tannenzweig_lange_breite_leicht_blauliche_Nadeln__640.jpg
bristlecone

Re:Tanne identifizieren

bristlecone » Antwort #2 am:

Soweit ich das auf den Bildern erkennen kann, scheint mir das eine Abies concolor zu sein. Google mal nach Bildern.Die ist absolut winterhart, ein schöner Baum, braucht aber Platz und Licht.Vermehrung durch Stecklinge ist nicht zu empfehlen, da die dazu verwendeten Seitentriebe sich meist erst nach langer Zeit und mit gärtnerischer Hilfe durch Aufbinden eines Triebs dazu bequemen, einen Gipfeltrieb zu entwickeln und sich regelmäßig zu verzweigen. Bis dahin ist der Wuchs ungleichmäßig und nicht sehr ansprechend.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Tanne identifizieren

Violatricolor » Antwort #3 am:

Hallo Bristlecone !Vielen Dank für die schnelle Antwort. :) Inzwischen habe ich gegoogelt, und nach der textuellen Beschreibung träfe es zu. Dieser Nadelbaum hat aber keine "gefüllten" Nadelzweige, sondern die Nadeln stehen sich symetrisch gegenüber, so dass der Zweig platt ist. Gibt es evtl. auch Sorten von Abies concolor von dieser Art? Denn alles andere lt. Beschreibung trifft ja zu. D.h. wenn ich mir den Wuchs auf den Bildern ansehe, dann eigentlich auch wieder nicht. Dieser zu identifizierende Baum steht nicht gerade säulenartig, aber macht auch keinen "Bauch" ( 8) ), der hat's gut, der Schlanke!LGViolatricolor
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Tanne identifizieren

Cryptomeria » Antwort #4 am:

Ich sage auch Abies concolor.Es gibt viele Sorten. Von grünnadlig bis ganz blaunadlig, zwergwüchsig, flach ausgebreitet bis normal, sehr groß werdend, goldgelb im Winter usw.Deine Pflanze sieht aus wie früher meine "Gables Weeping" . Aber da musst du mal abwarten, wie die Pflanze sich weiterhin entwickelt. Es kann eine völlig normalwüchsige sein, graugrün, die bisher etwas kümmerlich wuchs. Hier brauchst du etwas Geduld und dann einmal den Jahrestrieb abgewartet, da siehst du schon ob sie ganz langsam wächst oder sehr schnell zulegt.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Tanne identifizieren

Violatricolor » Antwort #5 am:

Das ist sehr nett von Dir, Wolfgang, vielen Dank!Also der Baum ist gute 3 m hoch und sieht sehr schön aus! Ich bin ja froh, dass Ihr beide ihn so gut identifizieren konntet, denn nun bin ich fest davon überzeugt, es ist dieser Abies concolor.Bisher stand der grosse Zweig noch in Wasser. Jetzt will ich ihn in ein Erdsandgemisch topfen, mal sehen, ob er Wurzeln macht. ::)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Rob
Beiträge: 86
Registriert: 3. Nov 2006, 20:54
Kontaktdaten:

Re:Tanne identifizieren

Rob » Antwort #6 am:

Könntest du ein Habitus-Bild vom ganzen Baum machen und reinstellen?Ich hab so meine Zweifel, dass es eine A. concolor ist. Die "zweizeiligen" Nadeln passen nicht. Und Sorten sind ja nicht gerade gängig.Wo steht denn der Baum? Ein Arboretum/bot. Garten?
sarastro

Re:Tanne identifizieren

sarastro » Antwort #7 am:

Bin mir da nicht so sicher. Ich tippe eher auf die Küstentanne, Abies grandis. Für Abies concolor sind mir die Nadeln zu lang und zu schütter. Kann mich aber auch täuschen, auf Bildern ist dies immer so eine Sache.Bei uns in der Nähe gibt es einen betagten Sammler, welcher alle Tannenspecies kultiviert, die es weltweit gibt.
Eva

Re:Tanne identifizieren

Eva » Antwort #8 am:

Hm, so auf den ersten Blick macht auch unsere Douglastanne solch "schüttere" filigrane Benadelung, an den Ecken, wo sie nicht gar so viel Licht kriegt. Ist das ein sehr wuchsfreudiger Baum?
Benutzeravatar
Rob
Beiträge: 86
Registriert: 3. Nov 2006, 20:54
Kontaktdaten:

Re:Tanne identifizieren

Rob » Antwort #9 am:

Bin mir da nicht so sicher. Ich tippe eher auf die Küstentanne, Abies grandis.
Hab ich zuerst auch gedacht. Aber die hat i.d.R. keine blau-grauen Nadeln.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18505
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tanne identifizieren

Nina » Antwort #10 am:

Die Rinde bzw die Nadeln von Abies concolor duften übrigens zerrieben ganz köstlich nach Grapefruit. Es war unser diesjähriger Weihnachtsbaum.
sarastro

Re:Tanne identifizieren

sarastro » Antwort #11 am:

Genau. Ja, die Küstentanne ist zumindest grün. Das ist aber auf dem Bild nicht unbedingt klar zu sehen. Es gibt Abies concolor mit intensiv blaugrauer Färbung und solche, die Richtung Grün neigen. Die Schwankungsbreite ist wesentlich höher als bei Abies grandis. Eine genaue Bestimmung liefert auch die Rückseite der Nadeln.
bristlecone

Re:Tanne identifizieren

bristlecone » Antwort #12 am:

An Douglasie hatte ich auch kurz gedacht, aber die Triebe sind mir zu hell, und die Nadelstellung und -farbe passt auch nicht so richtig.Um absolut sicher zu sein, bräuchte ich ein Bild der Nadelansatzstelle am Zweig.Abies concolor hat eine erhebliche Bandbreite im Erscheinungsbild. Es gibt eine A. concolor var. lowiana, bei der die Benadelung in Richtung A. grandis geht.Vielleicht hilft Dir ein Blick in die Gymnosperm Database weiter.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Tanne identifizieren

Violatricolor » Antwort #13 am:

Also, das ist ja hochinteressant!Weil es jetzt schon dunkel ist, werde ich morgen erst einmal die Nadelansätze fotografieren, und wenn ich kann, auch die Nadelrückseite.Der Baum steht in einem privaten Garten und vorläufig komme ich da nicht so schnell hin, vielleicht nicht vor 14 Tagen, eventuell auch länger. Der Besitzer hat leider keine Digital-Kamera.Ich weiss aber, dass der Boden in der ganzen Gegend sauer ist. Es gibt dort viel Licht und Wärme. dann stehen dort Kastanienbäume noch und noch, und dazwischen viel Farnkraut. Vielleicht gibt das ja schon eine Idee. Aber natürlich ist es kein einheimischer Baum, sondern sicher als seltene Kostbarkeit gekauft worden. Nur scheint er sich dort recht wohl zu fühlen.Ich melde mich wieder, sobald ich ein Ganzfoto hab machen können.Im voraus aber noch ein recht herzliches Dankeschön für Eure Mühe! :)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Tanne identifizieren

Violatricolor » Antwort #14 am:

So, jetzt komme ich mit meinen Bildern. Ich hoffe, sie sind tauglich.... >:(, aber mehr vergrössern konnte ich nicht, denn da werden sie unscharf. Leider! ::)LGViolatricolor
Dateianhänge
100_0863__kl._Zweig__640.jpg
Antworten