News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 125828 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

Scilla » Antwort #15 am:

Hey super, fbb !Finde ich richtig spannend. 40 Samen in einer einzigen Hagebutte sind ja klasse.Das mit dem Wasserstoffperoxyd wusste ich nicht. :DMich würde interessieren, mit wieviel prozentigem Du gearbeitet hast / und wie stark Du `s verdünnt hast .Weisst Du zufällig , (oder sonst jemand von den Rosisten ) ob die Samen unbedingt am Strauch reifen müssen, oder ob man die halb reifen Hagebutten abnehmen und nachreifen lassen kann?Manche Hagebutten, die ich gerne ausäen würde, sind nämlich nicht richtig reif oder sogar noch halbwegs grün :-\ Ein Tipp ?
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ein Anfänger züchtet...

rorobonn † » Antwort #16 am:

Ich finde es auch spannend und hoffe/denke, dasss wir das thema hier stehen lassen können...es ist ja eigentlich ein thema für die pflanzenvermehrung, wenn man hypergenau ist :-X...aber es geht ja immerhin um rosen, no? ;D ;D ;D ;Dund um besondere rosen auch noch :D ;)danke, dass wir daran teilhaben dürfen,w as du da schaffst, freiburgbalkon :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Ein Anfänger züchtet...

kaieric » Antwort #17 am:

bin ja ganz gespannt auf die pflänzchen!!! :)
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #18 am:

Hey super, fbb !Finde ich richtig spannend. 40 Samen in einer einzigen Hagebutte sind ja klasse.Das mit dem Wasserstoffperoxyd wusste ich nicht. :DMich würde interessieren, mit wieviel prozentigem Du gearbeitet hast / und wie stark Du `s verdünnt hast .Weisst Du zufällig , (oder sonst jemand von den Rosisten ) ob die Samen unbedingt am Strauch reifen müssen, oder ob man die halb reifen Hagebutten abnehmen und nachreifen lassen kann?Manche Hagebutten, die ich gerne ausäen würde, sind nämlich nicht richtig reif oder sogar noch halbwegs grün :-\ Ein Tipp ?
Habe mir in der Apotheke 3%ige Lösung Wasserstoffperoxid gekauft und darin auch die Nüßchen gebadet. Zum späteren Gießen oder Baden der Sämlinge beim Pikieren (muß ich nich machen, hab ja Torftöpfchen :D) soll man diese Lösung nochmal stark verdünnen: 5 Teile dieser Lösung auf 95 Teile Wasser.Man kann die Hagebutten ca. 1 Monat nachreifen lassen, indem man sie mit Stil abschneidet und und feuchten Sand stellt. Aber das kann man sicher nicht beliebig früh machen. Im Planten Forum gibt es einen ewig langen Thread "Sämlingszucht im Zimmer", dort findet man auf fast alles eine Antwort.
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #19 am:

Danke für die Glückwünsche und wenn was keimt melde ich mich wieder.
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

DragonC » Antwort #20 am:

...da bin ich ja mal gespannt, wie´s weitergeht!!! Sehr interessant, das Ganze.. ;D*daumendrück*
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
Agilmar
Beiträge: 291
Registriert: 15. Jan 2008, 19:20

Re:Ein Anfänger züchtet...

Agilmar » Antwort #21 am:

ich drücke dir mal die daumen, dass es so klappt wie du es dir vorstellst
Irisfool

Re:Ein Anfänger züchtet...

Irisfool » Antwort #22 am:

Boah ist das spannend! Waren die niederländischen Cafépollen so fruchtbar? ;D ;)
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

rosetom » Antwort #23 am:

Zum späteren Gießen oder Baden der Sämlinge beim Pikieren (muß ich nich machen, hab ja Torftöpfchen :D ...
Diese Torftöpfchen neigen bei mir immer sehr stark zum Verpilzen :-\ - ich verwende sie daher nicht mehr ...
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

caucasian » Antwort #24 am:

Danke, für den sehr interessanten Bericht von dir, freiburgbalkon.Ich glaube, dass viele hier mitfiebern und warte auf eine gute Fortsetzung. :D :D
Damit kann ich leben!
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #25 am:

Boah ist das spannend! Waren die niederländischen Cafépollen so fruchtbar? ;D ;)
Habe ja schon hier oder bei Planten mitgeteilt bekommen, daß Mme. Bérard eine gute Zuchtrose sei, aber das schließt ja nicht aus, daß Café auch eine gute ist. Ich hab nur diese Kreuzung bei etwa 8 Blüten gemacht. Es gab nur 2 Hagebutten, die dicke eben, und ne komische kleine unförmige. Das hat mich schon irritiert, wenn doch beide den selben Vater und Mutter haben. Nun ja, ich hab mir größte Mühe gegeben, habe alle Staubgefäße mit Pinzette entfernt, kann also eigentlich keine Selbstung passiert sein. Aber komisch ist es schon, ich glaube, das die eine Hagebutte von dem Blütenstaub ist, den ich als erstes aus Deiner Sendung gefischt habe. Die Staubfäden, die ich tiefgefroren habe, haben später keinen Pollen mehr freigegeben, ich habe sie zwar auf die Stempel gepackt, aber ich habe keinerlei freigegebenen Staub gesehen. Das würde erklären, warum nur eine Hagebutte wirklich was geworden ist. Ich habe auch sauber und eher übervorsichtig gearbeitet. Häubchen länger drauf gelassen, als angegeben... Also dürfte eigentlich keine andere Bestäubung stattgefunden haben als die geplante. Bin auch tierisch gespannt auf die Ergebnisse. Daß die Torftöpfchen verpilzen, ist zwar blöd, aber ich hab ja vor, mit der weiterverdünnten Wasserstoffperoxid-Lösung zu gießen. Notfalls kann ich ja auch noch ein Mittel gegen Pilz anwenden. Herr Wänninger empfiehlt das auch in seinem kleinen Buch im Kapitel Hobbyzucht.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

rosetom » Antwort #26 am:

Isst deine Tochter vielleicht gerne diese in winzige Plastikbecher verpackten Kinderjoghurts (F...zw...e)?Die sind von der Größe her ideal für die Aussaat einzelner Samen, finde ich, und schimmlige Seitenwände gibt´s auch nicht ...Aber rechtzeitig (für nächstes Jahr) zu sammeln beginnen ... ;)
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #27 am:

Danke für den Tipp, aber die fallen bei uns normalerweise nicht an. Und sie jetzt extra deshalb kaufen? Aber normale Joghurtbecher fallen an. Herr Wänniger nimmt die weißen stapelbaren Einweg-Plastik-Trinkbecher, die man auf Festen oder Veranstaltungen manchmal sieht, scheint mir auch nicht schlecht, billig, bis zur Nutzung stapelbar und hygienisch, auch die hohe schmale Form, könnte ich mir denken, ist für Rosen nicht schlecht. Jetzt schaumermal, was ich im in diesem Jahr überhaupt für Hagebutten zustande bringe...vielleicht nur 1-5, dann ist das alles kein Problem, die werden ja nicht alle 40 Nüßchen drin haben ;).
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Ein Anfänger züchtet...

Darena » Antwort #28 am:

ich habe mich auch zum ersten Mal an die Aussaat gewagt.Bei den Samen kenne ich jeweils nur die Mama, es wird also spannend ;Deinen Teil der Samen hab ich in Torftöpfchen mit Kokohum gesät, in eine Plastiktüte gepackt und ab ins Gemüsefach im Kühlschrank. Der zweite Teil steht bei Zimmertemperatur im Minigewächshaus, ebenfalls in Kokohum. Bei diesen habe ich ein Schwimmer- und ein Taucher-Töpfchen angelegt, um zu sehen ob das wirklich stimmt, daß nur Taucher keimen.In den Hagebutten waren unterschiedlich viele Samen, in Golden Celebration 20-30, in der Butte von Quatre Saisons nur ein einziger.Ich hoffe ja, daß meine Findelzentifolie im Mai blüht - und irgend eine andere duftende Rose, mit der ich sie verkuppeln kann...vorausgesetzt, Findelkind hat Narben/Pollen.
lg, Darena
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #29 am:

Toll, daß Du einen Feldversuch zu schwimmenden und untergehenden Nüßchen machst. Habe auch schon gehört, daß die zunächst-Schwimmer untergehen können, wenn man die Nüßchen abreibt, bzw. länger schwimen läßt, ja sogar, das das Ganze gar nicht stimmt und beide Gruppen gut keimen können.
Antworten