News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdmandeln - Cyperus esculentus (Gelesen 69499 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Lehm » Antwort #60 am:

Danke Lisl, werde das mit einem Teil der Samen tun. Erwarte ihr Eintreffen stündlich. :P
brennnessel

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

brennnessel » Antwort #61 am:

bekommst du samen oder knöllchen? ich meinte die knöllchen!
Lehm

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Lehm » Antwort #62 am:

Sorry, ich meinte die Knöllchen. ;)
brennnessel

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

brennnessel » Antwort #63 am:

o.k.! dann passt ´s ja eh! wenn sie verhutzelt ankommen, kannst es vorher mit einweichen versuchen. aber es geht auch, wenn du sie in die erde legst und sparsam zu gießen anfängst.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Susanna » Antwort #64 am:

Ihr macht mich echt neugierig!Erdmandel. Der Name ist mir nun schon öfter untergekommen.Ich bin echt versucht mir welche zuzulegenLisl meinte sandiger lockerer Boden? Hab ich nicht. Funktioniert das auch in einem großen Topf oder Eimer mit selbstgemischter Erde aus Kompost und sand?Standort?Und vorher: Aussaat(Lege-)Termin?Und nachher: Verwendung? Roh? geröstet? gefroren? ??? ???Was ist das für eine Mischung? ??? :-XFragende GrüßeSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Christina » Antwort #65 am:

Ich habe keinen sandigen Boden, und dann schau dir mal meine Antwort Nr. 53 an. Geht also auch gut im Lehmboden.Sie standen sonnig, vorgezogen in Töpchen hatte ich Ende März/Anfang April. Nach den Eisheiligen dann rausgepflanzt.Frisch direkt nach der Ernte schmeckten sie uns am Besten. Viele habe ich eingefroren, hier verändern sie ihren Geschmack, sie werden leicht süßlich, aber immer noch lecker. Geröstet haben sie uns nicht so sehr geschmeckt.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Natura » Antwort #66 am:

Ihr erinnert mich an was. Müßte auch mal wieder Erdmandeln essen, sie stehen im Keller in einem Plastikbehälter mit Erde. Eingefroren und aufgetaut fand ich sie nicht so gut (meine Tochter dagegen schon), ich finde sie geröstet sehr gut. Habe es aber gar nicht geschafft, alle zu ernten, da bin ich mal gespannt, ob wieder welche kommen. LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Christina » Antwort #67 am:

siehst du, so verschieden sind die Gaschmäcker. Könntest Glück haben, vielleicht kommen sie nach diesem milden Winter wieder.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Lehm

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Lehm » Antwort #68 am:

Meine Lieferung ist vor einigen Tagen eingetroffen. Es hat grössere und kleiner Knöllchen darunter, ich nehme mal an, die sind alle gleich zu behandeln? Man soll sie so ab April kurz einweichen und dann im Topf antreiben. Oder im Mai direkt im Beet. Welches nun wohl die beste Methode sein mag? Ausserdem mögen sie es offenbar nicht, wenn der Boden um sie rum zu trocken ist.
brennnessel

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

brennnessel » Antwort #69 am:

Ich würde die immer vortreiben, Lehm! Geh, bist schon wieder Gast? Gerade du mit deinem Jätwahn(oder nicht ::) ??? ) würdest sie vielleicht sonst auch versehentlich ausrupfen, weil die genau wie Gras aussehen (was sie ja auch sind)! Ich würde das aber nicht erst im April machen. Es dauert immer ziemlich lange, bis die antreiben.LG Lisl
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

M » Antwort #70 am:

Es dauert immer ziemlich lange, bis die antreiben.Das merke ich, ich hatte 3 Kernchen in Wasser gelegt und verbuddelt ( reine Neugier ::) ) und da tutu sich garrr nichts :-\
brennnessel

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

brennnessel » Antwort #71 am:

Dauerte bei mir auch ewig, Malachy! Auch, wenn sie dann mal aus der Erde gucken, wachsen sie nur ganz langsam weiter. Drum meinte ich ja, früher damit zu beginnen. Anfangs brauchen die Töpfchen auch nicht mal einen hellen Platz, Hauptsache nicht zu kühl!
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Natura » Antwort #72 am:

Ich bewahre meine ja in einem geschlossenen Behälter mit Erde auf, da treiben manche schon irgendwann von alleine. Diese habe ich dann im GH in eine Schale mit Erde gesteckt und sie sind munter weiter gewachsen. Habe dann noch ein paar dazu, die waren halt ein bisschen später dran, aber ewig gebraucht ??? :-\. Nach den Eisheiligen kommen sie dann in den Garten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Lehm

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Lehm » Antwort #73 am:

Nun gut, ich werde mich dann wohl doch schon im März dranmachen müssen.
brennnessel

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

brennnessel » Antwort #74 am:

Brigitte, sicher ist das bei euch ja besser, weil es viel milder ist!Bei uns ist das Gartenjahr um viele Wochen - ja um Monate! - kürzer!Es ist ja nicht viel mehr Arbeit, wenn du die schon im März anzutreiben beginnst, Lehm! Sie brauchen auch keinen besonderen Platz, bis das Grün aus der Erde kommt!
Antworten