News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
rosen und wacholder (Gelesen 9335 mal)
Re:rosen und wacholder
Mal ne ganz ahnungslose Frage: Und wenn Gartenjockel Regenwürmer aussetzt? vielleicht nehmen ihm die die Arbeit ab? Oder werden die von den Vögeln gefressen, bevor die sich ins Erdreich arbeiten können? Kann man die ekligen Viecher viellicht im Anglerladen kaufen?
Re:rosen und wacholder
Ich denke, ja. Meines Wissens nach sind Wacholder Flachwurzler und wenn sich das Wurzelwerk des W über die Wurzeln und über die Nährstoffe der Rose hermacht, ist das doch etwas abträgig.[...] diese rose kommt und kommt nicht auf die beine, sprich, sie hat kaum grüne blätter, und wenn, dann voller rosenrost und sternrußtau ...[...] jetzt sagte mir jemand, das könne daran liegen, daß zwei meter weiter ein riesen-wacholder steht ....kann das sein?

Re:rosen und wacholder
Matthias, das ist ja wohl nicht dein Ernst?Falls jemand nicht erkennen kann, es handelt sich hierbei um 2 ! Pauls.


Re:rosen und wacholder
Es gibt Rostpilze, die brauchen für ihre Entwicklung zwei bestimmte Wirtspflanzen, z. B. Wacholder und Birne, Zypressenwolfsmilch und Erbse oder Weizen und Berberitze. Der Rosenrost gehört aber nicht dazu, der braucht nur Rosenrosenrost und sternrußtau ...jetzt sagte mir jemand, das könne daran liegen, daß zwei meter weiter ein riesen-wacholder steht ....kann das sein?


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:rosen und wacholder
OT
Man kopiert die Web-adresse einfach in den Beitrag. Das ist Stufe 1 der Erkenntnis, Stufe 2, die ich auch nur leidlich und mit viiiiel Mühe beherrsche, findest du in der Hilfe. Schau mal in der Leiste oben ...(wie geht das mit dem verlinken?)
Re:rosen und wacholder
Hihi, sollte es am Wurzelwerk des Wacholders liegen, hilft nur: Ausbuddeln, Wurzelschutz anbringen, Einbuddeln. Oder an eine andere Stelle pflanzen.Mir fällt noch etwas ein: Mit dem Spaten um die Rose herum die Wacholderwurzeln kappen. Spaten tief reinrammen. Vielleicht solltest du das auf jeden Fall machen, 1-2 mal jährlich. Zwei Meter Abstand von einem Riesenwacholder ist nicht viel, und die Wurzeln sind gefräßig. Rosen werden gedüngt und vielleicht auch gewässert, das ist auch für Wacholder attraktiv, die Wurzeln können durchaus in Richtung Rose streben. (Während sie auf der anderen Seite brav woandershin wachsen.)Solltest du nicht wissen, was mit Wurzelschutz gemeint ist: frag ruhig. Zu dem Thema gibt es hier aber auch einen Thread.
Re:rosen und wacholder
ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass es am Wacholder liegt, ich tippe eher auch auf eine Bodenverdichtung in der Tiefe, wie weiter oben ja schon angesprochen - oder es ist einfach eine "Montagsrose", ggf. braucht sie auch einfach nur ein wenig mehr Zeit zum Einwachsen und ist ein Spätzünder
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:rosen und wacholder
Das ist ebenfalls Spekulation, dazu müsste man erst wissen, wie der Boden sonst so ist. Hihi selbst hat das ja noch nicht verraten. ::)Die Wurzeln eines Monsterwacholders würde ich nicht unterschätzen.ich tippe eher auch auf eine Bodenverdichtung in der Tiefe, wie weiter oben ja schon angesprochen
Re:rosen und wacholder
@matthias...das unten in dem loch hielt ich doch glatt für lehm, wegen der glatten oberflächenstruktur des anschnitts.bei mir ist der boden durchgängig humoser, in tieferen lagen wirds weder sandig noch lehmig.@querkopf...dort
...vermutlich nur die silberne ausführung
...und dann leichthändig einfach lockern??darf man pferdemist eigentlich einarbeiten, ohne ihn ablagern zu lassen?


Re:rosen und wacholder
Mal ne ganz ahnungslose Frage: Und wenn Gartenjockel Regenwürmer aussetzt? vielleicht nehmen ihm die die Arbeit ab? Oder werden die von den Vögeln gefressen, bevor die sich ins Erdreich arbeiten können? Kann man die ekligen Viecher viellicht im Anglerladen kaufen?
an deren abwesenheit liegts nicht, von denen könnte ich sogar noch abgeben

Re:rosen und wacholder
Heike, wie gross ist denn Dein "Monster-Wacholder"
?wenn ich von unseren Heidewacholdern hier ausgehe, dann so ca. 3 bis 4 m hoch und je nach Wuchs zum Teil ebenso breit, oder?da Rosen auch unmittelbar neben Bäummen wachsen, die locker 20 m und höher sind, sehe ich das nicht so als Problem @ gartenjockel: immer nur abgelagerten Pferdemist verwenden!

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:rosen und wacholder
danke pinguin!ich ruf dort grad mal an, ob die welche vom letzten jahr noch haben.. :Dwie lang sollte er denn gelegen haben, circa??
Re:rosen und wacholder
ein, lieber zwei Jahre, gartenjockel, dann ist er nicht mehr aggressuv und einer der besten Dünger, die es gibt, besonders für Rosen, aber auch sonst 

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:rosen und wacholder
hi, ihr lieben,vielen dank schon mal für eure antworten.ich tippe jetzt auch mal eher auf bodenverdichtung, wenn ich das alles so lese.ich hab zwar einen halben meter tief gebuddelt, aber darunter war eher kies als alles andere, und vielleicht war das buddeln nicht tief genug ... :-(übrigens @ pinguin, der wacholder ist über zwei meter hoch und ungefähr doppelt so breit .... ist ein wirklich großer öschi ...lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.