News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an? (Gelesen 63819 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Tanteanni
Beiträge: 227
Registriert: 10. Okt 2006, 20:14

Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?

Tanteanni » Antwort #210 am:

Doch : Banana Legs !!! ;DLG Tanteanni
Gärtner sterben nie, sie beißen nur ins Gras
tomatengarten

Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?

tomatengarten » Antwort #211 am:

die sehen aber eher wie "euro-bananen" aus. gibts die eigentlich noch?
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?

Moorhex » Antwort #212 am:

Danke Carnica ;)
Die Chancen stehen nicht schlecht, ich habe nämlich das Original Saatgut, das ich von Dir habe mit ihr geteilt ;)
... ich glaube ich kann drauf vertrauen dass drin ist was drauf steht, dank Susanne. Das Foto ist super ! Freu mich schon drauf ;D @AnniHätt ich jetzt auch vorgeschlagen... Banana-Legs :DIch meine ich hätt sie kürzlich im Sortenbuch von G. Bohl gesehen Tomatengarten.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
tomatengarten

Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?

tomatengarten » Antwort #213 am:

Ich meine ich hätt sie kürzlich im Sortenbuch von G. Bohl gesehen Tomatengarten.
sahen sie dort so aus?
Dateianhänge
04banana_legs22.jpg
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?

donaldine » Antwort #214 am:

Hm, bananig sehen diese Beine aber nicht aus ???Danke für den Hinweis, Tanteanni
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?

Moorhex » Antwort #215 am:

Okay okay, GESEHEN ist der falsche Ausdruck Tomatengarten :-[ ...da sind ja keine Bilder drin... Also ich habe sie im Sortenbuch GELESEN ;) und von der Beschreibung her stimmt das schon mit deinem Bild überein.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
fairy

Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?

fairy » Antwort #216 am:

Ich meine ich hätt sie kürzlich im Sortenbuch von G. Bohl gesehen Tomatengarten.
sahen sie dort so aus?
Ja tomatengarten , so sahen meine im letzten Jahr auch aus. Vielleicht kommt es auf dem Foto nicht so heraus, aber meine hatten noch eine feine Streifenzeichnung.Den Geschmack fand ich gut, aber sie hatten bei mir alle in der Mitte der Frucht vom Stengelansatz einen ziemlich weit hineingehenden faserigen Bereich, den man vor dem Verzehr herausschneiden mußte. Sonst hatte man das Gefühl man kaut auf Stroh !!Bei mir wurde die Pflanze im Tomatenhaus etwas mehr als einen Meter hoch. Ich hatte sie nicht ausgegeizt und einen ziemlichen Busch (ca. 1m breit) mit sehr vielen Früchten ! Im nächsten Jahr möchte ich ja gern noch einige neue Sorten anbauen aber die Banana Legs wird garantiert wieder bei mir angebaut werden!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?

Elro » Antwort #217 am:

Ich hatte vor drei Jahren mal eine rote Flaschentomate die Banane hieß. Der Name paßte aber überhaupt nicht da sie weder gelb war noch daß die Form paßte, es war eine Riesentomate, ähnlich in der Form und Größe wie Striped Roman nur ohne die gelben Streifen ;D
Liebe Grüße Elke
gardner charly
Beiträge: 104
Registriert: 8. Apr 2007, 12:48

Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?

gardner charly » Antwort #218 am:

Ramapo "die" tomate des 20. jahrhunderts ist wieder zu haben. sie wurde 1968 von rutgers univ. n j auf den markt gebracht und von den fachleuten zur besten tomate des jahrhunderts gekürt (um 1980 vom markt verschwunden). Die produzenten nannten sie jersey tomate (jersey war zu der zeit der größte tomatenproduzent der usa) sie löste die sorte rutgers in produktion und namen (jersey tomate) ab. sie wird von der rutgers univ. n j vertrieben, den bestellschein kann man von der uniwebseite herunterladen. der samen wurde bio erzeugt. Charly
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?

pearl » Antwort #219 am:

ich habe wieder mal vorbeigeschaut und siehe da ich verstehe immer noch absolut nichts.Danke, Elro, das beruhigt mich, dass es eine Tomatensorte 'Banane' gibt. Dann brauche ich mir keine weiteren Gedanken machen...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?

Elro » Antwort #220 am:

Über uns Tomatenfreaks?Wir bekommen Jeden, früher oder später ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?

Wild Bee » Antwort #221 am:

ja, das ist wahr auch :Dhier sind meine vorláufigen tomaten die ich sáhe,stakeless Black trúffelBlack trúffelDe berao blackPurple russianBlack ethiopianBlack zebraLila saraBlack princeBlack seeman Palla di fuoco=firebaalRoyal des guineauxIspolinGreen gigantRoughwood goldenplumVerne orangePearls yellow pinkCostoluto genoveneseEmerandeSt..pierreenolaSlotja kapljaTschernomorBlack trúffelBlack trúffelDe berao blackPurple russianBlack ethiopianBlack zebraLila saraBlack princeBlack seemannlg,lisa
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?

Susanna » Antwort #222 am:

Zur BananentomateDiese Tomate, die auf dem Bild, heißt bei mir Bananentomate.Die letzten zwei Jahre habe ich sie angebaut, aber da ich heuer so viele neue Sorten auf meinber Liste stehen habe, fällt sie heuer leider aus.Beide male hatte ich sie im Gewächshaus, nicht bes. anfällig für Mehltau oder Braunfäule.Höhe ca. 1,5 m, ausgegeizt, und mit guten Ertrag, d.h. 4 Trauben.Geschmacklich war sie gut, fruchtig, bei vollreife etwas mehlig, und der Stielansatz? ging leider sehr weit ins Fruchtfleich hinein. Das stimmt.Sollte es tatsächlich die gleiche sein?Lioebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?

kl. Hobbygärtner » Antwort #223 am:

Ich achte bei der Sortenauswahl normalerweise immer darauf, dass ich ca. früf- mittel- und spätreifende Sorten in etwa der gleichen Menge anbaue. Zusätzlich sollte es auch geschmacklich vielfältig sein, wobei ich allerdings süße Tomaten eher bevorzuge. Tomaten sollten auch in meinem Garten in allen möglichen Farben vorkommen. Cocktailtomaten sollten bei mir mehr als die Hälfte der Sorten ausmachen.Einzelne Auswahlkriterien herauszupicken und danach die Sorten anzubauen ist einfach. Aber alle diese Kriterien miteinfließen zu lassen, ist mMn eine Wissenschaft für sich. Ganz schön zeitaufwendig. Die Sortenauswahl ist, vor allem wenn der Platz nicht unbegrenzt ist und man ernsthaft an die Sache herangeht, wie ein schwieriges Mathematisches Rechenbeispiel.Dazu meine Überlegung: Um die Sortenauswahl zu automatisieren, wäre ein Programm ganz hilfreich, bei dem gewisse Auswahlkriteien ausgewählt werden können wie z.B.:- mind. 40% rote Tomaten- max. 20% Buschtomaten- süße Tomaten min. 30% bis max. 80%- Eingabe der möglichen Farben- mind. 50% von Sorten mit hohem Ertrag- Die Sorte XXX sollte unbedingt dabei sein- .......Das Programm (könnte auch im Excel gemacht werden) könnte auf gewisse Datenbanken im Netz zugreifen (z.B. Tomatenatlas wenn rechtlich gedeckt) und wirft die Möglichkeiten aus, die laut Eingaben herauskommen könnten. Gibt es eigentlich ein vergleichbares Programm schon und ich bin der einzige, der bei der Sortenauswahl ins Schwitzen gerät? ::)
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?

Susanna » Antwort #224 am:

Nein Hobbygärtner, du bist nicht der einzige der bei der Sortenwahl ins schwitzen gerät! ;DAber du kannst deine Suche doch einfacher gestalten!Du willst hauptsächlich nur Cocktailtomaten?Dann such anfangs nur bei den Cockltailtomaten, und arbeite dich dann langsam vor.Dann legst du die Anzahl der versch. Sorten fest, die du anbauen möchtest, oder für die du Platz hast.Aus diesen wählst du dann die Sorten mit den schönsten Namen ::)oder bestellst alle ;D und säst aber nicht aufeinmal, sondern auf mehrere Jahre verteilt. (Und derweil verdonnerst du dich selber dazu innerhalb dieses Zeitraums in keine Tomatenliste mehr zu stöbern, außer in deiner eigenen.)Ansonsten viel Spass beim erstellen deines Computerprogramms.
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Antworten