
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kreten (Gelesen 12861 mal)
Moderator: cydorian
Kreten
Hat jemand von Euch schon von "Kreten" gehört?
Das soll ein heimischer Wildstrauch mit Früchten sein, etwas größer als Schlehen und - außer den üblichen Verwendungsmöglichkeiten - auch roh zu essen. Ich überlege, mir ein paar davon in den Garten zu pflanzen, wäre aber beruhigter, wenn es schon Erfahrungen dazu gäbe.Liebe GrüßeShamaa

- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Kreten
Das sind kleine Rundpflaumen, eine riesige Formengruppe von prunus insititia, bekannt unter hunderten von verschiedenen Namen und Variationen. Beispiele:Haferschlehe, Haferpflaume, Damason-Pflaume, Spillinge, Kriechen, Scheisspfläumle, Zibarte, Kritzschken, Krellen, Weinkrieche(rle) oder Weinkrüglein, Schwein- oder Saukrieche, Cypern oder Ziper(le), Ziegfarze, Bocks- oder Geißhoden, Maroncken oder Malo(n)cken, Tornigel, Tarrnickel, Ross-, Scheiß-, Wein-, Au(g)stpflaume, Pflaumenschlehe, Aug(u)stkirsche, Fluder, Flüder, Pfluder, Priester, Schlupfen, Schlupfer, Weinling und (besonders für die getrockneten Früchte) Prunellen, Brunellen, Brinellen, Brigniolen, Prünellen oder Brugnolen.Sie sind im allgemeinen robust, Bäume werden nicht gross, manchmal bedornt, Gefahr durch Wurzelausläufer, Geschmacksbandbreite sehr gross, meist nicht steinlösend. Was genau willst du noch wissen?
Re:Kreten
Es gibt auch Kreten, die normale Baumgrößen erreichen. In meinem alten Garten hatte ich zwei stehen, die jeweils sechs bis acht Meter hoch waren.Meine Kreten eigneten sich nur für den Rohverzehr, durch Erhitzen wurden sie extrem sauer. Das kommt bei einigen Prunus-Sorten vor, ich würde versuchen mich vor Erwerb zu erkundigen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Kreten
"bitter" ist seltsam, "sauer" jedoch häufig. Gerbstoffe können es auch nicht sein, die schmecken herb-zusammenziehend. Was genau sind das für Früchte, sind das wirklich Kleinpflaumen?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Kreten
Ich vermute, es ist eine Myrobalane. Die können auch Richtung bitter gehen. Sehen ähnlich aus, sind aber prunus cerasifera. Meistens ziemlich minderwertige Früchte, mehr als Zierbaum interessant.
Re:Kreten
Das ist ja erschreckend!Als ich hier im Forum auf die Suche gegangen bin, habe ich unter "Kreten" nur Beiträge gefunden, wo die Worte "konkreten" und "diskreten" vorkamen.
Ich habe nun auch den vorigen Thread gelesen, die Beiträge dort sind aber sehr verwirrend.Ich danke Euch für die umfassenden Auskünfte - ehrlich gesagt: verwirrt bin ich immer noch. Da ich aber viel Platz habe, werde ich mir mal ein paar Kreterlein zulegen. Wenn ich die erste Frucht gegessen habe, berichte ich Näheres. :PLiebe GrüßeShamaa

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Kreten
in meiner alten heimat steht neben einer alten obstbaumwiese so ein baum, bzw eher busch, der diese früchte (eben auch eine art der "kirschpflaume") trägt.die früchte schmecken ganz toll!allerdings hab ich sie noch nie in irgendeiner form verarbeitet, dafür sind sie roh viel zu lecker

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Kreten
Stimmt, die meisten sämlingsvermehrten Kirschpflaumen schmecken wirklich nicht. Wenn man einen Strauch bzw. Sorte mit gut schmeckenden Früchten hat, immer gut drauf aufpassen. Hier in der Nähe gibt es eine Landstraße mit vielen Kirschpflaumen. Bei allen Bäumen unterscheiden sich die Früchte in ihren Qualitäten!@ShamaaWie cydorian schon geschrieben hat, bezeichnet der volkstümliche Name "Kreten" viele verschiedene Arten, Sorten, Varianten von Pflaumenartigen.Du klingst so zuversichtlich - als ob Du schon eine Bezugsquelle hast. Wenn ja, kannst Du uns die verraten ?Dein ersten Posting klingt für mich aber nach Haferschlehe bzw. Haferpflaume (Prunus domestica L. ssp.insitita C.K.SCHNEIDER). Eine Auslese der Schlehe Prunus spinosa soll die Sorte 'Reto' sein. Diese ist z.B. hier erhältlich :www.pflanzenhof-online.de/product_info. ... cts_id/231 Die Obstbaumschule Kiefer in Baden-Württemberg hat ebenfalls jede Menge Pflaumenartiges. Die erhaltenen Pflanzen hatten eine sehr gute Qualität. Wenn ich nicht soweit weg wohnen würde, tät ich wohl auch auf die Zwetschgeninfotage gehen.www.obstbaumschule-kiefer.deVieleGrüßeAndreas
Re:Kreten
Vergaß noch zu erwähnen:Bei der Obstbaumschule Kiefer den Katalog downloaden. Seite 20, Stichwort "Brennsorten"Haferpflaume und Co. sind im Onlinekatalog nicht zu finden.VGAndreas
Re:Kreten
Ja, ich habe eine Quelle: in der Zeitschrift "Landlust" wurde über diesen Strauch berichtet. Die Adresse ist : Hermann Genzmer, Alter Kupfermühlenweg 125, 24939 Flensburg. Tel.Nr.: 0461/43786. Anrufe am besten zwischen 8 und 9 Uhr.Ich werde den Versuch mal wagen.GrußShamaa