News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus 2007/2008 (Gelesen 49591 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35723
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus 2007/2008

Staudo » Antwort #180 am:

Abgepackte Schneeglöckchen haben es schwer. Die Zwiebeln vertragen kein Welken. Wenn Du welche setzen willst, dann versuche es doch mal hier. ;)Mitten in der Blüte sind sie am leichtesten zu verpflanzen. Gefüllte habe ich nur ein paar, aber einfache elwesii könnte ich abgeben. Schicke mir eine PM.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Galanthus 2007/2008

motte † » Antwort #181 am:

Wo b ekomme ich eigentlich Schneeglöckchen, die auch wirklich austreiben. Hatte mir ein Päckchen gefüllte gekauft - nicht eines davon kommt. >:( >:(Das ist nun schon das 2. Mal dass keine gefüllten austreiben. Verkaufen sie Gärtnereien hier nur Schrott????
Da kann ich helfen. Die meisten Schneeglöckchen in Tüten sind ausgetrocknet :'( :'( :'(, so hat man fast 90-100 % Ausfälle. In diesem Fall ja wohl immer glatt 100%. War das Antwort genug?LGMotte
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Galanthus 2007/2008

Junka † » Antwort #182 am:

Das ist bei vielen Zwiebeln das Problem, sie werden zu trocken. Wenn sie im Sommer aus der Erde genommen werden und dann monatelang in trocken Räumen herunliegen sind sie tot.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Galanthus 2007/2008

Junka † » Antwort #183 am:

Da war Motte schneller ;D
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Galanthus 2007/2008

motte † » Antwort #184 am:

Das ist bei vielen Zwiebeln das Problem, sie werden zu trocken. Wenn sie im Sommer aus der Erde genommen werden und dann monatelang in trocken Räumen herunliegen sind sie tot.
ich glaube die liegen manchmal Jahre :'( Man will nur Kohle machen. z.B.50 Stück für 5.-€ oder so. Da ist meist das Porto zu schade.Motte
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35723
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus 2007/2008

Staudo » Antwort #185 am:

Die werden einfach wie Tulpenzwiebeln behandelt. Das vertragen die keine vier Wochen. Ebenso empfindlich sind übrigens Bärlauch und Märzenbecher, alles solche Waldpflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Galanthus 2007/2008

Junka † » Antwort #186 am:

Märzenbecher (Leucojum vernum) sind nach meiner Meinung noch viel empfindlicher. Das braucht man nie aus der Tüte zu versuchen, Galanthus ist da doch viel aussichtsreicher, wenn man die Tüte im Spätsommer/Frühherbst erwischt.Märzenbecher blühen übrigens auch schon, trotz des Namens ;D ;)
Dateianhänge
21.1.08._Leucojum_vernum_.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus 2007/2008

Galanthus » Antwort #187 am:

Hier ein echtes Super-Schneeglöckchen: G. elwesii 'Mrs McNamara'Es ist groß, sehr früh, steht immer aufrecht, ist einfach perfekt. Vielleicht hat es das weißeste Weiß aller Schneeglöckchen, aber wer will das wirklich entscheiden? In seinem Vortrag "Hot Drops" anlässlich der Galanthus Gala hat es Matt Bishop, der principal author von "Snowdrops", einmal als das Schneeglöckchen bezeichnet, das er auf die einsame Insel mitnehmen würde.
Dateianhänge
G._elwesii_Mrs_McNamara.JPG
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Galanthus 2007/2008

trudi » Antwort #188 am:

Bei mir blühen sie auch schon.
Dateianhänge
P_IMG_7273_Leucojum.jpg
Orchidee

Re:Galanthus 2007/2008

Orchidee » Antwort #189 am:

Danke euch allen für Eure Ausführungen. Da ist es ja richtig Beschiss am Kunden solche Zwiebeln zu verkaufen. >:(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35723
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus 2007/2008

Staudo » Antwort #190 am:

Danke euch allen für Eure Ausführungen. Da ist es ja richtig Beschiss am Kunden solche Zwiebeln zu verkaufen. >:(
Ja.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus 2007/2008

pumpot » Antwort #191 am:

Blank gehandelte nivalis sind fast immer vertrocknete Mumien. Bevor die in den Handel kommen, lagen die meist schon sechs Wochen an der Luft. Wenn diese bunten Beutel im August in den Gartencentern auftauchen, ist die Chance noch gegeben das bei nivalis die Hälfte angeht (bei sofortigem pflanzen). Die Chance erhöht sich noch, wenn im Beutel Perlite, Sand, Torf, oder Hobelspäne (alles schon begegnet) beigegeben wurden. Das vermindert das Austrocknen der Zwiebeln etwas. Besser ist es, die Finger davon zu lassen. Robuster sind die häufiger im Sortiment vorzufindenden G. woronowii und die mitunter noch gehandelten G. elwesii. Erstere benötigen meist zwei Jahre um wieder Blühreife zu erlangen.
plantaholic
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Galanthus 2007/2008

Querkopf » Antwort #192 am:

Hallo, mit "blanken" Nivalis-Zwiebeln habe ich im vorigen Herbst, nach ungezählten Flops, im vorigen Herbst einen allerletzten Versuch gemacht, 50 Stück. Der besseren Kontrolle wegen habe ich sie im Pott versenkt statt im Beet. Und siehe da: Sie treiben kräftig :). Wie viele es geschafft haben, muss ich noch zählen. Auf jeden Fall recht viele :D. In den Tüten steckte ein Zwiebel-Hobelspäne-Gemisch. Und ich habe sofort nach Ankunft gepflanzt. Beides gab's beides aber auch schon bei 5-10-Prozent-Keimern. Jetzt hoffe ich bloß, dass es auch wirklich Nivalisse sind - einige frühere "Nivalis"-Zwiebeln, die vital waren, entpuppten sich später als Elwesiis :-\.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
zwerggarten

Re:Galanthus 2007/2008

zwerggarten » Antwort #193 am:

ich dachte immer, die im handel befindlichen woronowii-großpackungen aus holländischem vertrieb seien alles mögliche, nur nicht woronowii?! also elwesii, plicatus, schlimmstenfalls sogar wildgesammelte zwiebeln aus originalherkünften? :-X
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Galanthus 2007/2008

Grasmuck » Antwort #194 am:

Nönö, woronowii sind meist schon welche, und zwar wild in Georgien gesammelt und deswegen so billig.Is aber das häßlichste mir persönlich bekannte Schneeglöckchen. Laub wie Bärlauch und Zwutschgerl-Blüten. Und brauchz relativ naß zur Blütezeit.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Antworten