News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gewächshaus "Eigenbau" (Gelesen 54955 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Staudo » Antwort #45 am:

Die Gasheizungen haben den großen Nachteil, dass sie jede Menge Wasser freisetzen. Da freut sich der/das (?) Botrytis.
Wasser, das an kalten Gläsern kondensiert, dabei seine Verdampfungswärme an die Gläser abgibt und diese dadurch aufwärmt.
Leider verdunsten die Pflanzen auch Wasser, kühlen dadurch ab und so kondensiert das Wasser auf den Blättern. Obwohl ich im Gewächshaus in diesem Winter fast nicht heize und seit Tagen sämtliche Tore offenstehen und die Seitenlüftung offen ist, habe ich den üblichen Botrytisbefall.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
marcir

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

marcir » Antwort #46 am:

Eine andere Lösung habe ich für meinen kalten Wintergarten gefunden.Der hat auf zwei Seiten einzelne Glasscheiben mit einem 2mm Spalt zwischen den einzelnen Scheiben, so gibt es kaum mal Kondenswasser bei Sonneneinstrahlung. Allerdings, und das war das Problem: bei Wind kühlt sich der Raum bis auf Aussentemperatur ab, wo innen vorher zwischen 5 bis 10 Grad Unterschied zu draussen war. Ich benutze den Raum für empfindliche nicht frostharte oder neue Pflanzen im Winter, z.B.: Salbeien, neue Rosen, auch Stecklinge oder Anzucht Einjähriger.Eine Infrarotheizung. Einfach an die Steckdose und sie ist recht günstig. Für 60 Stunden brauchte ich 6 Franken Strom bei 600W. Sparen kann man noch mit einem Thermostat den man auf eine Mindesttemperatur einstellt, hier auf 5 C plus und dann nur heizt wenn die Temperatur im Raum absinkt. Mit dieser Heizung kalten die Wände Beton und Backstein ringsum nicht mehr aus.infraswissLeider ist der Link nicht gerade das Gelbe vom Ei in Bezug auf Bilder. Die Anschaffungskosten sind allerdings nicht ganz billig. Man kann die Paneele aber jederzeit überall hintragen und aufstellen, so also auch für andere Räume nutzen. Hier in der Schweiz kann man das Gerät auch mieten, (was ich gemacht habe), ob es eine Vertretung in D gibt habe ich jetzt nicht rausgesucht.Es sind Paneelen, die man stellen oder hängen kann. (Ich habe schon Spiegel davon gesehen, oder mit alten Bilderrahmen oder mit Mustern auf der Paneele das nur so nebenbei.) So habe ich nun meine Pflanzen gerettet.
marcir

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

marcir » Antwort #47 am:

Hier noch ein weiterer Link mit Bildern und weiteren Informationen:Infrarot-Heizung
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Wiesentheo » Antwort #48 am:

Jetzt hab ich mir alle Einträge durchgelesen.Ich werde mal auf einen kleinen Öl Radiatur zurückgreifen,den ich in den kalten Nächten zuschalten kann ;)Mal ein Meßgerät dazwischen hängen und gucken.Bei der gedachten Gröpe von 4x2 Mtr. könnte es vieleicht hinhauen.Der Stromverbrauch,den Gizi angegeben hat,ist doch zu hoch. :)Mein Verbrauch im Garten belauft sich im Jahr (von Ende März bis Ende Oktober) auf rund 200,-Euren.Heizung mit einbegriffen. :(.Bei Gas hab ich da so meine Bedenken.Ich danke allen für die gemachten Vorschläge. Theo
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Staudo » Antwort #49 am:

Einmal noch. ;)Ein Heizlüfter ist besser, weil er die Luft durcheinander wirbelt. Außerdem kann man ihn nur als Lüfter ohne Heizung laufen lassen, was den Befall mit Pilzen und Weißen Fliegen senkt.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Wiesentheo » Antwort #50 am:

So einen Heizlüfter hab ich auch noch.Werde den ausprobieren.Nächste Woche fahre ich erst mal zum Sägewerk billig Holz kaufen :)
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Habakuk

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Habakuk » Antwort #51 am:

Ein Heizlüfter ist besser, weil er (...) den Befall mit Pilzen und Weißen Fliegen senkt.
Ist da so ein UV-Fliegen-Brutzler dabei? ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Staudo » Antwort #52 am:

Pilze brauchen feuchte Blätter. Durch die bewegte Luft trocknen die Blätter aber leicher ab, was die Pilze am Wachsen hindert. Weiße Fliegen (die echten, nicht die Kohlmottenschildläuse) sind sehr klein und nicht sonderlich windkanalfest. Es ist wie bei den Menschen. An ruhigen, idyllischen Orten klappt es mit der Vermehrung besser als in der Zugluft.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Susanna » Antwort #53 am:

HalloWir heizen unser Gewächshaus, Marke Eigenbau, mit einen Gasheizer der Marke Remko. Die kleinste Asugabe die es gibt.Mit eine Thermostat der auf 2 °C+- an-und ausschaltet.Das gesamte Gewh. ist ca. 3x6m groß und wird im Winter mit einem Luftpolsterfolien-Lattengestell zur Hälfte abgeteilt. Sozusagen ein Gewächshaus im Gewh., gut für die Wärmedämmung, schlecht für die Lüftung.DIE? Botrytis fühlt sich pudelwohl, und Läuse kommen wenn es Frühjahr wird.Wir heizen auf ca. 5°C bis Frostwächter, und brauchen dabei je nach Winter 3-10 Flaschen Gas, je 11kg.Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

fars » Antwort #54 am:

Was kostet so eine Flasche?
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Susanna » Antwort #55 am:

Hallo farsBei einem bekannten Baumarkt der jede Woch neue Prozente gibt, ca. 14 Euro.(Ohne Pfand)Halten ca. 15 Stunden Brenndauer bei 10 Kilowatt Leistung.Je nach Aussetemperatur ein paar Tage bis mehrere Wochen.Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Wiesentheo » Antwort #56 am:

Hallo SusannaHeizt ihr da den ganzen winter,wenn du so viel jas braucht? ???Ich mutze meins zwar erst ab Mitte März,aber da reichen in den Nächten meine 4 -6 Kerzen Ich werde morgen mal meinen Radiator reinstellen und ein Meßgerät zwischenhängen (Wenn ich es finde) ;D.Mal sehn.Nebenbei:Mein gesamter Stromverbrauch im Garten ist ab Mitte März bis Ende Oktober,mit Heizung,kochen,backen,Fernsehen und alle elektrischen Geräte (Sägen,Mäher,Hammer) auch Marmelade machen und einkochen etwa 200 bis 230 ,-EunuchenKonnte mir vvorstellen,dass Strom billiger ist wie dein Gasverbrauch.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Wiesentheo » Antwort #57 am:

Hier ist mal ein Bild von meinem Gebilde.Nicht schön,aber hinreichend und immer zu klein.
Dateianhänge
Tomaten_reifen1.jpg
Tomaten_reifen1.jpg (77.21 KiB) 253 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Susanna » Antwort #58 am:

Rechne mal aus Wiesentheo!Bei günstigsten Verbrauch: 3x 14,00und bei schlechtesten Verbrauch: 10x 14,00Wir heizen von 1. Frost bis zum letzten Frost, und wir sitzen hier im Alpenvorland.Da knacken wir wohl deine Stromkosten, auch wenn du die über's ganze Jahr verbrauchst. ;)Aber wir wollen eben unsere Topfpflanzen auch nächstes Jahr wieder auf den Balkon stellen und nicht jedes Jahr neue kaufen. das wäre wohl nicht nur noch teurer, sondern ist auch für meine Pflanzen absolut indiskutabel. ;DLiebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Susanna » Antwort #59 am:

Ist ja putzig Wiesentheo! :DSorry, aber das mußte jetzt einfach sein.Kein wunder ist dir das immer zu klein.Werde beizeiten mal ein Bild von unserem reinstellen.
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Antworten