News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer kennt dieses Sedum? (Gelesen 7201 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wer kennt dieses Sedum?

Gartenlady »

Hallo zusammen,kennt jemand den Namen dieses Sedums, ich kann mich an nichts mehr erinnern, Etikett verschwunden :-[.Die Blätter sind zunächst dunkelrotgrünbraun, wie es "in" ist, jetzt sind sie weitgehend vergrünt, Höhe ca 50cm, die Blüte ist tatsächlich so leuchtend karminrot wie auf dem Foto.LG Birgit
Dateianhänge
Sedum_unbekannt.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt dieses Sedum?

knorbs » Antwort #1 am:

spontaner gedanke...sedum telephium....irgendeine auslese wg. dem satten rot. google mal danach ;)norbert
z6b
sapere aude, incipe
sarastro

Re:Wer kennt dieses Sedum?

sarastro » Antwort #2 am:

Sedum telephium ssp. ariiflorum oder S.telephium ssp. borderii. Ist aber selten in Kultur, wüsste sonst nicht, was es sonst sein könnte! Wir haben etwa 25 Sorten hoher Sedum in Kultur.
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Wer kennt dieses Sedum?

Ceres » Antwort #3 am:

Sieht gut aus, hoffentlich findet ihr den Namen raus
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wer kennt dieses Sedum?

Gartenlady » Antwort #4 am:

Hallo zusammen,vielen Dank für Eure Bemühungen, leider hat die ´Altenheimkrankheit´ bei dieser Pflanze voll zugeschlagen, ich weiß nicht mehr wo ich sie gekauft habe :-[. Da ich aber ein Mitglied der Spezies ´Sammler und Jäger´ ;D bin, ist sie bestimmt aus der Abteilung ´Besonderheiten und Neueinführungen´ . Mit größter Wahrscheinlichkeit habe ich sie in einer einschlägigen holländischen Gärtnerei oder aber in Bingerden gekauft. Nachschlagen in meinen zahlreichen Katalogen und googeln haben nichts gebracht. Dass die Pflanze inzwischen weitgehend vergrünt ist, kann natürlich auch am zu fetten Boden oder der mangelnden Sonne liegen, andere dunkellaubige Sorten sind auch ziemlich vergrünt, den Boden habe ich allerdings beim pflanzen mit Lavasplit und Sand abgemagert.Ich habe jedenfalls sonst noch nirgendwo ein dunkellaubiges Sedum mit so leuchtendfarbenen Blüten gesehen, die Stängel sind ja auch jetzt noch rot.Sarastros Namensvorschläge klingen interessant, habe ich aber noch nie gehört und dass ich eine namenlose Pflanze gekauft habe ist eher unwahrscheinlich (aber wer weiß, wenn einen die Sucht überfällt :-[ :-\, ich sehe sie allerdings heuer zum ersten Mal blühen)LG Birgit
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wer kennt dieses Sedum?

Susanne » Antwort #5 am:

Könnte es sich nicht einfach um eine sehr glückliches Exemplar der Sorte 'Mohrchen' handeln? Immerhin kämen da schon mal dunkles Laub, dünne Stiele und dunkelrote Blütenfarbe zusammen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32095
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wer kennt dieses Sedum?

oile » Antwort #6 am:

Die Blütenfarbe gefällt mir jedenfalls sehr gut!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wer kennt dieses Sedum?

Gartenlady » Antwort #7 am:

habe mal gegoogelt, ´Mohrchen´ ist nicht abwegig, obwohl die gefundenen Bilder nicht besonders aussagekräftig sind. In jedem Fall ist mir ´Mohrchen´ schon begegnet ;D
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt dieses Sedum?

Maria Zauberfee » Antwort #8 am:

Oder sagt Dir der Name Sedum telephium "Washfield Ruby" etwas ? Hab auch "Mohrchen" - mal schauen, ob ich morgen Fotos zum Vergleich machen kann. (leide auch schon an "Altheimer" - gefällt mir, die Abwandlung), welche von beiden nun die rote Blüte hat oder ob beide... denn ich war jetzt ein paar Tage auch nicht im Garten, weil ich an den Kasseler Rundgesprächen teilgenommen habe.
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wer kennt dieses Sedum?

Susanne » Antwort #9 am:

Hier sagen die Leute "Altersheimer", vor ein paar Jahren war noch HIV = "Han isch verjäte" aktuell...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Wer kennt dieses Sedum?

Ceres » Antwort #10 am:

Bei mir blüht Mohrchen seit ein paar Wochen, aber es ist von den Trieben her wesentlich dunkler und die Blüten sind auch nicht so pinkig, sondern ein warmes, dunkleres Rot, allerdings ist sie dieses Jahr neu gepflanzt.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wer kennt dieses Sedum?

Gartenlady » Antwort #11 am:

´Washfield Ruby´ kling gut, ist mir aber - glaube ich - noch nicht begegnet. In meinen Katalogen kann ich ´Mohrchen´ nicht finden, obwohl ich es bestimmt schon - wahrscheinlich bei Coen Jansen - gesehen habe.Jedenfalls vielen Dank an Euch :-*. Ich werde wegen ´Mohrchen´ auch mal hier rumfragen, es gibt ja genug ´Sammler und Jäger´, außerdem habe ich heute im Staudenbeet im bot.Ga. ein Sedum gesehen, das ebenso rote Knospen hat, aber noch nicht aufgeblüht ist, werde mal die zuständige Planerin befragen.LG Birgit
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wer kennt dieses Sedum?

Gartenlady » Antwort #12 am:

die Farbe des Fotos trifft die Wirklichkeit ziemlich gut, auf keinen Fall ist es ein warmes rot. Die Farbe der Triebe ist - glaube ich - stark vom Standort abhängig, bei mir neigen sie alle zum Vergrünen im Laufe des Sommers, die rote Stängelfarbe ist allerdings geblieben.LG Birgit
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Wer kennt dieses Sedum?

Ceres » Antwort #13 am:

Hallo Birgit,ich war vorhin in einer Baumschule/Gärtnerei, da standen unter den Herbstangeboten viele S. rum, u.a. eine mit einem Schild "Sedum Munstead Red", die Deiner ziemlich ähnlich sah, einschl. den rötlichen Trieben (wobei andere wieder mit dem gleichen Schild helle Triebe hatten ), könnte es vielleicht dieses sein? Leider beziehen sie dort diese Pflanzen auch "nur" von einem Großhändler und konnten mir nicht viel dazu sagen.
Viele Grüße, Ceres
sarastro

Re:Wer kennt dieses Sedum?

sarastro » Antwort #14 am:

Ich habe mir das Bild nochmals genauer betrachtet und mit meinen ganzen Sorten verglichen. Nach der Farbe her könnte es auch 'Carl' sein, nur das leicht dunkle Blatt iritiert mich noch irgendwie.'Munstead Dark Red' und 'Mohrchen' sind denkbar schlechte und dauernd kranke Sorten, die durch wesentliche Verbesserungen eigentlich verschwinden sollten. Wir führen sie gar nicht.
Antworten