News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mulcher ---- bekennt Euch.....! (Gelesen 292552 mal)
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Bis zum Frühjahr, wenn das Unkraut wieder ordentlich loslegt, ist kaum noch Laub da. Teilweise trägt der Wind das Laub zu den Nachbarn, der Rest verrottet.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Na dann wird morgen mit Laub gemulcht, wenn das Wetter halbwegs geht.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Genau, und die holen dann den Laubsauger raus, um die paar Blätter von ihrem vollkommen sterilen Rasen wegzusaugen, während ich versuche, mein kostbares Laub in meinem eigenen Garten zu behaltenTeilweise trägt der Wind das Laub zu den Nachbarn, der Rest verrottet.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Hallo, zunächst mal Allen ein Frohes Neues Jahr!So, dann zu meiner Frage. Ich habe an verschiedenen Stellen gelesen, dass Pappen ausgelegt werden (und Mulch?) um Unkräuter loszuwerden. So ganz habe ich es aber nicht verstanden.Ich habe noch ein Stückchen Hang, wo zum einen der Boden nicht besonders toll ist und ein bißchen Gras und Unkraut wächst. Wie gehe ich am besten vor? Ich wollte Pappen und dicken Heumulch auslegen, aber in welcher Reihenfolge? Kann ich einfach auf das Gras dick Heu, dann Pappe und dann nochmal dick Heu legen? Oder die Pappe direkt auf das Gras und das Heu nur obendrauf? Wie lange das Verrotten dauert, ist mir nicht so wichtig. Ich hoffe, dass der Boden durch den Mulch verbessert und lockerer wird.Außerdem möchte ich es mir natürlich so einfach wie möglich machen, ohne vorher erst noch groß Unkraut entfernen zu müssen.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Hallo Tamara89,Pappe auf den Boden - das "erstickt" das Unkraut.Dann mit Heu abdecken. Wenn das naß wird, verfilzt es und verdeckt auch bei Sturm die "häßliche" Pappe.Pappe hält ziemlich lange, deshalb zur Aussaat Rillen reinstechen (Spaten) oder zur Seite räumen.
Einen schönen Tag wünscht Hardy
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Danke schön.Ist es eigentlich egal, zu welcher Jahreszeit ich Pappe und Heu drauflege?
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Im Prinzip ja. Allerdings bleibt der Boden länger kalt, wenn du Pappe und Heu auf das gefrorene Erdreich legst, weil die Mulchschicht isoliert und so die Kälte im Boden hält.Umgekehrt kannst du auf die Weise ein Stück Erde länger offen halten, je nach Temperaturen sogar über den ganzen Winter.An einem Hang würde ich die Pappe-Heu-Schicht mindestens mit großen Steinen beschweren. Dort trocknet alles wegen des Gefälles schnell ab, und abgesehen davon, daß die Chose schnell ins Rutschen kommen kann, fliegen dir möglicherweise schon beim ersten Sturm Pappe und Heu um die Ohren. In so einer Position ist schwarze Mulchfolie vielleicht doch die bessere Lösung.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Tach Susanne, da hast Du recht, aber ich würde, wenn möglich, einen Hang immer terassieren. Das erspart lebenslange Quälerei - es sei denn, man hat ein längeres und ein kürzeres Bein... 

Einen schönen Tag wünscht Hardy
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Du meinst, vor allem, wenn man ein längeres und ein kürzeres Bein hat? Weltmeister im Rückwärtsgehen...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Also, Pappe und Heu habe ich erfolgreich ausgelegt. Und trotz des heftigen Windes in den letzten Tagen ist alles liegengeblieben. Es ist aber auch nur ein Streifen von ca. 1 m Höhe, zudem noch zur windgeschützen Seite. Da werde ich mal warten, bis alles verrottet ist.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Da werde ich mal warten, bis alles verrottet ist.Hallo Tamara,Verrotten dauert zu lange. Im Frühjahr den Saat- oder Pflanzstreifen einfach etwas freiräumen. Wenn die Pflanzen dann etwas größer sind, Mulch wieder ranschieben.
Einen schönen Tag wünscht Hardy
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Danke Hardy, aber ich bin immer noch dabei, den Garten erst anzulegen. Da schaffe ich eben nicht alles auf einmal. Diese Ecke werde ich wahrscheinlich aus Zeitgründen dieses Jahr noch gar nicht bepflanzen. Ich habe mir aber gedacht, ehe dort das Unkraut noch höher und dichter wächst, bekomme ich es zum einen ohne großen Aufwand weg und zum anderen wird der Boden verbessert und locker, so dass ich dann nächstes Jahr problemlos pflanzen kann. Oder habe ich bei meinen Überlegungen wieder etwas übersehen?
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Da hast Du völlig Recht...
Viel Spaß im Garten. Ich bin gerade mit dem Schneiden der Obstbäume beschäftigt. Im Gartren geht es erst im Februar los (säen von "Dicken Bohnen").

Einen schönen Tag wünscht Hardy
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Auf den "Freiflächen" habe ich bisher ja immer ganz dick gemulcht. Wie ist es denn jetzt z.B. da wo Topinambur, Knollenziest, Zuckerwurzel.... wächst. Im Moment ist ja oberirdisch alles weg. Der Mulch soll ja einerseits Wachstum unterdrücken, anderseits den Boden verbessern. Wenn ich über den Winter dick mulche, kommen die Pflanzen dann trotzdem im Frühjahr wieder raus? Je mehr "Stauden", mehrjährige oder sich selbst aussähende Pflanzen stehen bzw. wachsen, desto schwieriger finde ich es mit dem Mulchen.Wann kann ich welche Pflanzen abdecken? Oder muss ich immer gucken, dass an den Pflanzstellen Löcher in der Mulchdecke sind?
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Moin Tamara,auch das ist ganz einfach: Bei den Stauden/Topis dünn mulchen.Die treiben da schon durch.Im Winter wächst ja sowieso kaum was an Unkraut.Nach dem Durchtrieb wieder dick mulchen.
Einen schönen Tag wünscht Hardy
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)