News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008 (Gelesen 617891 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #480 am:

Oliver, danke für Antwort, aber sie stellt mich noch nicht ganz zufrieden, entschuldige!Dass Higos eine Untergruppe von S.japonica ist, weiß ich. In Büchern und Katalogen werden sie natürlich unter C.j. geführt, bekommen aber ein H oder Higo irgendwo im Text. So weit klar. Was mich jetzt interessiert, ist : sind nur zwei mit einander gekreuzte Higosorten "Higo"? Oder auch jap x jap (H)? Oder z.B. C.reliculata x C. japonica (H), ebenfalls?Du hast einen Orden in Aussicht, Oliver! ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #481 am:

;D Na, dann gebe ich mal mein Bestes! 8)Echte Higos kommen immer aus der Kumamoto-Präfäktur, die früher Higo-Präfäktur hieß und sind immer reine C. japonica Sorten. Um eine neue Sorte als Higo anerkannt zu bekommen, müßtest Du dich an die dortige Higo-Gesellschaft wenden, die diese besondere Gruppe federführend betreut. Soweit ich weiß, sind es aber alles alte Sorten und es werden keine neuen Sorten mehr registriert. Einfach ausgedrückt, sind Higos eine Gruppe regionaler Sorten, die aufgrund ihrer kulturellen Bedeutungeinen Sonderstatus einnehmen, der aber für die Züchtung nicht relevant ist. ;)So müßte z. B. 'Happy Higo', eine Züchtung von Nuccio aus den USA auch eigentlich eine Higo sein, da beide Elternteile Higos sind, aber da sie nicht im ursprünglichen Gebiet gezüchtet wurde und eine Neuzüchtung ist, wird sie als normale Japonica geführt. Streng genommen zählen Sorten wie 'Yukimiguruma' und 'Tenshi' auch nicht zu den Higos, da es alte Sorten aus Edo sind, aber bei uns werden sie mit ihnen in einen Topf geschmissen, da sie den Higos sehr ähneln, sie haben jedoch weniger und anders angeordnete Staubgefäße. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Sylvester
Beiträge: 74
Registriert: 21. Jan 2008, 12:51

Re:Kamelien 2008

Sylvester » Antwort #482 am:

guten tag zusammen :D
Hallo Sylvester,ein herzliches Willkommen auch von mir! Deine purpurfarbenen Wünsche kann ich sehr gut verstehen und kann auch noch eine beisteuern, die auf meiner Wunschliste in der rubrik steht!
@cornishsnow danke, oliver!! die erebo ist ja auch 'ne wucht, muß gleich einmal eine erleuchtung zu akadama ergooglen, dachte mir gleich, daß man bei der farbe ein bisschen manipulieren kann ;) irgendwo habe ich einmal gehört, daß sich die farbe in unseren nördlichen breiten ohnehin nicht so perfekt ausbildet, kann das stimmen??
Leider kann ich blondes Huhn die farbig geschriebenen Sorten schlecht erkennen
@gudanönö, guda, das blöde huhn, äh, der blöde hahn bin ich, jaja, wenn man schon mal originell sein will.. ::) ;) hier die sorten in schwarz:donna herziliafederici syn. sangre de pichou odergrape sodadurchscheindend lachsrosa wiejutta, nymph, nicky crisp, cho-cho-sanwegen ihrer tollen farbübergängesunny side, loki schmidt,sweet olive,october affairewegen ihrer originellen blütenformcardinal's cap, wingster dreifaltigkeit, haru-no utena, tama glitters&danke für dein interesse, aber so planvoll gehe ich gar nicht vor, die liste ist ständig im fluss ;) elkes april dawn foto bringt zum beispiel schon wieder alles durcheinander ;) bis später! sylverster
Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1342
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #483 am:

apropos 'april dawn', ich werde jetzt handeln was das zeug hält. wünscht mir glück, aufdas der ''baum" gleich mir gehört ;D
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

jens » Antwort #484 am:

@ GudaScented Sun ist zum Beispiel eine Hybride mit Higo-Ursprung.Welche Sorte dahinter steckt, kann ich dir leider nicht sagen.Nioi fubuki könnte aber gut ein Elternteil sein.
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #485 am:

hallo vilolatricolor!!!!allso das erste foto ist schon auf meiner wünschliste :o da kommt ein foto von mir ;Dist das elegans splendor ???
Auf dem Foto kann ich es nicht genau erkennen, aber wenn die Mitte eher weißlich dunkel ist, liegst Du richtig! ;)LG., Oliver. edit:// War etwas verwirrt und habe hell und dunkel durcheinander gebracht! ::)
hallo Oliver !!! ;Dwas für eine kamelie ist das nach deiner meinung ???die letzte ist auch noch nicht identifiziert ??? :'(danke für den tipp mit dem dünger aber ,wenn ich die kugeln aufbreche ist ein weisses pulver drinnen ???und die kleinen kugeln sind zusammen gepickt zu einer kugel ca 2 mal 2 cm .leider kann ich es heute nicht fotografieren
l.g
iga
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #486 am:

danke für die tollen fotos von den higos ;Dhabe beim herrn Fischer Yukimaguruma :Dmikuni no homare ;Dhiodoshi ;)bestellt 4 jährig ,habe aus meinen fehlern gelernt die zu kleinen pflanzen brauchen zu lange zum auspflanzen und mit der blüte,wer weiss ob ich 100 werde hi hi ;D Hallo Anne !!! ;Dwie gross sind die blüten ,von meinem nächsten traum :ound ist sie winterhart :o
l.g
iga
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

Black Rose » Antwort #487 am:

danke Black rose ;Dsehr lieb hast du vielleicht eine kona :D
@ IgaDas Bild wurde im Reinland von uns fotografiert wenn die Pflanze jetzt werend der Blühte wieder weiß blüht denke ich schon das es eine kona ist . Das ist eine Abmossung von der Hawaiidie wieß blühte.LGAndrea
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

Black Rose » Antwort #488 am:

@ GudaScented Sun ist zum Beispiel eine Hybride mit Higo-Ursprung.Welche Sorte dahinter steckt, kann ich dir leider nicht sagen.Nioi fubuki könnte aber gut ein Elternteil sein.
@jensdie Eltern von der Scented Sun sindC.hyb(Seedling D4(2)- ´Mrs Bertha A. Harms´x ´Salab´xSeedling L.B.F. 634original bei Ken Hallstone, Lafayette, Californialaut RegisterLGAndrea
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Kamelien 2008

Elke » Antwort #489 am:

Guten Abend zusammen!@Shantelada, Deine ‚Discovery’ ist wunderschön!@Jens,endlich konnte ich heute für Dich bei Tageslicht eine Aufnahme vom Habitus meiner ‚Grand Prix’ machen.
Leider kann ich blondes Huhn die farbig geschriebenen Sorten schlecht erkennen, gelb überhaupt nicht! Könntest Du die noch mal "normal" schreiben? ;)Bei der Änderung oder Antwort, wenn alles schwarz ist, kein Problem mehr. Aber wer will inbedingt auf Antwort klicken, um zu lesen, was geschrieben wurde??
@Guda,einfach die nicht gut erkennbare Zeile mit gedrückter linker Maustaste markieren und schon ist sie gut lesbar. ;)Liebe GrüßeElke
Dateianhänge
Grand_Prix_Habitus.jpg
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

shantelada » Antwort #490 am:

Hallo,zur Winterhärte kann ich nichts sagen, aber da sie aus der Audusson kommt, gehe ich davon aus, dass sie es ist.Die Blütengröße habe ich nicht gemessen, aber man sieht glaube ich ganz gut, dass sie ziemlich groß sind und sie ist unheimlich blühfreudig!LGAnne
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #491 am:

Ich bin also ein eindeutig blondes Huhn, auch wenn ich eigentlich "blind" schreiben wollte! Auf das Markieren hätte ich auch selbst kommen können, das Computern ist mir halt nicht auf den Leib geschrieben. Ich danke Euch für die Hilfestellung. Andrea, nun haben wir die Abstammung von Scented Gem, haben denn die nun Eltern Higoblut ? Oh Iga, Du machst mit Deiner Bestellung wirklich den Mund wässrig, das ist ja toll! Hast Du auch schon die Bestätigung bekommen?Sylvester, auch wenn Deine Idee vom Ansatz her toll ist, die Blütenfarben farbig zu unterlegen, vielleicht gibt es noch andere blinde Hühner im Forum außer mir. Danke Dir, dass Du Deinen Beitrag noch mal 'reingesetzt hast, lieb von Dir!Und nun zum Ordensträger Oliver!!Keine weiteren Fragen mehr, so gut hast Du es gemacht. :)Die historische Bedeutung der Higos war mir klar. Nicht aber, dass seit einem bestimmten Zeitpunkt keine neuen Sorten mehr in diese illustre Gesellschaft aufgenommen wurden. Du musst also dringend das italienisch- englische Higobuch bestellen, damit wir dann alle (hoffentlich) Sorten kennenlernen, Oliver! Ich finde so etwas unheimlich spannend. Happy Higo war mir schon aufgefallen, auch, dass sie als Japonica eingeordnet wird...Weißt Du zufällig, oder sonst jemand, ob heute noch mit Higos gezüchtet wird, oder ist das eher uninteressant? (Aber die Beantwortung hängt nicht mit Deiner verdienten Ordensverleihung zusammen!! Ich danke Dir sehr)
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1342
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #492 am:

die 'april dawn' gehört mir. sie misst gute 130 cm vom oberen topfrand und hat einige blütenknospen. die rote markierung im bild ist eine gartenschere als größenreferenz. stecklinge sind bereits in der produktion.bilddie 'spring's promise' und die 'spring melody' spendeten erfreulicherweise auch ein paar stecklinge ;D.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Kamelien 2008

Elke » Antwort #493 am:

@Semicolon,das hat ja gut geklappt mit der 'April Dawn'. Wo hast Du sie denn erstanden, weil Du vom Handeln geschrieben hast?@Alle,ich möchte Euch gern einmal eine Blütenform zeigen, die mir ebenfalls sehr gut gefällt. Die 'Leucantha' hat eine halbgefüllte Blüte mit ganz klar abgegrenzten Staubgefäßen. Mich stört es immer ein wenig, wenn an diesen schönen Staubgefäßbüscheln noch kleine Blütenblattrest zu erkennen sind.Viele GrüßeElke
Dateianhänge
Kamelie.Leucantha.Blute..jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1342
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #494 am:

hallo elke,die pflanze stammt von einem hiesigen gartencenter. gehandelt habe ich letzten endes nicht, an der pflanze war nichts auszusetzen und der preis von 55 euronen war mehr als adäquat. :-)deine 'leucantha' ist eine wucht. wie groß ist die blüte?
Antworten