
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2008 (Gelesen 620849 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2008
mal eine frage: im märz werde ich voraussichtl. nach sevilla reisen müssen. nun weiß ich, daß nordspanien ein kamelieneldorado ist, wie sieht es aber in andalusien damit aus??hat da jemand auslandserfahrung??danke sylvester

Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
Re:Kamelien 2008
Merkwürden... ich wollte mich selbst korrigieren und schreiben, dass ich bei genauerem Lesen festgestellt hätte, dass es sich bei dem Buch nicht um Higos sondern um Kamelien am Lago Maggiore handelt, es ging aber nicht!
Re:Kamelien 2008
Ein paar Tage weg vom Thread und schon blickt man nicht mehr durch. Irgendwo auf Seiten xunddreißig ff. ging es um Higos. Dazu möchte ich meinen bescheidenen Beitrag leisten. Meine bisher (!) einzige, Nana komachi, ist eine "echte", alte Higo. Sie wächst bei mir flach ausgebreitet, gilt aber als besonders für Bonsai geeignet. Was ich aber nicht ausprobieren will.
Nicht zu übersehen, meine fatale Vorliebe für gestreifte Kamelien. Der Vollständigkeit halber auch noch ein Photo von Oki-no-nami, die gerade blüht.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Guten Morgen!@ ElkeDas finde ich auch, dass Deine "Grand Prix" recht üppig wächst. Wie lange steht sie denn da schon? Und wie alt ist sie? Ich möchte ja 'mal zu gerne wissen, wie lang sie (d.h. meine kleine 2-3jährige
) braucht, um zu dieser Grösse zu kommen.
Wir Recht hat da Iga!!!!@ AndreaOh! diese Macoboy ist ja einfach verführerisch! Vielen Dank für das wunderbare Foto.
@ IgaWenn Du herrliche weisse Pölsterchen als Untergrund für Deine Kamellien suchst, dann könnte ich Dir die Gypsophila cerastoides empfehlen. Sie blüht ab Frühjahr bis Mai/Juni, je nach dem. Allerdings mag sie auch Sonne. Aber bei mir auf der Ostseite fühlt sie sich recht wohl.Und für den Herbst gibt es eine kriechende Aster ericoides Sorte, ich weiss jetzt aber nicht ihren Namen, in Blüte und Blatt ist sie aber genauso, nur dass sie eben flach auf dem Boden kriecht.LGViolatricolor



-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
@ Guda Es sind zwei Bücher, das erste ist ein echtes Prachtband über die antiken Kamelien am Lago Maggiore, von zwei ausgesprochenen Spezialisten, die sich sehr ausführlich mit den alten Sorten beschäftigt haben.
Dies Buch hat allerdings einen stolzen Preis von rund 100 Euro und kann nur noch beim Verlag in Verbania bezogen werden.

Das zweite ist das Buch über Higos.Piero Hillebrand - Giambattista BertolazziAntiche Camelie del Lago Maggiore
Dieses kostet etwas weniger und ist inzwischen auch nur beim Verlag in Italien zu beziehen soweit ich weiß!? Beide Bücher sind zweisprachig in italienisch und englisch. LG., Oliver.Franco Ghirardi:HIGO CAMELLIAa flower for the third millennium
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
Das erstere hab ich in Zuschendorf am Verkaufsstand der Kameliengesellschaft vor zwei Jahren um einiges günstiger gekauft.
Vielleicht bieten die das ja noch immer zum Vorzugspreis bei diversen Veranstaltungen an?

plantaholic
Re:Kamelien 2008
hier mal ein foto meiner lauterbach, identischer sport zu elegans splendor, bzw. c.m.wilson, wie ich mich soeben schlau gemacht habe..
- Dateianhänge
-
- 100_0862.JPG (23.9 KiB) 120 mal betrachtet
Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
Re:Kamelien 2008
und ein foto meiner white nun, ohne scheinpetalen 

- Dateianhänge
-
- white_nun.jpg (27.95 KiB) 124 mal betrachtet
Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
Re:Kamelien 2008
und zu guter letzt die erste blüte der saison 2008:nuccio's carouseletwas zerknittert noch, aber ein anfang ist gemacht..

Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo Zusammen!hier tut sich ja einiges
@ Sylvester"herzlichen willkommen" hier im Forum!ps. tolle Wunschliste - da würden mir auch einige von gefallen bzwstehen ganz oben auf der "Wunschliste"Hier hab ich noch ein bild von der Camellia "Chanderli elegans"
@ Semicolonich hab eine "Tulip Time" bekommen - und sie sieht genauso aus wie Deine!! Sie fängt gerade an zu blühen und ist einfach nur traumhaft. Im Net habe ich immer Bilder mit Blüten in pink gefunden (die fand ich scheußlich
- diese blüht aber weiß/rose/grün auf - und die Blütenform ist wirklich außergewöhnlich. Und für die langen Triebe baue ich ein Korsett nach Oliver´s Art
. Danke nochmal für Deine Foto´s - die mich dann überzeugt haben
- und hier Foto´s ...............
@ AlleDa stand doch zufällig beim "Holländer" ein Bonsai für 12,00euro´s ganz alleine rum; nachdem ich ihn ein bißchen bearbeitet habe sieht er ganz passabel aus. Jetzt haben sich die ersten Blüten geöffnet GG - sagt ist jetzt seiner - da muß jetzt ein "Fachmann" ran
-jetzt ist er dem Camellia-Bonsai-Virus verfallen
- ein bißchen Form kann er wohl noch vertragen.und hier noch ein paar Bilder - auch von der "Kona" mal im ganzen- ich glaube für iga
und dann der kleine Bonsai ...... schaut mal;

und hier die Blüte im "Detail"
lg Klunkerfrosch


















♥ magic is something you make ♥
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
ups .... noch vergessen hochzuladen;seit 2 Tagen trotz Dauerregen sind das die ersten im Garten!
eigentlich doch noch viel zu früh
- freue mich aber trotzdem
lg Klunkerfrosch




♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2008
Oliver, auf der Kamelienseite von S.33 ...kamelienträume... schreibt Frau Kiesel, sie sei mit der Übersetzung fertig, man könnte zum Vorzugspreis von € 75 das Buch Antiche Camellias bei ihr bestellen.Steh ich denn schon wieder auf einer Leitung?Und der Higoseite habe ich entnommen, dass das Buch für etwa 50,-- zu bestellen sei. Veraltete Information?
Re:Kamelien 2008
@ klunkerfrosch:die bilder sind wundervoll!
verrätst du mir die schrift?die hepaticas sind ganz reizend. ist das die wildart? ich könnte mir ein beet mit einer solitär-dahlonega und einem hepatica-teppich vorstellen.hat jemand schlangenbart ausgepflanzt? ich finde die nana-variation in teppichförmiger ausbreitung tres chique und wurde damit gerne einen großen kamelienkübel bepflanzen.

Re:Kamelien 2008
Hi Silvester!Hast du sie schon länger? Weißt du ob sie oft diese zu Petalen umgewandelten Staubgefäße zeigt? Ich habe eine kleine und die wird dieses Jahr zum ersten Mal blühen, hatte allerdings eine schöne, trichterförmige Blüte ohne Scheinpetalen in Erinnerung.und zu guter letzt die erste blüte der saison 2008:nuccio's carouseletwas zerknittert noch, aber ein anfang ist gemacht..![]()
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
hallo Semicolon,danke!1. - die Schrift heißt chopin - hab ich mal aus Cyberspace runtergeladen
2. - das sind die "Hepatica nobilis" - ich habe bestimmt 15 Pflanzen gesetzt - getraut hat sich bis jetzt aber nur eine! :o3. - Schlangenbart habe ich ausgepflanzt (Bodendecker am Teichbecken zwischen Magnolie und Azaleen) - er vemehrt sich auch über Wurzelausläufer - denke das er als Unterpflanzung bei einer Kamelie nicht so geeignet ist. Oder vielleicht mit Wurzelsperre pflanzen oder gleich in Extratöpfe - die bau ich in die großen Kübel gleich mit ein für die anderen Frühlingspflanzen - Kübel - Erde - Kamelie rein und 5-6 kleine Töpfe umzu - bepflanzen - Erde auffüllen. Übrigens ist hier der Schlangenbart ziemlich blaustichig was die Blüten und Austriebe angeht, mag vielleicht auch hier an der Erde liegen (lehmhaltig).lg Klunkerfrosch

♥ magic is something you make ♥