News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Imker gesucht! (Gelesen 5011 mal)
Moderator: partisanengärtner
Imker gesucht!
Hallo liebe Gartenfreunde!Wer hat Interesse an der Bienenhaltung?Ich suche jemanden, der mit der Bienenhaltung beginnen möchte!Wer in der Gegend BLK wohnt erhält fachlich Hilfe und bei Bedarf auch Bienen.Mit freundlichen GrüßenIMME
Re:Imker gesucht!
Hallo Imme, da ich nicht in BLK (wo ist das?) wohne, komme ich wohl nicht in Frage. Aber Bienenhaltung ist ja total spannend. Erzähl doch mal mehr dazu. Welche Umgebung brauchen die Bienen?Wieviel Stunden muss ihnen widmen? Welche Kosten oder Materialien?Plaudere doch mal ein bisschen aus dem Nähkästchen! Summende GrüßeIsmene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Imker gesucht!
Die Honig-Imkerei ist in Deutschland mit einen recht hohen finanziellen Aufwand verbunden!Es geht aber auch bedeutend einfacher, wenn man nicht auf höchste Honigerträge aus ist: http://www.selbstversorgerforum.de/bien ... lle.pdfMit freundlichen GrüßenIMME
Re:Imker gesucht!
Ich las dieser Tage, die Horrormeldung, dass der Bienenbestand in D drastisch (es war von mehr als 30% die Rede) zurückgehen wird. Grund: Varroamilbe.Welche Auswirkungen sind da für unsere Blütenpflanzen zu erwarten? Oder gleichen das andere Insekten aus?
Re:Imker gesucht!
Hallo fars!Es stimmt die Bieneninstitute nennen nach einer Umfrage mehr als 30% Verluste an Bienenvölker.Am schlechtesten ist der Obstbau drann, denn zu dieser Zeit sind Wildbienen noch nicht so zahlreich zur Stelle.A. Einstein soll ja mal gesagt haben: "Wenn die Bienen von der Erde verschwinden, hat der Mensch noch 4 Jahre zum Leben".Auch aus diesem Grund suche ich händeringend Interessenten für die Bienenhaltung.Bienen lassen sich nahezu überall halten.Ismene: BLK = Burgenlandkreis --> südl. Sachsen-AnhaltMit freundlichen GrüßenIMME
Re:Imker gesucht!
hallo Imme, ich würde mich schon für die Bienenhaltung interessieren, kann mir aber nicht vorstellen, dass das wirklich so einfach ist? kannst Du etwas zu den Grundvoraussetzungen schreiben?Bienen lassen sich nahezu überall halten.
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Imker gesucht!
Hallo Imme,finde die Biene auch schon lange interessant und habe schon öfter mit dem Gedanken der Bienenhaltung beschäftigt. Ist aber bisher immer mangels Zeit niedergeschmettert worden. Was ich darüber gehört und gelesen hab war immer seeeeehr Zeit und Arbeitsintensiv. VG Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Imker gesucht!
Hallo Imme, das war der Anstoß. Bis jetzt schreckte mich immer der angebliche arbeitsintensive Aufwand. Aber dank der sehr informative pdf bin ich jetzt schlauer und werde es ausprobieren.3 Fragen hätte ich noch. 1.Wie lange kann/sollte ich auf einen selbstzugeflogenen Schwarm warten,bevor ich bei Imkern aus der Umgebung nachfrage? 2.Woran erkenne ich, das keine Brut in den geernteten Waben ist?3. Was mache ich , wenn es denn mal so weit sein sollte und meine Bienen schwärmen, mit dem neuen Schwarm? Einfach ziehen lassen?Vielen Dank
Grüne Grüße
Re:Imker gesucht!
Hallo liebe Imkergemeinde!Über den guten Zuspruch freue ich mich sehr.Auf die Zahlreichen Fragen, gleich eine Antwort:1.Wie lange kann/sollte ich auf einen selbstzugeflogenen Schwarm warten,bevor ich bei Imkern aus der Umgebung nachfrage? -> Das Einziehen eines Schwarmes kann von Mai - Juni relativ schnell gehen (wenn ein Imker in der Umgebung ist), es kann aber auch ausbleiben.2.Woran erkenne ich, das keine Brut in den geernteten Waben ist?-> Honig wird immer Brutnestfern eingelagert. Brut- und Honigwaben sind am aussehen gut zu unterscheiden.3. Was mache ich , wenn es denn mal so weit sein sollte und meine Bienen schwärmen, mit dem neuen Schwarm? Einfach ziehen lassen?-> Schwarmlockbeute (Beute = Bienenwohnung) aufstellen. Schwarm einfangen und in neue Beute geben. Ziehen lassen und hoffen, dass er eine Unterkuft findet und überlebt (Bienenvölker überleben ohne die Obhut des Menschen in der Regel weniger als 3 Jahre).4. Ist aber bisher immer mangels Zeit niedergeschmettert worden.-> Ein Bienenvolk ist trotz der menschlichen Obhut ein Wildtier und bedaf desshalb nicht, wie andere Haustiere, der mehrmaligen täglichen Pflege. Auch längere Abwesenheit wird toleriert.5. da ich nicht in BLK (wo ist das?) wohne, komme ich wohl nicht in Frage. -> Bienen lassen sich nahezu überall halten. Die Frage ist nur woher bekomme ich mein erstes Bienenvolk: kaufen, fangen, schenken?6. Welche Umgebung brauchen die Bienen?-> Eine Wohnung (auch einfachster Art von Holraum), schattiger und windgeschüzter Standplatz (Bienen wollen im Schatten wohnen und in der Sonne fliegen), Nahrung (als Nektarsammler blühende Käuter, Sträucher und Bäume).7. Wieviel Stunden muss ihnen widmen? -> Man rechnet 6-8 Std./Jahr ohne Zeit für Ernde und Einfütterung.8. Welche Kosten oder Materialien?-> Das ist relativ je nach Ausstattung zwischen 20 und 3000 EURO/Bienenvolk. Materialien gibt es vom preiswerten Selbstbau bis zur gekauften Luxusausfürung. Z.B. kann zur Honigernte ein Haushaltssieb und Seihtuch ausreichen (Selbstverbrauch) oder eine 450 EURO teure Edelstahlschleuder im gefliesten Schleuderraum mit fließenden Warm- und Kaltwasseranschluß (Verkauf).Die Reihenfolge der Antworten sind willkürlich gewählt und habe keine Wertigkeit!Mit freundlichen GrüßenIMME
Re:Imker gesucht!
danke, Imme, das hört sich gut an!gibt es eigentlich Fälle, wo sich Nachbarn über eine Bienenhaltung im Garten beschwert haben, weil sie Angst hatten, vermehrt gestochen zu werden? (ich persönliche halte das zwar für absoluten Unfug, aber es soll ja auch immer wieder Leute geben, die auf's Land ziehen und sich dann über Hahnenschreie aufregen und damit sogar vor Gericht ziehen
)

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Imker gesucht!
Hallo Pinguin!Solche Fälle gibt es!!!Im ländlichen Raum ist Bienenhaltung ortsüblich und somit zu dulden.Um aber gutnachbarliche Beziehungen nicht zu gefährten, ist eine Bienenhaltung im Außenbereich oder im gut abgeschirmten eigenen Grundstück (Sichtschutz) angeraten.Mit freundlichen GrüßenIMME
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Imker gesucht!
Mit der Duldung ist es aber auch im ländlichen Raum schnell vorbei, wenn der (böse) Nachbar behauptet, allergisch zu sein. Mein Opa musste deshalb seine Völker abschaffen.




Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Imker gesucht!
HALLO!Will sich keiner finden lassen der mit der Bienenhaltung beginnen möchte!In diesen Jahr wird es wieder sehr schlecht mit Bienen aussehen!Bis >30% Verluste sind angekündigt!Mit freundlichen GrüßenIMME
Re:Imker gesucht!
Hallo Imme,ich würde auch anfangen, aber erst in 1,2 Jahren... ;-) Muss erst mal beruflich fester Fuß fassen, was momentan etwas stressig ist.Aber wir hatten früher in Berlin einen großen 2000-m2-Garten von der Kirche gepachtet, und mein Vater hat da einen Imker, der durch die großen Plattenbau-Vorhaben zu DDR-Zeiten vertrieben wurde, aufgenommen. Hat mich immer interessiert, bei unserem schlesischen "Opa Sobiech" zuzuschauen, auch wenn ich 2,3 x ne dicke Lippe hatte. Habe auch schon in der Zeitung über das Bienensterben gelesen, und in Brandenburg versuchen sie's zu fördern. Ich denke auch, dass man es über die Verdienst-Schiene angesichts billigen Import-Honigs nicht hinbekommt, aber es ist interessant zu lesen, dass es auch mit wenig Aufwand und Investition geht.Vielleicht könnte es da eine Kooperation zwischen Kleingarten-Vereinen und Imkern geben, derart, dass das Thema in die Verbandsblättchen reinkommt und auf die Websites? denn zumindest die, die nicht nur mit ihrem Kläffer zum Biertrinken in den Garten kommen, dürften doch an einer guten Befruchtung interessiert sein.Bei Gelegenheit frage ich mal unseren Vorstand an.Gruß,Ayamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re:Imker gesucht!
hallo Imme, :Dich werd in diesem Jahr auf jeden Fall mal Kontakt zu den hiesigen Imkern aufnehmen, bei uns gibt es ja noch recht viele Imker, da die Region für ihren Heidehonig bekannt ist, und vielleicht fange ich dann ja auch bald damit an, wenn auch klein und "nur" als Hobby,auf jeden Fall finde ich die Imkerei total faszinierend!im Herbst summen unsere mit Efeu bewachsenen Bäume immer vor Bienen, aber den Rest des Jahres sehe ich eigentlich viel zu wenig von ihnen ...
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de