News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
kranichzug 2008 (Gelesen 21680 mal)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
kranichzug 2008
Gestern flog ein Kranichzug Richtung Südwesten, sind die nicht ein bisschen spät dran? Oder flogen sie nur bis zum Rhein, um dort milderes Wetter abzuwarten?
Re:kranichzug 2008
Es ist seit einigen Jahren Normal das Anfang Januar noch Kraniche die SW Richtung also nach Frankreich einschlagen und die ersten so ab Mitte januar wieder nach N fleigen. Am Rhein bleben die auf keinem FallGrußOtwinGestern flog ein Kranichzug Richtung Südwesten, sind die nicht ein bisschen spät dran? Oder flogen sie nur bis zum Rhein, um dort milderes Wetter abzuwarten?
Otwin Franz
Kranichschutz Landesarbeitsgruppe Hessen
Rheinland-Pfalz und Saarland
Kranichschutz Landesarbeitsgruppe Hessen
Rheinland-Pfalz und Saarland
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:kranichzug 2008
Das ist ja jetzt ganz OT, aber heute habe ich wieder einen Kranichzug gen SW gesehen
Hier scheint der Frühling zu beginnen, aber die Vögel fliegen JETZT in ihr Winterquartier


Re:kranichzug 2008
Wie immer kann ich ohne genaue Angaben wie Uhrzeit, Anzahl, Ort, Bundesland und Landkreis mit diesen Angaben ncihts anfangen.Tut mir leidGrußOtwinDas ist ja jetzt ganz OT, aber heute habe ich wieder einen Kranichzug gen SW gesehenHier scheint der Frühling zu beginnen, aber die Vögel fliegen JETZT in ihr Winterquartier
![]()
Otwin Franz
Kranichschutz Landesarbeitsgruppe Hessen
Rheinland-Pfalz und Saarland
Kranichschutz Landesarbeitsgruppe Hessen
Rheinland-Pfalz und Saarland
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:kranichzug 2008
ok, Ort Dortmund, NRW, Urhrzeit 15:30 (ungefähr) Anzahl 15 (ungefähr)Ich habe ungläubig auf meiner Navi-Karte kontrolliert, in welche Richtung sie fliegen.
Re:kranichzug 2008
Ok danke zunächst bitte in die Datenbank eintragen. Es kann auch sein, kenne dass Wetter bei Euch nicht, das die vor einer Schlechtwetterfronzt wieder zurück gefolgen sindok, Ort Dortmund, NRW, Urhrzeit 15:30 (ungefähr) Anzahl 15 (ungefähr)Ich habe ungläubig auf meiner Navi-Karte kontrolliert, in welche Richtung sie fliegen.
Otwin Franz
Kranichschutz Landesarbeitsgruppe Hessen
Rheinland-Pfalz und Saarland
Kranichschutz Landesarbeitsgruppe Hessen
Rheinland-Pfalz und Saarland
Re:kranichzug 2008
Im vergangenen Jahr kamen sie in der 1 februarwoche schon wieder zurück.Liebe Grüße Anna
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:kranichzug 2008
Der Frühling kommt! Gestern zogen hier einige Kraniche wieder in Richtung NE vorbei!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:kranichzug 2008
Jaaaaa bei uns kam 1 Zug gegen Mittag und einer gegen 17.00 Uhr vorbei. Einfach herrlich.Liebe Grüße Anna
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:kranichzug 2008
Heute Nachmittag, kurz vor drei kamen die nächsten
!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:kranichzug 2008
Ja, es muss Frühling sein: Vor wenigen Minuten habe ich auch hier das unverkennbare Kranich-Geschrei gehört
. Fern. Und schon ist wieder Ruhe. Die Truppstärke bleibt daher im Dunkeln, buchstäblich. Die Flugrichtung immerhin war hörbar: Nordost. Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:kranichzug 2008
das hört sich sehr poetisch an, Querkopf, da möchte man am liebsten nach draußen eilen und das Naturschauspiel mit dir bestaunlauschen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:kranichzug 2008
Hier auch! Ein großer Zug, man hört ihn lange, bevor man ihn sieht :DGruß RendelJaaaaa bei uns kam 1 Zug gegen Mittag und einer gegen 17.00 Uhr vorbei. Einfach herrlich.Liebe Grüße Anna
Re:kranichzug 2008
inzwischen haben wir 2008
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:kranichzug 2008
Ach, sei nicht so pingelig, Pearlinzwischen haben wir 2008


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)