
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gewächshaus beheizen, bzw. neues bauen (Gelesen 4978 mal)
Moderator: Phalaina
Gewächshaus beheizen, bzw. neues bauen
Hallo!Ich möchte gern ein gewächshaus haben, dass ich bereits im feb/märz/april nutzen kann.Ich habe bereits ein freistehendes gh, ohne besondere isolierung.Weiß jemand, womit man das am besten beheizt (Gas oder strom oder
)Es sollte rund 18-23° drin haben.Meine 2. idee gilt einem gh in eigenbau.Ich stell mir da ein einfaches holzgerüst, also den rahmen aus holz vor. für den boden auch eine holzplatte, wobei dieser ev. mit was dämmenden (was zb?) ausgelegt werden kann. Das ganze möchte ich auf eine kleine erhöhung, einen niedrigen tisch zb stellen. Größe sollte das ganze etwa 1x2 m haben, und 50-70 cm hoch.Das ganze stell ich draußen in eine nische, 2 außenwände grenzen daran, es steht dort eben im eck, und hat ev. ein bißchen wärme der wände.Wie kann ich dieses neue kleine gh dann am besten beheizen? Ich hab an etwas stärkere platten gedacht, damit auch eine bessere dämmung gegeben ist. nur - welche heizung bring ich in sowas dann am besten rein? Im Grunde, so meine überlegung, reicht sowas nämlich auch, denn anfangs sind die pflanzen ja eh noch klein, und wenn sie größer sind, gehts vielleicht von den temparaturen eh auch schon im "großen" gewächshaus.Ich hoffe auf zahlreiche tipps !!Liebe grüßemartina

Re:Gewächshaus beheizen, bzw. neues bauen
Schau mal da nach: http://forum.garten-pur.de/Glashaus-21/ ... A.htmViele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Gewächshaus beheizen, bzw. neues bauen
Guck mal unter Gewächshaus Eigenbau.Was willst du denn in dein Gewächshaus machen?Die Höhe ist nicht ganz gut.Theo
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Gewächshaus beheizen, bzw. neues bauen
Hallo EmbiIch würde als Heizung eine oder mehrere Heizmatten (im Terrariengeschäft) nehmen und zusätzlich, sofern nötig, Kerzen reinstellen.Ich nehme an du willst dass Minigewh. zur Anzucht verwenden?Aussen noch mit Luftpolsterfolie verschlagen, gibt besseren Wärmeschutz.Von unten mit sog. Trittschalldämmung aus dem Baumarkt oder nächster Baustelle. Diese ist nicht so zerbrechlich und knautschig wie norm. Styropor. Außerdem kannst du auch noch eine Schicht Hydrokultur oder Perlite einschütten, Sand geht evtl auch. Diese nehmen die Wärme auf und geben sie langsam auch wieder ab. Sand würde mehr Stabilität geben (auf dem Tisch).An gute Belüftung denken!Liebe GrüßeSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Gewächshaus beheizen, bzw. neues bauen
Hallo!Danke für die vielen guten tipps, die schon gekommen sind!Meint ihr echt, ein kleines anzuchthaus der größe 1*2 m + 70 cm hoch kann mit 2,3 kerzen auf 20° erhitzt werden??Das wär dann ja echt sensationell!!!Liebe GrüßeMartina
Re:Gewächshaus beheizen, bzw. neues bauen
Mit 2-3 Kerzen allein wohl nicht. Vor allem nicht in bitterkalter Nacht!Aber unterstützend, damit die Elektroheizung nicht dauernd anspringt, das hilft auf jeden Fall.Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Gewächshaus beheizen, bzw. neues bauen
Die Kerzen reichen nicht,um das GH auf ca 20 Grad zu heizen,aber es reicht aus,wie ich es mache,ab März,wenn ich die Pflanzen vereinzelt hab und die in 3 Etagen stehen,das GH in den Nächten mit 4 Kerzen so zu heizem,dass es immer ausreichend warm ist.Wird es kälter,kommt ein Öl-Radiator rein,den ich da über Nacht lasse.Theo
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Gewächshaus beheizen, bzw. neues bauen
Hallo!Weiß jemand, welche wärme man sich da ungefähr vorstellen kann? Ich kann mir´s nämlich gar nicht vorstellen, welche wärme möglich ist, wenn die nächte noch leicht frostig sind... Ich würde gern mitte/ende februar dieses häuschen in betrieb nehmen, und für vorkultur von tomaten und blumen verwenden.Es gibt ja einige pflanzen, die nur 15°-18° zum keimen brauchen, dann könnte ich diese dort reingeben.Und ich überlege, wo ich diese gh am besten hinstelle. in eine ecke, direkt angrenzend an 2 hausmauern, die natürlich wärme abgeben, oder ins gh, das frei steht, aber wo das kleine gh absolut windgeschützt wäre...Liebe grüßemartina
Re:Gewächshaus beheizen, bzw. neues bauen
Hallo,so ein ganzes kleines Gewächshaus auf 20° hochzuheizen kostet ein Vermögen. Versuche es besser mit Heizplatten für Terrarien oder ähnlichem. Da kannst Du die Saatschalen draufstellen. Die Pflanzen lieben Bodenwärme und tolerieren dann auch niedrigere Temperaturen am Kopf.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gewächshaus beheizen, bzw. neues bauen
Hallo Peter,Schau doch mal Antwort 3!
8)Liebe Grüße Susanna


Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Gewächshaus beheizen, bzw. neues bauen
Ich habe nur mein neu erworbenes Wissen angebracht. Ich wollte nur verdeutlichen, dass ich es für überflüssig halte, ein kleines Gewächshaus zur Jungpflanzenanzucht komplett aufzuheizen. ;)Viele GrüßePeterHallo Peter,Schau doch mal Antwort 3!![]()
8)Liebe Grüße Susanna
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gewächshaus beheizen, bzw. neues bauen
Von neuerworbenen Wissen, das man einfach anderen sofort mitteilen muß, lebt dieses Forum. ;)Danke!Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Gewächshaus beheizen, bzw. neues bauen
Hallo!Verwendet eine von euch beiden so eine heizmatte?Mich würden die anschaffungskosten interessieren, und auch mit welchen kosten ich dann beim heizen rechnen kann.Die frage ist auch hier wieder, wie warm es da wird im gh, kann man das dann variabel einstellen?kenn solche heizmatten leider gar nicht.LG Martina
Re:Gewächshaus beheizen, bzw. neues bauen
Hallo EmbiWir verwenden so eine Heizmatte, allerdings nur um Chilli auszusäen. Das heißt, am Fensterbrett im Haus und in einer Schale mit Quarzsand als Wärmespeicher.wir haben eine die nicht regelbar ist und nur in die Steckdose gesteckt wird. Die andere ist regelbar und hat einen Thermostat dazwischen.Wo wir die herhaben, weiß ich jetzt nicht, muß erst GG fragen. Der kümmert sich ums Technische. Genauso Anschaffungskosten und Unterhalt. Wobei letzteres auf die Wattzahl begrenzt ist.Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Gewächshaus beheizen, bzw. neues bauen
Hallo Susanna!Hab heute schon meinen Versuch mit dem Radiator gemacht. ;)Voller Fehlschlag.
Bei 1,4KWh hab ich aus gemacht.Von 8 - 15 Uhr.Kann keiner bezählen.Also hast recht und das ist gut so ;)Man muß eben auch auf andere hören. LG Theo

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.