News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bilder einer Pflanzenkette - 2008 (Gelesen 31016 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
N ieswurz Bitte weiter mit S
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
S alvia glutinosa der heimische, klebrige Salbeiweiter mit U
- Dateianhänge
-
- Salvia_glutinosa3.JPG (33.74 KiB) 78 mal betrachtet
Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
wächst geschützt auch im Freien, macht sich gut imMoor und Waldbeet. (einfach -Blattstecklinge sind farbrein)Usambaraveilchen-M-
- Dateianhänge
-
- Usambaraveilchen.JPG (34.53 KiB) 75 mal betrachtet
Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
Mauermiere... Paronychia virginica... weiter mit CH
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
<ot>
Aber nicht winterhart, oder etwa doch?</o>wächst geschützt auch im Freien, macht sich gut imMoor und Waldbeet.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
Auricula- R-
- Dateianhänge
-
- Auricula__-Aurikel-___Dales-red__.JPG (31.9 KiB) 77 mal betrachtet
Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
mit viel aufwand, unter glasglocke (bells)auspflanzung im milden klima möglich, kümmert dann ab und zu.frostgefaulte blätter müßen entfernt werden.<ot>Aber nicht winterhart, oder etwa doch?</o>wächst geschützt auch im Freien, macht sich gut imMoor und Waldbeet.
Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
Rafflesia bitte ein F
Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
Kapuzienerkresse-S-
- Dateianhänge
-
- KapuzienerkresseJPG.jpg (34.43 KiB) 79 mal betrachtet
Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
salbeiweiter bitte mit be
- Dateianhänge
-
- salbei1.jpg (71.23 KiB) 82 mal betrachtet
Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008
OT: Deutsche Pflanzenamen
Beerenmyrthe ... was ist daran Myrthe?
