News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wieviel Abstand beim Rosenpflanzen? (Gelesen 4046 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Wieviel Abstand beim Rosenpflanzen?

Santolin »

Liebe Rosenbegeisterte, bis jetzt habe ich fast nur Kletterrosen. Die kamen an Mauern, Säulen oder an die Pergola - kein Problem mit Abstand zu anderen Pflanzen. Mittlerweile habe ich bei Sträuchern ( Bartblume, Rosmarin...) schon die Erfahrung gemacht, dass sie andere Pflanzen ersticken wenn sie größer werden. In fast allen meinen Beeten ist ja schon mehr oder weniger dichter Pflanzenbestand und jetzt bin ich sehr unsicher, wie sich Strauchrosen verhalten. Brauche ich für alle Einzelstandorte, wenn ja: welche Entfernung zu anderen Sträuchern und Bäumen.Oder kann ich sie auch in Beete integrieren ohne dass sie die "Eingeborenen" überwuchern? Bei der Moschusrose die ich pflanzen möchte steht z. B. in der Beschreibung: gut in mixed boarders. Könnte ich sie dann zwischen Stochenschnäbel und Bergenien setzen? Einfach mitten rein? Und wie ist es mit officinalis? Da habe ich 3 Stecklinge die jetzt erst mal dicht zusammenstehen. Wenn ich sie als eine Art Hecke pflanze, mit 1m Abstand - ist das zu eng? Oder darf es womöglich noch enger sein 0,80 m? Ihr bringt oft so unglaublich viele Rosen auf relativ wenigen qm unter, da müssen sie doch recht eng gepflanzt sein. Entschuldigt meine Unwissenheit, aber Rosen sind so komplex, das überfordert eine Anfängerin total!LG Santolin
Tapete

Re:Wieviel Abstand beim Rosenpflanzen?

Tapete » Antwort #1 am:

Das kommt halt auf den Habitus der Rosensorte an, ist der Boden eher fett oder mager? Das Klima spielt eine Rolle. Über ausläuferbildende Rosen braucht man gar nicht zu reden.Am sinnvollsten finde ich, Du fragst tatsächlich für jede einzelne Rosensorte nach Erfahrungen, die andere mit ihr gemacht haben, so wie Du es schon begonnen hast. Hat die Moschusrose einen Sortennamen oder ist es die wilde Moschusrose? Bei Moschusrosensorten gibt es viele überhängende, die dann naturgemäß viel Platz verbrauchen und Stauden darunter erdrücken könnten. R. gallica off. halte ich als Heckenrose als sehr geeignet. Da sie aufrecht wächst, kannst Du sie auch mit 80 cm Abstand pflanzen.Aber drei Pflanzen sind für eine Hecke doch etwas wenig?
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Wieviel Abstand beim Rosenpflanzen?

blumenmaid » Antwort #2 am:

Es kommt sicher auf den Standort an. Bei mir ist Buff Beauty in sehr sonniger Lage ein Monsterteil geworden, dass sicher in kein Beet gepasst hätte.Ich finde Chinarosen lassen sich sehr schön in Beete integrieren, da sie nicht so doll belaubt sind und eher einen zarten Wuchs haben.LGblumenmaid
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 696
Registriert: 18. Jul 2004, 09:04
Kontaktdaten:

Re:Wieviel Abstand beim Rosenpflanzen?

Dorothea » Antwort #3 am:

Und wie ist es mit officinalis? Da habe ich 3 Stecklinge die jetzt erst mal dicht zusammenstehen. Wenn ich sie als eine Art Hecke pflanze, mit 1m Abstand - ist das zu eng?
Hallo Santolin,die wurzelechten Gallicas haben ein ganz anderes Wuchsverhalten als die veredelten Pflanzen. Die veredelten bilden einen Strauch, der aus einer Wurzel entspringt und alle Wachstum geht in die Höhe und breite der einzelnen Pflanze. Die wurzelechten Pflanzen, bei mir vor allem Rosa gallica officinalis und ihr Sport versicolor, schieben im Abstand von ca. 10 cm immer wieder neue Ausläufer, die sich dann als recht dünne Stengel nach oben schieben. dadurch bekommt die gesamte Pflanze eine mehr flächige Wuchsform, was m.E. für eine niedrige Hecke ideal ist. Ob sie bei mir jemals höher als 0,8 m wird, bezweifle ich, was aber auch an dem äußerst mageren Boden an ihrem Standort liegen kann. Dorothea
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Wieviel Abstand beim Rosenpflanzen?

Beate » Antwort #4 am:

Zum Wuchs der Stecklinge von officinalis hat Dorothea ja schon geantwortet :).Bei Moschatas kannst Du in Deiner Klimazone wohl schon mit ausladendem Wuchs rechnen, einige könne auch sparrig werden, welche hast Du Dir denn ausgesucht? Ich würde eine neue Rose, die sich noch etablieren muss, nicht einfach in eine bestehende Pflanzung von Storchschnäbeln & Co. setzen sondern den Pflanzplatz gut voberereiten und etwas Freiraum schaffen. Wenn die Rose sich richtig etabliert hat, ist ein umwachsen durch Geranium kein Riesenproblem mehr. trotzdem würde ich immer darauf achten (oder wenigstens versuchen es zu tun ;)) ein komplettes Zuwachsen durch Stauden zu vermeiden. Abhängig von der Rosenart, kannst man durchaus bei Strauchrosen auch mal einen Abstand von unter 1 m wählen, kommt nicht zuletzt auf die Wuchsform an. In Gesellschaft zu Gehölzen würde ich es von der Gehölzart etwas abhängig machen wollen, in welchem Abstand ich eine Rose setze.
VLG - Beate
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Wieviel Abstand beim Rosenpflanzen?

rorobonn † » Antwort #5 am:

ei, wie ich gesehen habe, hat es ja mittlerweile schon einige antworten gegeben. welchen Boden und welche Gartenbedingunge hast du denn bei dir im garten????ich selber bin leider wirklich kein gutes beispiel, weil die rosen bei mir viel zu eng stehen. :-X es handelt sich aber dabei in dem von dir angesprochenem beet mit dunkelroten rosen meist um moderne ths oder deren wuchs ähnliche rosen: rosen,..das heisßt:die eher schmal im wuchs sind und sich auf eine höhe von 80cm- bis 1,20m einpendeln. Die ausmasse des kleinen beetes habe ich leider nicht parat, es ist ein kleines rechteckiges beet- vielleicht zwei- einhalb schritt lang und halb so breit- also wirklich klein ::) was ich dreimal etwas erweitert habe. ursprünglich wuchs da nur eine kletterrose an der pergola hoch 8)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Wieviel Abstand beim Rosenpflanzen?

Santolin » Antwort #6 am:

Jetzt habe ich eure Antworten erst mal ganz gründlich gelesen. Grundsätzlich - so habe ich es verstanden - sind Strauchrosen in Beeten etwas schwieriger, sie möchten eher alleine stehen? Oder doch falsch verstanden?Mein Grundstück ist ein langgezogenes Rechteck ca. 85 m x 35 m. Es ist hauptsächlich ringsum an den Rändern bepflanzt, rechts geht ein baumbewachsener Hang nach oben, links ein Hang mit Büschen nach unten ( Längsseite). Die rechte Seite hat ab dem frühen Nachmittag Schatten - siehe Bild. Der Boden ist sehr kalkhaltig und gelb-lehmig, bei Regen sehr klumpig und schmierig.In Verlängerung der Lavendelreihe auf dem Bild Richtung Pergola wollte ich die R. officinalis pflanzen. An der Stelle ist der Boden etwas sandiger. Das würde mir gut passen, wenn sie nicht zu hoch würden, es sind wurzelechte, d.h. ich sollte Ausläufer auf jeden Fall einplanen - wäre mir auch recht.Bei der Moschata habe ich mir eigentlich "Cornelia" ausgesucht, aber die finde ich jetzt bei keinem der Händler/Züchter bei denen ich nachgesehen habe.Von SabineG. habe ich u.a. noch Petite Lisette und Nuit de Young/Yong? Aber da steht eigentlich überall 1,20 - 1,50 m auch bei der officinalis. Passen die drei in eine Hecke oder eher nicht?Ich werde mich jetzt vorsichtig rantasten und erst mal doch für die Strauchrosen eher Einzelstellung (oder zumindest nicht zu nahe an anderen Sträuchern) suchen.Vielen Dank für eure Infos!LG Santolin
Dateianhänge
Hierhinrosen.jpg
Raphaela

Re:Wieviel Abstand beim Rosenpflanzen?

Raphaela » Antwort #7 am:

Ich würde auch sagen daß man das nur von Fall zu Fall entscheiden kann.Meine Erfahrung ist daß eher kleinbleibende, schwachwüchsige Sorten genug Abstand zu Stauden brauchen um nicht überwuchert zu werden und starkwüchsige, größere Strauchrosen da weniger in Gefahr sind. Dafür dann u.U. die Stauden die wiederum von ihnen überwuchert werden könnten oder nicht mehr genug Licht bekommen wenn die Rosen größer werden.Grundsätzlich würde ich sehr ausbreitungsfreudige Stauden eher mit starkwachsenden Rosen vergesellschaften und schwachwüchsigere Rosen mit zarteren Stauden.Bergenien vertragen sehr viel Schatten und viele Geraniumarten/-sorten auch. Daher eignen sie sich m.E. gut als Hinterpflanzung für kräftiger wachsende (oder sich durch Ausläufer vermehrende) Rosensorten, für schwachwüchsige dagegen wären sie evtl. ein Risiko (zumindest wenn man nicht ständig kontrollieren kann daß sie nicht durchwachsen).R. gallica "Officinalis" kommt meiner Beobachtung nach mit fast jedem Standort und jeder Art Begleitpflanzung gut zurecht. Besonders wenn sie wurzelecht ist braucht man sich m.E. um sie keine großen Sorgen zu machen. Wenn die Ausläufer gut angewachsen sind durchdringen sie fast jede Art von Wucherstauden.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wieviel Abstand beim Rosenpflanzen?

Querkopf » Antwort #8 am:

Hallo, Santolin,'Cornelia' bekommst du z. B. bei Schultheis, bei Weingart, bei Lens oder bei Pedersen (--> Namenssuche). Sicher auch noch anderswo.Strauchrosen solo muss nicht. Damit sie gut anwachsen und loslegen können, tut ihnen zwar in den ersten zwei, drei Jahren "Luft umme Füße" gut; aber danach stecken zumindest die Robusten enge Nachbarschaften locker weg. 'Nuits de Young' ist so eine. Will bei mir als veredelte Pflanze auf fettem, schwerem Lehmboden mehr in die Höhe als in die Breite (ca. 1,8-2 x 1,2 Meter) - aber wie weit sich das übertragen lässt auf wurzelechte Pflanzen und andere Böden, weiß ich nicht. 'Officinalis', Raphaela hat's schon geschrieben, steckt praktisch alles weg. Mein veredeltes Exemplar hat sich - trotz des schweren Bodens! - flott auf eigene Wurzeln gestellt und schiebt seither Ausläufer, Distanz zur Hauptpflanze bis zu reichlich 1 m. Für eine Hecke ideal: Da könntest du Wurzelechte getrost mit relativ großem Abstand pflanzen, in ein paar Jahren wird's dicht sein. Hier wird sie ohne Schnitt ca. 1,5 m hoch, allerdings mit weichen Umfaller-Trieben. Mit rabiatem Schnitt nach der Blüte (alle 2, 3 Jahre) sind's immer noch ca. 1-1,2 Meter, die aber stabil. Musst du einfach unter deinen eigenen Gegebenheiten ausprobieren.Strauchrosen neben nichtrosigen Gehölzen, das ist ein Kapitel für sich. Sag doch bitte mal genauer, welche Sträucher in der (potenziellen) Nachbarschaft stehen - ob das eine gute Nachbarschaft werden kann, hängt sehr stark davon ab, ob die Rosennachbarn Tief-, Flach- oder gar Filzwurzler sind und wie energisch sie Futter und Wasser an sich reißen ;). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Wieviel Abstand beim Rosenpflanzen?

Pinguin » Antwort #9 am:

Strauchrosen neben nichtrosigen Gehölzen, das ist ein Kapitel für sich. Sag doch bitte mal genauer, welche Sträucher in der (potenziellen) Nachbarschaft stehen - ob das eine gute Nachbarschaft werden kann, hängt sehr stark davon ab, ob die Rosennachbarn Tief-, Flach- oder gar Filzwurzler sind und wie energisch sie Futter und Wasser an sich reißen ;).
dieses Thema würde mich sehr interessieren - gab's schon mal einen Thread zu Rosen und der Nachbarschaft zu versch. Sträuchern?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Wieviel Abstand beim Rosenpflanzen?

rorobonn † » Antwort #10 am:

Auf Anhieb wüßte ich es nicht ::)als thema hatten wir letzhin zwar öfter mal "rosen und ihre begleiter", aber da waren es eigentlich die stauden immer...so direkt fällt mir nur dieser parallel-thread ins augeinformationen über den abstand von rosenpflanzungen und Sträuchern könnte man m.e. nach sowohl in diesem thread, als auch in dem anderen mal versuchen herauszufinden. oder du änderst einfach diesen thread-titel (kann ich auch sonst machen) beispielsweise in "Rosen und Sträucher: Erfahrungsberichte erbeten"um welche sträucher geht es dir denn?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Wieviel Abstand beim Rosenpflanzen?

Pinguin » Antwort #11 am:

hallo roro, :Dmich würde generell eine Art Übersicht interessieren, welche Sträucher gut zu Rosen passen - und welche weniger gut, vielleicht können wir ja einfach in einem Thread entsprechende Erfahrungen sammeln, auch was die Pflanzabstände etc. anbelangt ... was meinst Du?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Wieviel Abstand beim Rosenpflanzen?

rorobonn † » Antwort #12 am:

dein wunsch sei mir befehl :D hoffe, "da werden sie geholfen" (gott, dass ich diese frau mal zitieren würde ::))
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Wieviel Abstand beim Rosenpflanzen?

Pinguin » Antwort #13 am:

;D prima, danke, roro! :-*
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Antworten