News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945 (Gelesen 75924 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Historische Schwertlilien
Ein Gruppenphoto:
- Dateianhänge
-
- wasisses2.jpg (26.66 KiB) 166 mal betrachtet
Re:Historische Schwertlilien
Liebe mara,genau die ist mir schon früher aufgefallen! Ich finde sie wunderschön! Egal was es ist, diese ''Wasisses'', ich lechze danach!Herzlichstpearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32115
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Historische Schwertlilien
Ich auch. Das Bild erfreute mich heute in der MittagspauseIch finde sie wunderschön!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Historische Schwertlilien
hmm... so eine ähnliche habe ich mal von herrn schindler bekommen - sollte frühlingskleid sein, ist aber bestenfalls holiday...

Re:Historische Schwertlilien
liebe mara, deine gefällt mir aber vieeel besser! hat auch mir die mittagspause erhellt... 

Re:Historische Schwertlilien
Ja, ja, der Herr Schindler, ich habe auch einige "eigentlich"
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
um der gefahr des ot zu entgehen, denn diese wasauchimmers sind ja doch eher modernere iriszüchtungen, hier zum thema historische schwertlilien eine frage an die sammler/innen - ich suche seit längerem die alte sorte romeo/pfauenauge (wie auch immer sie nun wirklich heißt), die es scheinbar nur (noch) in den usa gibt - sollte jemand sie kennen und besitzen und womöglich mal ein rhizom über haben...



Re:Historische Schwertlilien
Diese Iris ist Benton Menace (Von Morris 1946 GB), eine unverwüstliche und nicht verwechselbare Sorte.
sie blüht sie blüht!diese iris habe ich von meiner oma bekommen. sie hatte sie früher im garten und nun schon seit ein paar jahren in ihrer rabatte vorm haus stehen.die staude muß also schon einige jährchen (ich schätze mind. 30?) auf dem buckel haben.heute hat sich die erste blühte geöffnet und ich hoffe auf identifikationdiese hat ca. kniehohe blätter, der blütenstand ist hüfthoch und an jedem stängel sitzen 2-3 blüten.was für eine könnte das sein?
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Historische Schwertlilien
Mara, Deine Amas müsste Alfhem von G&K sein. Im übrigen bin ich mit Iwein in meiner Begeisterung über das Ziel hinaus geschossen. Wenn sie von Zeppelin ist, und die Blüten ungefähr genauso groß wie Loreley sind dann. ist es Rheintraube. Iwein müsste größere Blüten haben. Die Verücktheiten wie du sie bein letzten Bild beschreibst werden nur bei einer Sorte geduldet, das ist Loreley, sie macht das mit einem solchen Charm das sie im USA die Preise für Historische Iris abräumt.Eine neue Züchtung würde dafür sofort weggeworfen.
Dies müsste 'Amas' sein. Finde ich aber irgendwie nicht bemerkenswert...
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Historische Schwertlilien
Wenns noch aktuell ist, Gudrun kann ich besorgen.
Sagz, ich frag schon wieder mal: hat wer 'Gudrun' von Dykes (1907 oder so)? Die suchert ich.Donauwalzer, Deine schaut sehr danach aus als wäre I. aphylla da eingekreuzt, und I. x sambucina 'Neglecta' möglicherweise auch. Hilft aber bei der Sortensuche wohl nicht weiter.
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Historische Schwertlilien
Hallo Hans, schön, dass du wieder da bist.Wenn maras angehängte blaue Iris:
Rheintraube ist, dann ist die von mir gezeigte Rheintraube 1919 G & K richtig?:
sie ist sehr reichblütig wie man bei mara sieht und die Hängeblätter finde ich bei einer so alten Iris schon sehr schwebend und auch sehr samtig.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
Liebe Iris-freundinDeine Vingolf ist eine Havamal (Beide vo G&K) siehe Bild Seite 17.Die Gudrun müsste richtig sein, ein sehr schönes Bild, den Sie hat nicht die beste Blütensubstanz.
@ pearlDie 'Vingolf' hättest du auch von mir haben können. Soll ich nach Weinheim noch eine mitbringen?@ Susanne Deine zweite ist sicher die 'Gudrun'. Hier ein Foto von meiner:
Gruß Iris-Freundin
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Historische Schwertlilien
um so aktueller wird das mitbringen deiner jetzt Havamal, liebe Iris-Freunding!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
Hans, meine Amas/Alfhem stammt von der Fa. Hoch (Berlin). Können die irren?Havamal ist aber schön!!!
Re:Historische Schwertlilien
Lieber ZwergerlgartenDeine Iris ist das falsche Kleid!nicht Frühlingskleid von Steffen um 1950 sondern später, Omas Sommerkleid von von Martin 1958 Deutschland
hmm... so eine ähnliche habe ich mal von herrn schindler bekommen - sollte frühlingskleid sein, ist aber bestenfalls holiday...![]()
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie