News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bilder einer Pflanzenkette - 2008 (Gelesen 30909 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Elke » Antwort #465 am:

OT: Deutsche Pflanzenamen ::) Beerenmyrthe ... was ist daran Myrthe?
Das wissen die Götter, Fars. Diese Bezeichnung stand auf dem Stecketikett des Pflanzenerzeugers. Ich werde gleich einmal Tante Google befragen. Liebe GrüßeElke
tomatengarten

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

tomatengarten » Antwort #466 am:

ot: beeren sind es aber schon ;D
Luna

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Luna » Antwort #467 am:

OT
ot: beeren sind es aber schon ;D
... das wiederum sind Früchte ;)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Elke » Antwort #468 am:

Für Fars:Beeren der Topfmyrthe (Gaultheria)http://www.heimdino.de/2007/10/01/bunte ... lues/Liebe GrüßeElkeZur Erinnerung: Es geht weiter mit M.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

fars » Antwort #469 am:

Die meinten vermutlich TorfmyrtheSorry, macht weiter mit M
Tollpatsch

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Tollpatsch » Antwort #470 am:

Moltkia o
Dateianhänge
Moltkia_-Steinsame-.JPG
Moltkia_-Steinsame-.JPG (36.6 KiB) 59 mal betrachtet
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Susanne » Antwort #471 am:

<ot>Gaultheria procumbens = Rebhuhnbeere oder WintergrünPernettya mucronata = Torfmyrthe"Steinsame" für Moltkia ist auch nicht koscher... </ot>Ornithogalum dubium, Oranger Milchstern... weiter mit D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Tollpatsch

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Tollpatsch » Antwort #472 am:

Dianthus-h-
Dateianhänge
Dianthus.alba-minima_-Nelke-.JPG
Dianthus.alba-minima_-Nelke-.JPG (34.68 KiB) 66 mal betrachtet
Laurie

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Laurie » Antwort #473 am:

@ Susannes post#427- Salix alba: ein echt starkes Bild (und Baum)! :D :D :D @ Tollpatsch: magst deine Bilder nicht etwas größer machen - brauch sonst 'ne Lupe Herminium monorchisWeiter mit S
Eva

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Eva » Antwort #474 am:

Noch eine Orchidee, die ich in der Rhön schon gesehen habe:Kleinblättrige Stendelwurz Epipactis microphyllaWeiter mit Y (Ysop hatten wir schon)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Susanne » Antwort #475 am:

Salix alba: ein echt starkes Bild (und Baum)!
Leider steht der Baum mit den Knickarmen nicht mehr... die Kühe haben ihn kaputtgeschubbert.Yellowwood, Cladastris lutea... weiter mit L
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

fars » Antwort #476 am:

Lilium davidiiweiter mit I
Dateianhänge
Lilium_davidii_fars_2008.jpg
martina 2
Beiträge: 13824
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

martina 2 » Antwort #477 am:

Indigobitte ein G
Dateianhänge
indigosept0.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

fips » Antwort #478 am:

Globularia alypumbitte ein B
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bilder einer Pflanzenkette - 2008

Susanne » Antwort #479 am:

Clematis 'Blue Light' in Bronzefenchel... weiter mit T
Dateianhänge
Blue_Light_in_Fenchel.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten