pm ist schon unterwegs - danke!"Welche hättens den Gern"
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945 (Gelesen 79592 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
zwerggarten
Re:Historische Schwertlilien
Re:Historische Schwertlilien
Und der Blütenscan zu I kochii
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
-
zwerggarten
Re:Historische Schwertlilien
danke für die bestimmung! ist eigentlich maras falsche lugano in deinen augen auch omas sommerkleid?... Deine Iris ist das falsche Kleid! ...
Re:Historische Schwertlilien
Alfhem
- Dateianhänge
-
- zc51_Alfhem_060-080cm_s_07x_.jpg
- (52.39 KiB) 165-mal heruntergeladen
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Historische Schwertlilien
Rheintraube
- Dateianhänge
-
- zb01_Rheintraube_080-100cm_sp_07x_.jpg
- (46.2 KiB) 171-mal heruntergeladen
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
-
zwerggarten
Re:Historische Schwertlilien
hans, ich bin begeistert!wenn ich nur programmieren oder datenbanken aus dem ärmel schütteln könnte... 
Re:Historische Schwertlilien
Perfection ist auch weit verbreitet und etwas dunkler aber sehr ähnlich wie Rheintraube. Kann sein am Anfang des Threads war ein Bild davon.
- Dateianhänge
-
- zc24_Perfection_080-100cm_f-m_07x_2.jpg
- (42.71 KiB) 163-mal heruntergeladen
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Historische Schwertlilien
Hallo Romeo!
- Dateianhänge
-
- zc58_Romeo_080cm_m-s_07x_.jpg
- (36.99 KiB) 149-mal heruntergeladen
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Historische Schwertlilien
Deine Julia kannst du haben, aber in Pfauenauge bin ich verliebt.
- Dateianhänge
-
- zb56_Pfauenauge--nb--_050-070cm_m-s_07x_.jpg
- (61.76 KiB) 154-mal heruntergeladen
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Historische Schwertlilien
Maras ist eine andere Sorte (keinen gewellten Rand)Kann sein das ich da auch helfen kann aber da muß ich suchen
danke für die bestimmung! ist eigentlich maras falsche lugano in deinen augen auch omas sommerkleid?... Deine Iris ist das falsche Kleid! ...
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Historische Schwertlilien
Romeo ist um die Nase etwas blass...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
Iris germanica var. kochii wird von Richard Cayeux und Milan Blazek so bezeichnet.Sie soll vom Comer See stammen.Der Name leitet sich von einem Herr Koch ab.nach Milan Blazek :Sie ist eintonig violettblau.Als Iris kochii Kerner wird sie von Dykes beschrieben.Iris germanica ‘Spectabilis', Iris germanica ‘Purple King' sind identisch ... - und da verlässt mich die Grammatik. Ist sie es oder ist sie es nicht?Sie ist ohne Schlundaderung, das auf jeden Fall.Meine Iris germanica ''Redoute'' hat Schlundaderung.Allerdings nicht so viel wie diese Iris germanica
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
wir können jeden gut gebrauchen, der die Sache befürwortet und voranbringt. Ich schlage eine Arbeitsgruppe Irisdatenbank vor. Im Untergrund laufen schon einige Aktivitäten, aber je mehr sich interessieren, desto weniger läuft das Ding Gefahr wieder im Sande zu verlaufen.hans, ich bin begeistert!wenn ich nur programmieren oder datenbanken aus dem ärmel schütteln könnte...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
zwerggarten
Re:Historische Schwertlilien
da mein herz schon einige jahre unverändert an historischen schwertlilien hängt, mache ich vielleicht wirklich mit, falls ich kann - soweit meine zeit es erlaubt...
Re:Historische Schwertlilien
das sind die besten Voraussetzungen, lieber zwerggarten, ich freu mich!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky