News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zwerghühner (Gelesen 9438 mal)
Moderator: Nina
Zwerghühner
Ich beginne mal mit dem neuenThema "Zwerghühner". Ich finde, dass diese kleinen Tiere (600-1000 Gramm) im Garten auch für geringe Platzverhältnisse geeignet sind und in einem kleinen transportablen Stall auf einer Rasenfläche gut gehalten werden können. Ich selber habe eine Hühnerrasse (Araucana) jetzt in einem Kleinformat gezüchtet und bin begeistert. Sie legen sogar mehr Eier als die grosswen Tiere. Wer hat schon mit Zwerghühnern eigene Erfahrungen gesammelt?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Zwerghühner
die sollen doch so gut fliegen können. Deshalb habe ich davon abgesehen, da ich mit einem mobilen Geflügelschutzzaun arbeite, der ist nicht all zu hoch.Im hiesigen Kleintierzuchtverein gibt es auch überwiegend Zwergrassen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Zwerghühner
Wenn ich mehr Zeit hätte, dann würde ich das sehr reizen. Dummerweise ist mein Garten aber nicht direkt am Haus und ich befürchte einen umgegrabenen Garten, wenn die lieben Kleinen Freilauf gekommen. Das ist schon realistisch (das starke Scharren meine ich), oder?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Zwerghühner
Ich denke, die platte offene Erde, die man in manchen Hühnergehegen sieht, ist eher ein Hinweis darauf, dass bei hoher Hühnerdichte eben jedes Grashälmchen sofort abgepickt wird. Bei meiner Tante haben 4-8 Hühner einen Auslauf von einigen hundert qm und außer dem Staubbad unter der Fichte und einem auseinandergekratzen Kompost gibt es da keine Kahlstellen. Ich hätte bei großer Entfernung zum Haus eher Bedenken, dass jemand die Hühner holt (Habicht, Marder, Fuchs, bei Zwerghühnern vielleicht sogar eine größenwahnsinnige Katze).
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Zwerghühner
Ich habe 6 Hühner auf ca 150 qm, es bleibt grün, aber die Wiese wird "hubbelig", da sie sich Kuhlen machen, obwohl ich ihnen extra welche mit sand gefüllt gemacht habe.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Zwerghühner
Hm ...Ich denke, wenn es irgendwann mal so weit sein sollte, dann würde ich einen Bereich des Gartens (praktischerweise liegt mein Garten auf 2 Terrassen am Hang) abteilen. Aber da es wohl sinnvoll ist, die Tiere morgens aus dem Stall und Abends wieder in den Selben zu lassen, werde ich damit wohl noch ein Weilchen warten.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Zwerghühner
Es gibt Zwerghühner, die eher am Boden bleiben, das ist rasseabhängig. Meine Zwergwelsumer fliegen nicht besonders gerne.die sollen doch so gut fliegen können.
ja, das ist mir leider schon passiert, dass eine Katze ein Huhn geholt hat. Es reicht auch schon, wenn sie ein Zwerghuhn länger herumjagen, es kann dann an Schock sterben.Ich hätte bei großer Entfernung zum Haus eher Bedenken, dass jemand die Hühner holt (Habicht, Marder, Fuchs, bei Zwerghühnern vielleicht sogar eine größenwahnsinnige Katze).
Das ist unbedingt notwendig, kann man aber auch automatisieren.Aber da es wohl sinnvoll ist, die Tiere morgens aus dem Stall und Abends wieder in den Selben zu lassen, werde ich damit wohl noch ein Weilchen warten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Zwerghühner
Zu meinen westdeutschen Zeiten habe ich Zwerghühner gezüchtet. Ostfriesische Zwergmöwen in silber ( die auch in groß) , Zwergphönix und in den letzten Jahren auch Deutsche Zwerg-Langschan in birkenfarbig. Die Zwerg-Langschan flogen nicht und haben praktisch nicht gescharrt, das sah bei den anderen Rassen anders aus, die sich auch einen Großteil des Futters selber gesucht haben. Chabos zum Beispiel scharren wegen der kurzen Beine auch nicht, sind aber sehr laut. Alle meine Hühner konnten ausserhalb der Zuchtzeit frei im Wald laufen. Ich mag halt eher dünne Tiere, da gibt es Flugfähigkeit inklusive , die Wirtschaftlichkeit war nicht so wichtig. Verluste gab es höchstens mal durch Habichte, gegen Füchse und Kollegen hatten wir einen Hofhund , die Greifvogelwarnung haben meistens die Perlhühner übernommen. Wer die Hühnchen zum Eierlegen haben will ist mit den verwergten Wirtschaftsrassen besser bedient.
Re:Zwerghühner
Ich finde, dass es die "kleinen" Hühner verdient hätten, dass man diese als Haustiere hält auch wenn man nicht zur "Hühnerscene" gehört. Eigene Eier sind wirklich etwas Besonderes.