News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie Hochstammstachelbeere vermehren? (Gelesen 15530 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Wie Hochstammstachelbeere vermehren?

Arachne »

Im Garten habe ich eine Stachelbeere unbekannten Namens, deren Früchte supergut schmecken. Zu gerne hätte ich davon noch mehr Pflanzen. Dass man einen Busch durch Anhäufeln vermehren kann, weiß ich. Aber was mache ich bei meinem Hochstämmchen? Weiß jemand Rat?
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wie Hochstammstachelbeere vermehren?

Elro » Antwort #1 am:

Stecklinge ;)Genau so wie bei Johannisbeeren.
Liebe Grüße Elke
Manfred

Re:Wie Hochstammstachelbeere vermehren?

Manfred » Antwort #2 am:

Hallo,vermehren kannst du sie wie gesagt ohne große Probleme durch Stecklinge. Es werden dann halt Büsche.Bei Hochstämmen besteht der Stamm aus einer Goldjohannisbeere, auf die oben eine Stachelbeere veredelt wurde.Wenn du selber Hochstämme basteln willst, und keine Goldjohannisbeere als Unterlage auftreiben kannst, gehen evtl. auch Josta oder eine Zierjohannisbeere als Unterlage (ohne Gewähr, hab es nicht versucht). Die sind dann aber vermutlich wüchsiger als die auf Goldjohannisbeere.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Wie Hochstammstachelbeere vermehren?

Arachne » Antwort #3 am:

Danke für Eure Auskünfte. Meine bisherigen Informanten sagten mir, über Stecklinge könne man Johannisbeeren vermehren, nicht aber Stachelbeeren. Einen Versuch hatte ich trotz dieser negativen Auskünfte erfolglos unternommen. Vielleicht ja zum falschen Zeitpunkt. Wann sollte ich einen erneuten Versuch starten? Die neuen Pflanzen möchte ich auch unbedingt als Büsche haben. Sie sind ja ertragreicher und auch robuster.LG Arachne
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Manfred

Re:Wie Hochstammstachelbeere vermehren?

Manfred » Antwort #4 am:

Ich würde im Frühjahr vor dem Austrieb vorschlagen. mind. 25 bis 30 cm lang. Nur ein oder zwei Knospen aus dem Boden schauen lassen.Wenn die Stecklinge gar nicht wollen, kannst du es auch mit Abmoosen versuchen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wie Hochstammstachelbeere vermehren?

Elro » Antwort #5 am:

Stachelbeerstecklinge wachsen nicht immer zu 100% an. Johannisbeeren sind das etwas einfacher aber es geht trotzdem. Einfach wie beschrieben im Frühjahr wenn man eh die Beerensträucher (und Hochstämme) schneidet, Stecklinge in die Erde.Ich drück Dir die Daumen ;)
Liebe Grüße Elke
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Wie Hochstammstachelbeere vermehren?

gartengogel » Antwort #6 am:

Hallo,wenn der Stamm nicht zu dick ist, die Krone herunterbiegen und Absenker nehmen. Das ist wesentlich erfolgreicher als die Vermehrung über Stecklinge!Gruß GG
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Wie Hochstammstachelbeere vermehren?

Arachne » Antwort #7 am:

Hallo,wenn der Stamm nicht zu dick ist, die Krone herunterbiegen und Absenker nehmen.
Leider lässt sich der Stamm nicht biegen, denn die Pflanze ist mindestens schon 15 Jahre alt.Ich hatte auch schon daran gedacht, die Stachelbeere flach auf die Erde zu legen. Aber dazu müsste ich den ganzen Wurzelstock lockern um die Krone zum Boden zu bringen. Meine Befürchtung ist, dass dabei zu viele Wurzeln zerstört werden und die Pflanze nicht mehr genügend mit Nährstoffen versorgt wird.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wie Hochstammstachelbeere vermehren?

Elro » Antwort #8 am:

Mach das nicht, wenn Du im März 10 Stecklinge steckst werden schon 2 -3 anwurzeln. Am besten den ganzen Sommer über in Ruhe lassen und erst im Herbst verpflanzen.Wenn Du Angst hast daß es nicht klappt dann mach halt 30 Stecklinge, wird schon werden.
Liebe Grüße Elke
aahjajaah
Beiträge: 14
Registriert: 28. Jan 2008, 14:56

Re:Wie Hochstammstachelbeere vermehren?

aahjajaah » Antwort #9 am:

wenn du die Stecklinge in Bewurzelungspulver steckst und ein Glas drüber stülpst erhöht sich deine Erfolgsrate bestimmt. Das Glas nur zum giesen runternehmen.
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Wie Hochstammstachelbeere vermehren?

Solanin » Antwort #10 am:

Normalerweise wachsen die Stecklinge gut an. Ich habe jedenfalls gute Erfahrungen gemacht. Man kann sie auch in Töpfe stecken und einen Plastebeutel drüberstülpen um gespannte Luft zu erhalten. So machen wir es mit unseren Rosenstecklingen. Ein Teil wächst immer an.
Gruß Solanin
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Wie Hochstammstachelbeere vermehren?

Arachne » Antwort #11 am:

wenn du die Stecklinge in Bewurzelungspulver steckst und ein Glas drüber stülpst erhöht sich deine Erfolgsrate bestimmt. Das Glas nur zum giesen runternehmen.
Ja, ich werde ich es noch einmal mit allen Mitteln probieren. Ein langes Leben ist dem Hochstamm nämlich nicht mehr beschieden. An der Veredelungsstelle sieht er nicht gut aus, einiges stirbt da ab. Danke für Eure Tipps. Ihr habt mir wieder Mut gemacht. :-*
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Wie Hochstammstachelbeere vermehren?

Arachne » Antwort #12 am:

Danke Ihr Lieben, die Ihr mit Mut gemacht habt :-*,Gleich nach Eurer Aufmunterung bin ich in den Garten und habe ein Zweiglein geschnitten und in feuchte Erde in einen hohen Rosentopf gesteckt. Einen durchsichtigen Müllbeutel darüber und dann im Keller hinter die Außentür gestellt. Dort ist es hell und ziemlich kalt. Ja, und gestern habe ich nachgesehen, alle drei Knospen hatten mehrere kräftige Blätter gebildet, und bei zwei Knospen waren dicke weiße Wurzel zu sehen, die sich hinunter zur Erde senkten. Da habe ich gleich noch was aufgefüllt. Freu!LG Arachne
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wie Hochstammstachelbeere vermehren?

Elro » Antwort #13 am:

Na das hört sich doch sehr gut an :)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Wie Hochstammstachelbeere vermehren?

Gartenentwickler » Antwort #14 am:

kann man die Stecklinge auch kürzer schneiden oder müssen es 20 cm/30 cm sein ?Lg
Antworten