News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knotengarten (Gelesen 54694 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Knotengarten

riesenweib » Antwort #105 am:

die sind doch eh klarlinig Ingeborg? Nur hast Du halt ein quadrat und keinen streifen als grundlage.Lilo, schick schaut's aus, und elegant.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3069
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Knotengarten

Ingeborg » Antwort #106 am:

Neue Bilder von Filoli Knotgarden gefunden!Hatte spasseshalber mal filoli knot eingegeben und einige hübsche und auch aussagekräftige Bilder gefunden. (Links könnte vielleicht wer ander setzen, meine telefonleitung ächzt schon wieder.)Scheinbar ist das Muster in Filoli nicht so streng formal oder symmetrisch aber wie es genau aussieht konnte ich nicht finden. Das wüsste ich zugern genau. Luftbild? mapsgoockel? müsste ich mal probieren. Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Knotengarten

riesenweib » Antwort #107 am:

der link klick :)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Knotengarten

riesenweib » Antwort #108 am:

goockle earth hab ich mal ausprobiert. !n "anfliegen" Filoli gardens eingeben reicht. Aber die auflösung ist zu schwach für details. Die anlage selbst ist gut zu erkennen, v.a. wo formale und freie bereiche sind.hier eine minikotengarten dort.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3069
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Knotengarten

Ingeborg » Antwort #109 am:

Danke Brigitte fürs verlinken.Bei MapGoogle habe ich nichts erkennen können, ist Google Earth doch nochmal anders?Passt zwar hier nicht ganz weil es ein Labyrinth ist, aber das Labyrinth in Hohenheim (Stuttgart) sieht man bei map.google ganz toll.Grüßle Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Knotengarten

riesenweib » Antwort #110 am:

ich hab grad nachgeschaut, kein vergleich: Hohenheim ist viel besser zu sehen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Knotengarten

riesenweib » Antwort #111 am:

im letzten garten-träume war ein bild dieses knotengartens (Edzell Castle, in Schottland) zu sehen. Der hat doch was, oder?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43286
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Knotengarten

pearl » Antwort #112 am:

riesenweib, du bist die google Königin!Der letztere Knotengarten überzeugt mich! Ein bisschen Platz brauch man schon um die Knoten zur Wirkung zu bringen und ein erhöhter STandpunkt ist auch von Vorteil.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Knotengarten

riesenweib » Antwort #113 am:

unbedingt. der blick "von oben herab" ist da ein muss. Passte es in meinen garten, ich glaub, ich tät mir einen überlegen. Hätte sogar einen platz, lichter schatten, blick von oben... aber das "ambiente" passt halt net
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Knotengarten

riesenweib » Antwort #114 am:

schau pearl, auf flickr gibt es sogar ein clip mit einer winter- und sommeransicht vom Edzellknotengarten, und noch andere pics von dort.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Knotengarten

Susanne » Antwort #115 am:

im letzten garten-träume war ein bild dieses knotengartens (Edzell Castle, in Schottland) zu sehen. Der hat doch was, oder?
Ohne Zweifel, wunderschön - aber wo sind die Knoten? Das sieht für mich nach einer super-gepflegten Parterre aus, aber ich vermisse die für Knotengärten typischen (vermeintlichen) Verschlingungen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Knotengarten

riesenweib » Antwort #116 am:

hast recht! da schlingt nix.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Lilo

Re:Knotengarten

Lilo » Antwort #117 am:

So langsam wird er, der Flechtgarten.Zwar immer noch lückig, irgendwie mag nichts Nachgestecktes anwachsen, aber doch schon ansehlich.Mal aus WestenFlechtgarten_20080504_02.jpgdann aus Osten fotografiert.Flechtgarten_20080504_01.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Knotengarten

riesenweib » Antwort #118 am:

der schlingt schön :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Lilo

Re:Knotengarten

Lilo » Antwort #119 am:

Dass er sich nur nicht hinwegschlängelt.Ein aktuelles Bild vom Flechtgarten.Nächstes Jahr wird es rundum einen Wegbelag aus Rindenmulch geben, schon wegen des Kontrastes.Und ich brauche ein Pendant zur Iris flavescens, also einen langen Streifen einheitlicher Bepflanzung auf der Talseite. Am besten was nützliches.Vielleicht Bergtee und Zitronenverbene?
Dateianhänge
Flechtgarten_20080531.jpg
Antworten