News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzenimport aus England (Gelesen 5834 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Pflanzenimport aus England
Hallo! Weiß hier villeicht jemand, was ich beachten muß wenn ich mir Pflanzen aus England mitbringen lasse? Ich habe gerade die Möglichkeit bekommen, ein Freund würde für mich einige Stauden kaufen und sie mitbringen. Geht das , es ist ja innerhalb der EU , oder sollte ich mich auf Saatgut beschränken?
Re:Pflanzenimport aus England
Auf der Rückreise unseres Urlaubs aus England sah unser Auto aus wie eine fahrende Gärtnerei. Wir wurden weder in Frankreich noch in Deutschland am "Zoll" darauf angesprochen. Auch schon früher, als es noch den Zoll gab, transportierten wir aus Italien über Österreich jede Menge Pflanzen. Sie waren immer deutlich sichtbar, aber keiner interessierte sich dafür. Insofern hätte ich da keine Bedenken.LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Pflanzenimport aus England
bei unseren Englandreisen war unser Auto auch immer bis zur Dachkante vollgepackt mit Pflanzen und sogar (kleinen) Bäumen. Einmal wurden wir am Zoll rausgewunken. Aber der Zöllner war offenbar selbst passionierter Gärtner, lächelte nur verständnisvoll ob unserer Pflanzenladung und ließ uns ungehindert weiterfahren zur Fähre
. Ich hätte auch keine Bedenken, Pflanzen aus England mitzunehmen.

Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Pflanzenimport aus England
Es kommt immer noch vor, dass deutsche Kunden mich fragen, ob es an der Grenze A/D Probleme mit Pflanzen gibt. Denen hängt anscheinend noch die Angst vom früheren Schmuggeln im Genick oder es hat sich bei denen immer noch nicht herumgesprochen, dass Österreich nicht die Türkei ist! ;DVon England her hatte ich viel "Erfahrung". Immer den mit dem bravsten und unschuldigsten Gesicht fahren lassen, die anderen Langhaarigen und Dunkelhäutigen haben sich schlafend gestellt. Oder ein paar Km vorher hinter ein Auto anhängen, welches ein Nationalitätenkennzeichen aus dem Osten hat. Dann haben die Zöllner was zu tun und winken die nachkommenden Fahrzeuge durch.
;DHeute jedoch schaut niemand mehr, selbst den Schweizern sind inzwischen ein paar Pflanzen egal.


Re:Pflanzenimport aus England
Einmal, als ich noch in Holland arbeitete, winkten mich die deutschen Grenzer heraus, nahmen mir meinen 2CV auseinander und unterzogen mich sogar einer Leibesvisitation. Die Kiste mit den seltenen Pflanzen aus Boskoop und Noordwijkerhout interessierte die überhaupt nicht.
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Pflanzenimport aus England
Hallo,ich hatte im letzten Jahr auf dem Rückflug von London ein paar Cyclamen dabei - war überhaupt kein Problem.Gruß Hynobius
Re:Pflanzenimport aus England
Vielleicht hat es sich noch nicht rumgesprochen, aber Deutschland und Großbritannien gehören zur EU.
Innerhalb der Europäischen Union sind die Zollschranken für einen freien Warenaustausch gefallen. Gleiches gilt für Pflanzen, inclusive Pflanzen die unter die CITES Regularien fallen. Da die Schweizer nicht dazugehören, benötigen die Pflanzenschutzzeugnisse bei der Einfuhr. Ähnlich ist es, wenn man Pflanzen von da beziehen will. Die EU ist schon was feines. Die hat so manche Pflanzensammelleidenschaft erst möglich gemacht.


plantaholic
Re:Pflanzenimport aus England
Für die Schweiz benötigt man seit etwa 3 Jahren kein Pflanzenschutzzeugnis mehr. Pflanzen, die keinem kommerziellen Zweck dienen und für den Eigenbedarf bestimmt sind, also eine glaubwürdige Menge nicht überschreiten, können von den EU-Staaten in die Schweiz "verbracht" werden. Ohne offene Grenzen sähe ich allerdings alt aus. :'(Früher war das Einführen von Pflanzen nach Österreich mit großen Schikanen und viel Bürokratie verbunden. Dagegen war die Zonengrenze ein Klacks, ich könnte ein dickes Buch über viele negative Episoden schreiben, die ich beim Verzollen erlebt habe.Die Briten verlangen bei der Einreise mit dem Auto aber immer noch den Pass und fragen, was man gedenkt, einzuführen.
Re:Pflanzenimport aus England
Gut zu wissen, die Neuerungen die Schweiz betreffend.Die Briten gehören nicht zum Schengenabkommen. Deswegen auch die Paßkontrolle bei der Einreise (egal auf welchem Weg). Jedoch die Zollschranken sind komplett gefallen.Für die Schweiz benötigt man seit etwa 3 Jahren kein Pflanzenschutzzeugnis mehr. Pflanzen, die keinem kommerziellen Zweck dienen und für den Eigenbedarf bestimmt sind, also eine glaubwürdige Menge nicht überschreiten, können von den EU-Staaten in die Schweiz "verbracht" werden. Die Briten verlangen bei der Einreise mit dem Auto aber immer noch den Pass und fragen, was man gedenkt, einzuführen.
plantaholic
Re:Pflanzenimport aus England
Ich glaube ja, die machen das, damit sie dann über die verschiedenen Akzente herzlich lachen können (natürlich erst, wenn die Einreisenden weg sind)Die Briten verlangen bei der Einreise mit dem Auto aber immer noch den Pass und fragen, was man gedenkt, einzuführen.

Re:Pflanzenimport aus England
du warst aber schon länger nimma mit dem auto in uk. das hab ich noch nie erlebt. du musst schon die spur benutzen, die heißt "nix zu verzollen"Die Briten verlangen bei der Einreise mit dem Auto aber immer noch den Pass und fragen, was man gedenkt, einzuführen.
