News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Salanova-Salat (Gelesen 29656 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Salanova-Salat
Da muß ich Yorvic recht geben, die Zusammenlegung der beiden Themen fand ich auch etwas unpassend. allerdings Yorvic, warum gleich nichts mehr schreiben, habe deine Ausführungen immer sehr interessant gefunden. Ich finde es gut, wenn hier auch die Profis mitschreiben.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Salanova-Salat
Hallo Christina,ich habe nicht gesagt, dass ich nicht mehr hier schreiben möchte. Gerade als sogenannter "Profi" antworte ich hier sehr oft auf Fragen, die direkt oder indirekt nix mit dem Thema zusammenhängen. Kleines Beispiel....ich rede über f1 oder smaenfeste sorten, dann kommt ein posting über gmo dazwischen. Ich erkläre dann, dass es kein gmo im gemüsebau in europa gibt, was sachlich richtig ist, aber einige poster wollen dann weiter in die gmo richtung. Ich gebe mir selber immer viel mühe...in der richtung zu bleiben, klappt sicher nicht immer.lese ich dann aber ein abgehacktes posting der admis hier, werd ich sauer und hab keine lust mehr zu schreiben. Der Grund ist einfach. Lese ich etwas interessanes, wiedersprüchliches, oder einfach nur was schönes, gehe ich zurück und schaue, auf die diskussion und auf die leute, wer sagt was.Ich möchte auf keinem forum posten, wo ich nicht sicher bin, dass meine worte zerhackt werden...weil es die admins für systematisch halten. Gerade weil ich aus der sicht eines "profies" tippe hab ich keine lust auf einfachheit.ich vertraue darauf, dass mein anliegen ernsthaft diskutiert wird ;)l.g.Yorvik
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10758
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Salanova-Salat
Sorry Yorvik,ein offenes Wort: Ich finde deinen Stil etwas grenzwertig, und zwar schon seit geraumer Zeit ('hortipedia' etc.). Insofern fehlt mir jetzt nix, wenn du hier nicht mehr schreibst. Falls du doch noch weiter hier schreibst, vermeide doch einfach den Eindruck plumper Werbung. ;)Denn für Infos sind wir alle immer zu haben ;)Aber wenn du schon auf 'admins' rumhackst, musst du auch die Antwort nehmen, die kommt.Liebe GrüßeThomassorry admins, ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Salanova-Salat
Hallo Thomas,ich habe die admins etwas gefragt, rumhacken ist nicht mein stil. Ich hab die admis nur aufgefordert, über die praxis, postings auseinanderzunehmen nachzudenken.grenzwertig bin ich sicher, was informationen und meinungen betrifft, dafür tauschen wir uns ja auch aus. Dein hinweis, dass du mich grenzwertig findest nehme ich bedauernd aber nicht persönlich zur kentniss.l.g.Yorvik
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10758
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Salanova-Salat
Erscheint mir jetzt ein wenig widersprüchlich, ist aber vielleicht egal. Dein Thema ist interessant, aber beachte bitte den Hinweis wg. des Eindrucks von Werbung.Liebe GrüßeThomasgrenzwertig bin ich sicher ...Dein hinweis, dass du mich grenzwertig findest nehme ich bedauernd aber nicht persönlich zur kentniss.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Salanova-Salat
Hortipedia ist ein GNU Projekt (freie lizenz), werben kann und sollte man nur für kommerzielle Projekte.Die Werbung für Salanova werde ich einstellen, ich hoffe, dass in Zukunft andere für mich zum Thema Salanova antworten.Falls du mich nicht hierhaben möchtest....sag es einfach...lieber Thomas.l.g.YorvikErscheint mir jetzt ein wenig widersprüchlich, ist aber vielleicht egal. Dein Thema ist interessant, aber beachte bitte den Hinweis wg. des Eindrucks von Werbung.Liebe GrüßeThomasgrenzwertig bin ich sicher ...Dein hinweis, dass du mich grenzwertig findest nehme ich bedauernd aber nicht persönlich zur kentniss.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Salanova-Salat
vielleicht hast du noch lust, mir meine fragen zu beantworten?
gerne auch per pm, wenn du hier nicht mehr möchtest.


ich hatte dich ja nach den vorteilen gefragt, denn an der salatform selbst, kann ich bisher für mich noch nicht so richtig die vorteile sehen.aber da du nun schreibst, daß er wenig laus- und mehltauanfällig und vor allem sehr schossfest ist, würde ich ihn nun doch gerne mal selbst anbauen.am samentausch bist du wahrscheinlich weniger interessiert, oder? sitzt ja direkt an der quelle wieso wird er eigentlich mit wurzel geerntet? sollte man ihn nach dem kauf wie ein blumenstrauß in eine vase mit wasser stellen und garnicht in den kühlschrank packen?!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Salanova-Salat
Aella, guck mal hier Antwort #19.@ Thomas -
gemessen an z.B. den seitenlangen Threads über Einkaufshilfen und Marketingstrategen für Staudengärtnereien kann ich die Grenzwertigkeit von Yorviks Hinweisen auf das Hortipedia-Projekt nicht nachvollziehenIch finde deinen Stil etwas grenzwertig, und zwar schon seit geraumer Zeit ('hortipedia' etc.)

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Salanova-Salat
So, ich habe 1000 Korn Probe bekommen und die ersten 66 Pillen ausgesät. Mal sehen, was passiert, wie sich der Salat verhält und wie er wächst. Vermutlich lege ich die Folie eines Erdesackes breit, schneide Löcher rein und pflanze ihn da rein. Bedenken habe ich nämlich, dass der Salat mit seinen vielen kleinen Blättern schmutzanfällig ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Salanova-Salat
hast du direkt ins beet im freiland gesät? oder ins frühbeet? oder in schalen im haus?So, ich habe 1000 Korn Probe bekommen und die ersten 66 Pillen ausgesät. Mal sehen, was passiert, wie sich der Salat verhält und wie er wächst. Vermutlich lege ich die Folie eines Erdesackes breit, schneide Löcher rein und pflanze ihn da rein. Bedenken habe ich nämlich, dass der Salat mit seinen vielen kleinen Blättern schmutzanfällig ist.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Salanova-Salat
Ich habe die Pillen einzeln in eine 66er Jungpflanzenpalette gesät und die ins Gewächshaus gestellt. Die Keimfähigkeit dürfte bei 100 % liegen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Salanova-Salat
Ich habe heute zwei Tütchen mit Samen von S....i Salanova Lagon RZ (so ein rot-grüner Frisee) und Salanova Virtuose RZ (entsprechend grün) mitgenommen, in unserer Gärtnerei, wohl vom letzten Jahr (deren Saatgut hängt im Winter aber immer im Flur, war also gut gelagert), haltbar bis 1/2008. Waren stark reduziert, ich probier die mal aus neben meinen anderen Salaten.....Neues Saatgut hatten die davon aber nicht, war wohl doch nicht so gefragt.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Salanova-Salat
Hallo allesamt,ich habe von Staudenmanic freundlicherweise
SalanovaSamen bekommen.Im Gewächshaus in einen Kasten gesät und die Pflänzchen bekommen nun gerade die ersten Blätter. Ich will dann in ein paar Wochen ein paar im Gewächshaus pflanzen und den Rest ins Freiland.

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Salanova-Salat
ich hab auch welche bekommen
ich hab erstmal 6 körnchen einzeln in trays gesät. zeitgleich mit 3 anderen salatsorten. die trays stehen draußen auf der fensterbank. der salanova ist der erste (und bisher einzige) der gekeimt hat


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.